• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Mit dem Heli entlang der Stromleitungen

SH Netz erstellt digitalen Zwilling des Hochspannungsnetzes

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 9, 2024
Amt Berkenthin

Berkenthin aus der Luft. Foto: Anders

123
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Spezialsensor-System am Bauch des Helikopters digitalisiert die Freileitungen und Strommasten. SH Netz nutzt mit dem System SIEAERO künstliche Intelligenz, hochauflösende Multisensorik und cloudbasierte Plattformen, um einen digitalen Zwilling des Hochspannungsnetzes zu erstellen.

Ab Montag, 12. August 2024, fliegt in Schleswig-Holstein ein Hubschrauber im Auftrag von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) entlang von Hochspannungsfreileitungen, um diese mit Spezialsensorik am Bauch des Helikopters zu vermessen. So kommen pro Leitungskilometer eine Vielzahl an 3D-Daten und Bildern zusammen – insgesamt 300 Gigabyte pro Kilometer. SH Netz setzt mit dem System SIEAERO von Siemens Energy künstliche Intelligenz, hochauflösende Multisensorik und cloudbasierte Plattformen ein, um einen digitalen Zwilling ihres Hochspannungsnetzes zu erstellen.

Um die Freileitungstrassen mit den Sensoren und Kameras am Helikopter zu erfassen, steuert der Pilot den Hubschrauber bis auf rund 30 Meter an die Hochspannungsleitungen heran. Nach zwei bis drei Stunden landet er für einen Tank-Stopp, bevor er den Flug fortsetzt. Die genauen Flugrouten und die Dauer planen System Operator und Pilot tagesaktuell und abhängig vom Wetter, denn für die Aufnahmen benötigen sie klare Sicht. Daher können sich die Flüge kurzfristig verschieben.

600 Kilometer durch Schleswig-Holstein

In diesem Jahr werden innerhalb von voraussichtlich drei Wochen rund 600 Kilometer des Hochspannungsnetzes abgeflogen. Von Weding geht es über Flensburg und Klixbüll nach Breklum und weiter nach Husum. Der Heli fliegt außerdem entlang der Hochspannungsfreileitungen von Weding über Schuby und Audorf nach Husum. Von Husum geht es nach St. Peter-Ording und Strübbel. Eine weitere Flugroute führt von Husum über Heide nach Itzehoe; weiter geht es nach Ostermoor und Brunsbüttel. Mit der diesjährigen Befliegung erfasst SH Netz rund die Hälfte ihres Hochspannungsnetzes nach 2022 zum zweiten Mal und wird Abweichungen zu der vorherigen Inspektion auswerten. 2025 soll die Wiederholung der zweiten Hälfte erfolgen.

Ein digitaler Zwilling des Netzes

Mit der Multi-Sensor-Technologie SIEAERO von Siemens Energy digitalisiert SH Netz ihre Hochspannungsnetze, inventarisiert sie und inspiziert sie auf Schäden, die potenziell zu Störungen führen können. Dies führt zu einer weiteren Erhöhung der Versorgungssicherheit. Die Befliegung erfolgt mithilfe eines Multi-Sensor-Systems, das Laserscans, Fotokameras, Thermalkameras und Koronakameras umfasst. „Wir digitalisieren mit SIEAERO unsere Hochspannungsnetze und kombinieren dabei eine Vielzahl an Informationen mit dem Ziel, einen digitalen Zwilling unseres Netzes zu erzeugen“, erklärt Steffen Kupke, zuständiger Projektleiter bei SH Netz. Künftig will der Verteilnetzbetreiber u.a. die Inspektion des Netzes damit genauer und effizienter machen. Der digitale Zwilling soll helfen, den Zustand der Leitungen in kürzeren zeitlichen Abständen exakt zu bewerten.

„Das Modell des Digitalen Zwillings fügt sich zudem ideal in unser Prinzip der Digitalisierung ein. Hierdurch können wir u.a. Details vom Mast vom Bildschirm aus bewerten sowie Baumaßnahmen besser und effektiver planen“, sagt Steffen Kupke.

Dr. Haris Balta Leiter der Projektdurchführung SIEAERO ergänzt: „Mit unserem innovativen digitalen Portfolio SIEAERO möchten wir bei Siemens Energy neue Maßstäbe setzen und den Digitalisierungs- und Inspektionsprozess von Stromleitungen revolutionieren. Dabei setzen wir auf fortschrittliche Technologien und KI-unterstützte Datenanalysen, um den Weg für den Stromnetzbetreiber der Zukunft zu ebnen. Gemeinsam mit unserem Partner SH Netz gehen wir diesen Weg Hand in Hand.“

Exakte Auswertung in 3D-Ansicht

Bei einem Überflug wird sowohl das gesamte Freileitungsnetz als auch das Umfeld der Stromleitungen multisensorisch erfasst. „Mit der anschließenden Auswertung am Computer lassen sich ohne zusätzlichen Aufwand Details an jedem beliebigen Betriebsmittel darstellen oder auch der Abstand von Bäumen und Pflanzen von den Freileitungen für das Trassenmanagement beurteilen“, berichtet Steffen Kupke. Bisher inspizieren Techniker regelmäßig mit bloßem Auge bei Hubschrauber-Kontrollflügen die Freileitungen, um Schäden und Bewuchs in der Trasse festzustellen. Dank des digitalen Zwillings sollen diese Leitungsinspektionen künftig schneller und genauer werden. Bei der Bildschirm-Auswertung werde in einer 3D-Ansicht beispielsweise sichtbar, ob Mastverstrebungen beschädigt wurden, Isolatoren defekt oder verschmutzt sind oder Leiterseile ausgebessert werden müssen. Zukünftig sei vorstellbar, dass als Ergebnis der digitalen Auswertung eine künstliche Intelligenz etwa auf Abweichungen zu vorherigen Inspektionen oder Minderabstände beim Bewuchs der Trassen hinweist. 

Tags: EnergieSchleswig-Holstein Netz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Schleswig-Holstein Netz: rund 200 neue Jobs und fast 345 Millionen Euro

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
28

Schleswig-Holstein (pm). Im Rahmen ihrer diesjährigen Hauptversammlung konnte die Schleswig-Holstein Netz Beteiligungs-AG positive Geschäftszahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorlegen. „SH Netz...

Gesetzliche Grundlage für das „Vorhaben 51“ unzureichend

Kabelfehler in Kröppelshagen-Fahrendorf führt zu Stromausfall im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
248

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Mittwochmorgen (16.04.2025) sorgte ein Kabelfehler zwischen der Straße Försterkoppel und Bornberg in Kröppelshagen für einen Stromausfall...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Freileitungs-Trasse gibt Grund zur Diskussion

von Pressemitteilung
Januar 26, 2025
0
229

Kuddewörde/Grande (pm). "Der geplante Suchraum auf der Nordtrasse des ´Vorhaben 51´ für eine 380 kV Höchstspannungs-Freileitung mitten durch Kuddewörde hindurch...

Umbau der Gasversorgung

Fast zehn Prozent weniger Gasverbrauch in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Januar 10, 2025
0
71

Schleswig-Holstein (pm). Der Erdgasverbrauch in Schleswig-Holstein ist rückläufig. Im abgelaufenen Jahr 2024 sank der Verbrauch der Endkunden und Unternehmen in...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Raub in Schwarzenbek - Zeugen gesucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg