• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Stadt Geesthacht begrüßt neue Auszubildende

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 5, 2024
Stadt Geesthacht begrüßt neue Auszubildende

Auszubildende: Bürgermeister Olaf Schulze und Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky (vorne Mitte) begrüßten zusammen mit Alexandra Groß, Leiterin des Fachdienstes Personal (vorne links) und Stefanie Petersen vom Fachdienst Personal (hinten rechts) die neuen Auszubildenden der Stadt. Zudem gratulierten sie den Ausgelernten. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

275
VIEWS

Geesthacht (pm). Sie planen die Geesthachter Spielplätze, gestalten die städtischen Grünanlagen, kümmern sich in Geesthachts Kindertagesstätten um Kleinkinder, organisieren die Betreuung in Geesthachts Schulen, planen das Angebot der städtischen Bücherei sowie Veranstaltungen wie die Kulturnacht, sie stellen Personalausweise, Reisepässe, Geburts- und Eheurkunden aus: Mitarbeitende der Stadt Geesthacht prägen den Alltag der Einwohnerinnen und Einwohner in vielerlei Hinsicht mit. Und genau diese Kombination aus Vielseitigkeit und Verantwortung hat Tyl Voigt gereizt. Er ist einer von insgesamt zehn neuen Auszubildenden, die die Stadt Geesthacht am 1. August 2024 begrüßt.

„Ich freue mich darauf, etwas für meine Stadt und die Menschen, die hier leben zu tun“, sagte der 21-jährige Geesthachter bei seiner Ernennung durch Bürgermeister Olaf Schulze. Dieser feierliche Akt steht nicht bei allen Auszubildenden der Stadt Geesthacht an, sondern nur bei denen, die den gehobeneren Dienst anstreben – und das macht Tyl Voigt, der als Stadtinspektoranwärter jetzt sein Bachelor-Studium an der Hochschule beginnt. Ergänzt wird das Wissen, das er sich im Hörsaal aneignen wird, um die praktische Ausbildung in der Stadtverwaltung. Dass diese sich offenbar nicht nur inhaltlich sehen lassen kann, sondern auch Spaß macht, beweist Mark Herliczek. Mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Geesthacht gestartet, hat er nun sein duales Studium Bachelor of Arts –Public Administration erfolgreich beendet und einen Anschlussvertrag bei der Stadt Geesthacht unterzeichnet. Bürgermeister Olaf Schulze ernannte ihn ins Beamtenverhältnis auf Probe zum Stadtinspektor. Er wird nun das Bewerbermanagement im Fachdienst Personal der Stadtverwaltung übernehmen. „Ich freue mich sehr, dass die Stadt schon während meiner Ausbildung auf mich zugekommen ist und mir die Chance geben wollte mich auf das Studium zu bewerben. Ich hatte von Beginn an gesagt, dass ich das gerne absolvieren würde. Das Studium war sehr anspruchsvoll, hat aber auch großen Spaß gemacht. Dass die Stadt Geesthacht mir dann eine so attraktive Stelle im Anschluss angeboten hat, freut mich sehr. Ich bleibe gerne“, resümiert Mark Herliczek seine Erfahrungen, die neben Bürgermeister Olaf Schulze und Alexandra Groß, Leiterin des Fachdienstes Personal, auch die neuen Auszubildenden der Stadt erfreuen dürften.

In diesem Sommer starten mit Kristina Kühl, Leandra Alkes Youssef, Piet Lasse Olsen und Yvonne Lewens vier Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellte beziehungsweise zum Verwaltungsfachangestellten ihre Lehrjahre im Geesthachter Rathaus. Ihre ersten Stationen werden unter anderem die Druckerei, das Standesamt, die Wohngeldstelle und das Bürgerbüro sein.

Die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin beginnen Saskia Herkommer, Michelle Colle und Nathalie Hey bei der Stadt Geesthacht. Die Ausbildung zum Straßenanwärter bei den Städtischen Betrieben beginnt Mika Meyer und zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste wird sich Kira Sindermann bei der Stadt Geesthacht ausbilden lassen.

„Herzlich willkommen bei der Stadt Geesthacht! Ich freue mich, dass Sie sich für eine Tätigkeit bei uns entschieden haben. Manch einer erwartet bei der Stadt vor allem Verwaltungsfachangestellte, aber wir bilden in viel mehr Berufen aus – und wir entscheiden uns jedes Jahr ganz bewusst dafür, wieder auszubilden. Denn wir haben gute Erfahrungen damit gemacht: Wenn wir Zeit und Geduld in unseren Nachwuchs investieren und wertschätzend mit den jungen Leuten umgehen, zahlt sich das am Ende aus. Die Ausgelernten bleiben gerne bei uns und wir freuen uns über qualifizierte Kolleginnen und Kollegen“, sagte der Verwaltungschef, der am 1. August 2024 nicht nur die neuen Auszubildenden begrüßte, sondern auch die Auszubildenden, die ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden haben, beglückwünschte. Ihre Ausbildung zu Verwaltungsangestellten haben beendet: Phillip Meyer und Toni Drewniok.  Zudem hat Herr Thesen seine Ausbildung zum Straßenwärter erfolgreich beendet sowie Frau Burmester ihre Ausbildung zur Erzieherin.

Bei der Stadt Geesthacht (inklusive Außenstellen) arbeiten mehr als 600 Personen. Grundsätzlich schreibt die Stadt Geesthacht jedes Jahr drei Stellen für Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten aus. Ein Auszubildender/Eine Auszubildende zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen, Fachangestellter für Medien- und Informationstechnik, IT-Fachangestellter und Straßenwärter werden alle drei Jahre gesucht.  Ein Platz im Dualen Studium, das mit dem Bachelor im Bereich Verwaltung abschließt, ist bei der Stadt Geesthacht ebenfalls alle drei Jahre zu haben. Seit vergangenem Jahr bietet die Stadt zudem einen Platz im Dualen Studium „Soziale Arbeit“ an. In der Praxisintegrierten Ausbildung für Erzieher (PIA) werden jedes Jahr drei Personen eingestellt – Tendenz steigend.

Gratulation: Phillip Meyer, Toni Drewniok, Herr Thesen und Mark Herliczek (von links) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Olaf Schulze (Mitte) gratulierte. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

Die Stadt bietet ihren Mitarbeitenden sichere Beschäftigungsverhältnisse (auch in unsicheren Zeiten) und gute Aufstiegsmöglichkeiten an. Bei allen Einstellungen wird der Frauenförderplan berücksichtigt. „Die Stadt Geesthacht als Arbeitgeber bietet gute Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf“, betont Alexandra Groß mit Hinweis darauf, dass die Arbeitszeit flexibel und familienfreundlich, auch unter Einbeziehung von Telearbeit, gestaltet werden kann. „Ein gutes Personalentwicklungskonzept verbunden mit individueller Förderung, Gesundheitsmanagement, betrieblicher Altersvorsorge und die Möglichkeit der Inanspruchnahme zum Beispiel des Jobtickets runden das Bild der Stadt Geesthacht als attraktiver Arbeitgeber ab“, sagt die Leiterin des Fachdienstes Personal.

Tags: AusbildungGeesthachtStadtverwaltung
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verkehrsentwicklungsplan: Die Bürgerbeteiligung geht Online weiter

Verkehrsentwicklungsplan: Die Bürgerbeteiligung geht Online weiter

von Pressemitteilung
Mai 27, 2025
0
80

Geesthacht (pm). Am gestrigen Donnerstagabend (22. Mai 2025) fand das Bürgerforum als Auftakt der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Verkehrsentwicklungsplan im Ratssaal der Stadt...

Neue Parkverbotszone sichert Verkehrssicherheit

Neue Parkverbotszone sichert Verkehrssicherheit

von Pressemitteilung
Mai 27, 2025
0
124

Geesthacht (pm). Die Stadt richtet ab sofort eine neue Parkverbotszone in der Wilhelm-Holert-Straße ein. Der Bereich zwischen den Einmündungen Hohenhorner...

Spielplätze werden über Nacht zum Gefahrenort

Spielplätze werden über Nacht zum Gefahrenort

von Gesine Biller
Mai 26, 2025
0
182

Geesthacht (pm). Leere Flaschen, Dosen, Verpackungspapier, benutzte Taschentücher, Zigarettenstummel und Essensreste: All das findet sich derzeit vermehrt auf Geesthachts Spielplätzen...

Vandalismus: Wassersäcke zur Baumpflege am Elbblick abgerissen

Vandalismus: Wassersäcke zur Baumpflege am Elbblick abgerissen

von Pressemitteilung
Mai 26, 2025
0
180

Geesthacht (pm). Sie sind gut für die Artenvielfalt, das Klima und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden von Menschen und...

Nächster Artikel
Forst- und Jagdministerium bringt Nachweisheft für Schießübungsnachweis heraus

Forst- und Jagdministerium bringt Nachweisheft für Schießübungsnachweis heraus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg