• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ein neuer praktischer Helfer für die Wasserretter

von Gesine Biller
August 5, 2024
Ein neuer praktischer Helfer für die Wasserretter

(von links) Daniela Schröder von der Raiba Ratzeburg, Erhard Riss vom Vorstand des Fördervereins der FFRZ, Heiko Laskowski, Sven Martens sowie der Drohnenpilot Sebastian Pester freuen sich sehr über die Unterwasserdrohne. Foto: Jutta Riss, hfr

164
VIEWS

Ratzeburg (pm/gb). Bei bestem Mützenwetter konnte am Sonnabend, 3. August die offizielle Übergabe einer Unterwasserdrohne vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg an die Feuerwehr Ratzeburg erfolgen. Im Beisein von Daniela Schröder, stellvertretend für den Sponsor Raiffeisenbank Ratzeburg, sowie dem Vorstandsvorsitzenden Erhard Riss vom Förderverein und Sven Martens mit seinen Teamkollegen von der Freiwilligen Feuerwehr hat die Vorführung der neuen Spezialausrüstung für die Arbeit der Ehrenamtler stattgefunden.

Für diese lebensrettende Anschaffung setzte sich der stellvertretende Wehrführer Kristian Koß ein und so gab es auf Nachfrage durch den Förderverein bei der Raiffeisenbank Ratzeburg gleich eine Spendenzusage in Höhe von 4000 Euro. Ohne diese Zuwendung wäre es dem Förderverein nicht möglich gewesen, eine solche Drohne zu finanzieren. Mit diesem Gerät hat die Feuerwehr nun ein erprobtes Hilfsmittel bei der Personensuche. Aber auch zur Überwachung ihrer Taucher kann diese Drohne eingesetzt werden, wenn diese zum Beispiel Inspektionen bei verunfallten Schiffen vornehmen wollen. Ausgestattet mit einem Greifarm können auch Gegenstände bis maximal sieben Kilogramm vom Grund geborgen oder Werkzeug für die Taucher transportiert werden.

Vorführung der neuen Spezialausrüstung der Feuerwehr Ratzeburg. Foto: hfr
Ausgestattet mit einem Greifarm können auch Gegenstände bis maximal sieben Kilogramm vom Grund geborgen oder Werkzeug für die Taucher transportiert werden. Foto: Jutta Riss, hfr

Bei einer möglichen Tauchtiefe von 200 Metern, zwei Stunden Einsatzzeit, sowie acht Antrieben hat man ein wendiges Gerät, das schnell an seinem Einsatzort platziert werden kann. Es besteht die Möglichkeit per Fernbedienung mit W-Lan Aufbau parallel Bilder zum Einsatzleiter zu schicken. Die Unterwasserdrohne kann auf ihrer Position stehen bleiben und richtet sich selbstständig in der Waage aus, dies ist ein großer Vorteil. Ab drei Meter Tiefe kann man die Drohne allerdings nicht mehr im Wasser erkennen, dann muss man sich auf die Bildgebung verlassen. Darum wäre es von Vorteil noch ein Lichtsignal anzuschaffen.

Die eindrucksvolle Vorführung wurde auch vom Boot aus bestaunt. Foto: hfr

Alles in allem ist diese Drohne eine echte Bereicherung für die Wasserrettung, der die Feuerwehr, die DLRG die Wasserwacht sowie bei bestimmten Einsätzen das THW angehören. Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich bei der Raiffeisenbank für diese außerordentlich wichtige Anschaffung und bei den Kameraden der Feuerwehr für die sehr interessante technische Einweisung und Vorführung, sowie die Möglichkeit dies vom Wasser aus zu beobachten.

Tags: EhrenamtFörderverein der Freiwilligen Feuerwehr RatzeburgFreiwillige Feuerwehr RatzeburgRaiffeisenbank RatzeburgRatzeburg

Gesine Biller

RelatedPosts

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

von Torsten Schöpp
Oktober 6, 2025
0
89

Mölln (ts). Ein unvergessliches Erlebnis dürfte für 15 Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung sowie des Spielmannszuges die Teilnahme an der...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
35

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
135

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
KSK gewinnt wieder mehr Azubis

KSK gewinnt wieder mehr Azubis

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg