• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bauernpräsident Lucht: Bejagung wichtiges Element im Gänsemanagement

von Pressemitteilung
August 3, 2024
Bauernpräsident Lucht: Bejagung wichtiges Element im Gänsemanagement

Foto: Pixabay, hfr

17
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Bauernverbandspräsident Klaus-Peter Lucht sieht in der Bejagung der Wildgänse einen wichtigen Baustein im Gänsemanagement. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte stellen bisher keine Minimierung der Fraßschäden durch Gänse fest. Jetzt ist es an der Zeit, alle Möglichkeiten im Gänsemanagement auszuschöpfen“, so Klaus-Peter Lucht. Das bisherige Gänsemanagement (Vertragsnaturschutz, Weißwangengansrichtlinie, Gänsepoolflächen, „gänsegerechte“ Bewirtschaftung von Naturschutzflächen) zeigt nicht den gewünschten Erfolg. In den vergangenen Jahren hat sich der Bestand der Nonnengänse und generell der Wildgänse in Schleswig-Holstein nicht reduziert. Es ist sogar davon auszugehen, dass er weiter zugenommen hat. Jährlich, so die Schätzung, rasten annähernd 400.000 Nonnengänse und Graugänse in Schleswig-Holstein. 

Hintergrund:

Der Bauernverband ist sich des Schutzstatus insbesondere der Nonnengans bewusst, beobachtet aber auch im europäischen Vergleich ein aktiveres Gänsemanagement in Dänemark und den Niederlanden. Hier wurden in 2018 rund 35.000 Nonnengänse in den Niederlanden und rund 16.000 Nonnengänse in Dänemark geschossen, wobei für alle Mitgliedsstaaten das gleiche europäische Artenschutzrecht (EU-Vogelschutzrichtlinie) gilt.

Im Vergleich hierzu weist die Auswertung zur Jagdstrecke 2022/2023 in Schleswig-Holstein für die Nonnengans 2.499 Abschüsse aus und zeigt, dass etwa 1 % des Bestandes jagdlich genutzt wird. Damit greift die Jagd nicht in die Bestände ein. Der Bestand der Nonnengans gilt EU-weit allein aufgrund der jährlichen Zunahme von ca. 10 % als gesichert.

Der Bauernverband Schleswig-Holstein sieht in der Novellierung der Landesjagdzeitenverordnung erste positive Ansätze für eine wirksame Regulierung der stetig wachsenden Gänsepopulationen. Bereits bei der letzten Novellierung hatte der Bauernverband eine Ausweitung der Bejagungsmöglichkeiten angeregt. Die Nonnengans hat in Schleswig-Holstein bereits seit einigen Jahren eine Jagdzeit, die mit der jetzigen Änderung nicht neu eingeführt worden ist.

Tags: GänseJagdLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
40

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Pflege in den eigenen vier Wänden

Pflege in den eigenen vier Wänden

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg