• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Zukunftswerkstatt zur Inklusion in Geesthacht

von Pressemitteilung
August 2, 2024
Aktion zur „Woche der Ausbildung“

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

47
VIEWS

Geesthacht (pm). „Nicht ohne uns über uns“ – so lautete das Motto, unter dem Geesthachts Inklusionsbeauftragte Kathrin Abras Akteure und Betroffene zur Zukunftswerkstatt Inklusion eingeladen hatte. Etwa 40 Personen tauschten sich über sechs Handlungsfelder aus, die in der Auftaktveranstaltung zum Thema Inklusion 2020 definiert worden waren und jetzt weiter ausgearbeitet werden sollten.

Unter den Teilnehmenden waren unter anderem Vertretende aus Politik, Schulen, dem Lebenshilfewerk und der Volkshochschule, aber auch Experten in eigener Sache.„Wir haben uns gezielt zu Themen ausgetauscht, bei denen bereits Handlungsbedarf festgestellt wurde, und dann gemeinsam überlegt, wie Lösungen aussehen könnten“, berichtet Kathrin Abras, die das übergeordnete Ziel ihrer Arbeit zusammenfasst: „ Es geht darum, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Inklusion bedeutet nicht nur das Herstellen eines rollstuhlgerechten Hauszugangs, sondern viel mehr. Jede Person soll die Möglichkeit erhalten, in ihrem Alltag an dem gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Das heißt, wir müssen Sehbehinderungen genauso mitdenken wie Gehbehinderungen. Die Erreichbarkeit mit Kinderwagen ist genauso Thema, wie der Zugang für Personen mit kognitiven Einschränkungen oder für Personen, die deutsch nicht als Muttersprache haben.“

Diskutiert wurden folgende Handlungsfelder:

·         Frühe Förderung, Schule, formale Bildung & Beruf

  • Medizinische Versorgung, Gesundheit, Pflege
  • physische und digitale Mobilität
  • Bauen, Wohnen
  • Erholung, Freizeit, Kultur, Sport, Tourismus
  • Queer

Vor allem die Handlungsfelder „Frühe Förderung, Schule, formale Bildung“ sowie „Beruf und Freizeit, Sport, Kultur und Tourismus“ hätten einen großen Anklang bei den Teilnehmenden gefunden, resümiert Kathrin Abras. So seien unter anderem Wünsche geäußert worden, dass Schulen und Kitas von Anfang an barrierefrei gedacht werden sollten – in personeller, sachlicher und räumlicher Ausstattung. Als großes Problem wurde beispielsweise die personelle Ausstattung für die Umsetzung von Inklusion gesehen. Mehr inklusive Schul- und Kita-Plätze könnten nur mit ausreichend Betreuungspersonal realisiert werden. Ebenso würde nach Ansicht einiger Teilnehmender der Zukunftswerkstatt Personal für einen Begleitservice zu Veranstaltungen für Menschen mit Beeinträchtigungen benötigt.

Tags: GeesthachtInklusionInklusionsförderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
18

Geesthacht (pm). „Jugendliche brauchen nicht viel: Manchmal brauchen Sie nur ein Dach...“, davon ist Sebastian Schröder überzeugt. Er ist Geesthachts...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

B 404: Instandsetzung der Wehrbrücke Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
487

Geesthacht (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt die B 404-Wehrbrücke Geesthacht ab 3. November instand. Der Korrosionsschutz...

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg mit anschließendem Bürgerdialog

Gesucht? Gefunden! – Großes Azubi-Speed-Dating in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
60

Geeesthacht (pm). Jugendliche, die für das kommende Jahr auf der Suche nach einer Ausbildungs- oder Praktikumsstelle sind, haben bei dem...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Nächster Artikel
Anhaltende Herbstbelebung: Arbeitslosenquote im Herzogtum Lauenburg sinkt im Oktober wieder unter fünf Prozent

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – Juli 2024

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg