• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schleswig-Holstein weitet Jagdzeiten für Gänse aus

Landwirtschaftsminister Schwarz: „Weiterer Baustein zur Entlastung der Landwirtschaft im Land"

von Pressemitteilung
Juli 31, 2024
Schleswig-Holstein weitet Jagdzeiten für Gänse aus

Foto: Image by Elsemargriet from Pixabay, hfr

68
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Um Fraßschäden durch Gänse auf landwirtschaftlichen Flächen mit einer weiteren Maßnahme zu reduzieren, weitet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) die Jagdzeiten für Gänsearten aus. Mit der am 1. August 2024 in Kraft tretenden Änderung der Landesjagdzeitenverordnung werden Grau-, Kanada- und Nilgänse zukünftig einheitlich vom 16. Juli bis zum 31. Januar bejagbar sein.

Landwirtschaftsminister Werner Schwarz sagte dazu: „Gänsefraß und Verkotung stellen unsere Landwirtinnen und Landwirte schon seit Jahren vor große Herausforderungen und wirken zum Teil existenzbedrohend. Gerade an der Westküste und auf den Inseln sorgt die Vielzahl an Gänsen immer wieder für massive Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen. Schleswig-Holstein als Drehscheibe des internationalen Gänsedurchzugs muss daher seiner Verantwortung gegenüber der Landwirtschaft gerecht werden und alle Handlungsspielräume für einen berechtigten Interessenausgleich zwischen Artenschutz und dem Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft voll ausschöpfen. Durch die leicht erweiterten Jagdzeiten reagieren wir auf die zunehmende Populationsentwicklung der Gänse und schaffen neben den bereits bestehenden Entschädigungszahlungen ein weiteres Instrument zur Entlastung unserer Landwirtschaft.“

Auch die Jagdzeit für Nonnengänse wurde angepasst. Diese muss aufgrund des Schutzstatus der Nonnengans in der Vogelschutzrichtlinie jedoch restriktiv geregelt werden. Zukünftig wird die Jagd vom 1. Oktober bis zum 28. Februar möglich sein – allerdings nur zur Vergrämung, um Schäden auf Acker- und Grünlandkulturen zu verhindern. Ausgeschlossen sein wird die Bejagung auf Flächen, auf denen sich der Bewirtschaftende zur Duldung von Gänsen verpflichtet hat und auf Flächen, die in Vogelschutzgebieten liegen.

„Mit der neuen Regelung können unsere Jägerinnen und Jäger einen Beitrag dazu leisten, den regional großen Schäden durch Gänse wirksam zu begegnen“, so Schwarz. Aus seiner Sicht könne die Jagd dabei allenfalls eine lenkende Wirkung entfalten. Substanzielle Eingriffe in die Population seien in Bezug auf die Nonnengans weiterhin nicht zulässig und bei der großen Anzahl an Gänsen auch nicht realistisch, betonte der Minister.

Neben den Jagdzeiten für die Gänsearten wird auch die Jagdzeit auf Dachse und Nutria geregelt. Entlang von Deichen, Warften und sonstigen Erhöhungen außerhalb der Seedeiche dürfen diese ganzjährig bejagt werden. Beide Arten stellen aufgrund ihrer Wühltätigkeit eine Gefahr für den Hochwasserschutz dar.

Hintergrund:

In der Landesjagdzeitenverordnung werden die Jagdzeiten für dem Jagdrecht unterliegende Wildarten (ggf. abweichend vom Bundesrecht) geregelt. Insbesondere die Nonnengans macht detaillierte Vorgaben notwendig, da sie nicht in Anhang II der Vogelschutzrichtlinie gelistet ist und somit nicht wie die anderen Gänsearten bejagt werden darf. Lediglich zur Abwehr von Schäden dürfen Nonnengänse auf Grundlage des Artikels 9 der Richtlinie erlegt werden. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Rastpopulation der Nonnengans mit bis zu 300.000 Individuen in Schleswig-Holstein erheblich zugenommen.

Tags: JagdLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
41

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg