• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Benefizkonzert mit dem Marais Consort

von Pressemitteilung
Juli 31, 2024
‚Kirchen und deren Umfeld‘

Die Nicolaikirche in Mölln. Foto: hfr

43
VIEWS

Mölln (pm). Am Sonnabend, 10. August 2024 um 17 Uhr gastiert das „Marais Consort“ mit dem Gambisten Hans-Georg-Kramer und Ingelore Schubert in der Möllner St. Nicolai-Kirche.  An der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel geben die Musiker das Programm: „A Summers Delight – im Dialog mit einer alten Orgel“.

Auf ihrer sommerlichen musikalischen Reise quer durch Europa präsentieren die beiden Künstler Werke aus dem 16. Bis 18. Jahrhundert, von J.P.Sweelinck genauso wie von G.Frescobaldi oder A.Holborne, von L.Couperin genauso wie von J.S.Bach und G. F.Händel. Dabei begegnen und vereinen sich in reizvoller Weise der italienisch-tiroler Klang der Discantviole mit dem norddeutsch-hanseatischen der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel.

Die historische Scherer-Bünting-Orgel in der St. Nicolai Kirche in Mölln. Foto: hfr

Hans-Georg Kramer studierte bei Johannes Koch, August Wenzinger und Wieland Kuijken und lehrt seit 1988 Viola da Gamba und Aufführungspraxis Alter Musik an der Folkwanghochschule in Essen. Neben solistischer Tätigkeit liegt ein weiterer Schwerpunkt seines Schaffens auf dem Gambenconsort, insbesondere mit italienischen Renaissancegamben. Neben zahlreichen Auftritten bei etablierten Festivals und Konzertreihen ist das Marais Consort auch auf CDs des Labels NOMOS-CLASSICS und immer wieder im Rundfunk zu erleben. Für seine herausragenden künstlerischen Leistungen wurde er 2022 mit dem Drosteipreis des Kreises Pinneberg ausgezeichnet.

Ingelore Schubert studierte Cembalo bei Gisela Gumz und Ton Koopman; Meisterkurse bei Robert Kohnen, Jos van Immerseel und Gustav Leonhardt vervollständigten ihre Ausbildung. Zudem hat sie sich in zahlreichen Konzerten und Einspielungen auch als Spezialistin für historische Orgeln profiliert. Seit 1988 unterrichtet sie historische Tasteninstrumente und Generalbass-Spiel an der Hochschule für Künste Bremen. Als Solistin sowie als Cembalistin des Marais Consort führten Konzertreisen sie durch ganz Europa und die ehemalige UdSSR: Swedish Baroque Festival, Musikfestival Asolo/Venedig, Copenhagen Summer Festival, die Niedersächsischen Musiktage, der Fränkische Sommer, WDR Musikfest, Rheingau Musik Festival, Schloss Elmau … Die Medien (Rundfunk, CD, Fernsehen) begleiteten ihren Weg.

Dieses Konzert wird ermöglicht durch den Geigenbauer Christian Brosse aus Borstorf und widmet sich dem Andenken seiner verstorbenen Frau Lene. Der Erlös kommt der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel zugute. Der Eintritt beträgt 10 Euro und ermäßigt 5 Euro.

Tags: KonzertMöllnScherer-Bünting-OrgelSt. Nicolai-Kirche

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Licht aus für einen lebendigen Planeten

Das Requiem zwischen Mozart und Brahms

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
63

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Domkantor Christian Skobowsky lädt in jedem Jahr am Totensonntag zu einer Requiem-Aufführung ein. Sie findet in...

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

Wandersteine-Tauschstation am Wildpark Mölln eröffnet

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
384

Mölln (pm). Seit Anfang November 2025 gibt es am Eingang zum Wildpark Mölln im Birkenweg, wettergeschützt unter dem Holzunterstand, eine neue...

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
82

Mölln (pm). Das Instrument des Jahres 2025 ist die menschliche Stimme – Grund genug, auch in Mölln wieder „bloßes Mundwerk“...

Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für Musikliebhaber

Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für Musikliebhaber

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
34

Mölln (pm). Im Rahmen der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden in Mölln Solo-Konzerte oder Konzerte in kleinerer Besetzung konzipiert....

Nächster Artikel
Der Seniorenbeirat des Kreises tagt öffentlich

Seniorenbeirat Geesthacht informiert: "Bargeldlos und sicher unterwegs"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg