• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Stadtradeln 2024 – Beste Teams bei Preisverleihung geehrt

von Pressemitteilung
Juli 26, 2024
Stadtradeln 2024 – Beste Teams bei Preisverleihung geehrt

Preisverleihung beim Stadtradeln 2024 auf dem Möllner Bauhof. Foto: Stadt Mölln, hfr

403
VIEWS

Mölln (pm). Vor wenigen Tagen konnte sich Bürgermeister Ingo Schäper bei den Teams des diesjährigen Stadtradelns persönlich bedanken und die besten von ihnen mit einem Preis und einer Urkunde auszeichnen. In den drei Juni-Wochen fuhren für die Stadt Mölln 147 aktive RadfahrerInnen aus 18 Teams insgesamt 34.200 Kilometer. So konnten bei 2.671 Fahrten insgesamt sechs Tonnen CO2 eingespart werden. Das Durchschnittsalter aller Radelnden betrug in diesem Jahr 46 Jahre.

Bei der Abschlussveranstaltung auf dem Bauhof wurden jeweils die drei besten Teams aus den Kategorien Gesamtkilometer, Kilometer pro Kopf und Anzahl Fahrten gewürdigt. Den 1. Platz in der Kategorie Gesamtkilometer holte sich das Team „MSV Radwandern“, das mit 27 Radelnden 8.370 Kilometer schaffte und so 1.389 Kilogramm an CO2 vermieden hat. Den ersten Preis für die meisten geradelten Kilometer pro Kopf holte sich das Team „Vier gewinnt“, bei dem vier Teilnehmer durchschnittlich 936 Kilometer pro Person radelten (Einsparung 622 kg CO2). Das Team „Klimaflitzer aller Möllner Schulen“ konnte in diesem Jahr mit den meisten Fahrten den 1. Platz holen. Hier wurden von 53 Radelnden 1.045 Fahrten unternommen (Einsparung 1.280 kg CO2).

Foto: Image by Alexa from Pixabay, hfr

An die insgesamt neun Preisträgerteams wurden neben Gutscheinen für den Biomarkt Lämmerhof, die Möllner Welle und den Möllner Einkaufsgutscheinen auch Fahrradzubehör von Frech Styler und weitere kleine Präsente überreicht. Bürgermeister Ingo Schäper bedankte sich herzlich bei allen TeilnehmerInnen und sieht dem Stadtradeln 2025 bereits jetzt schon freudig entgegen.

Tags: MöllnRadfahrenStadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.1k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
136

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Freiwillige Feuerwehr Nusse bekommt neues Löschgruppenfahrzeug

Zwei Verletzte bei Brand eines Einfamilienhauses

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg