• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Stadtradeln im Amt Büchen: 5 Tonnen CO2 vermieden

von Pressemitteilung
Juli 25, 2024
Die Klimaschutzmanagerin des Amtes Büchen, Maria Hagemeier-Klose, freut sich über viele Engagierte beim diesjährigen Stadtradeln. Foto: Amt Büchen, hfr

Die Klimaschutzmanagerin des Amtes Büchen, Maria Hagemeier-Klose, freut sich über viele Engagierte beim diesjährigen Stadtradeln. Foto: Amt Büchen, hfr

37
VIEWS

Büchen (pm). Das Amt Büchen gehörte neben sieben weiteren Kommunen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu den Teilnehmenden des diesjährigen Stadtradelns. Vom 9. bis 29. Juni wurde im Amt Büchen geradelt, was das Zeug hält.

Insgesamt 367 Radlerinnen und Radler haben so nicht nur etwas für ihre Fitness getan, sondern auch noch 5 Tonnen CO2 vermieden. Viele Engagierte hatten sich in 26 Teams, davon 12 Schulklassen, zusammengetan und fuhren mit ihren Rädern 29.361 km zusammen. Die Schule am Steinautal (Grundschule) war mit sage und schreibe 12 Klassen dabei. Das Team mit den meisten Gesamt-Kilometern war die Gruppe „Hopplahopp“. Sie schafften 3.860 km, gefolgt von der Gruppe „Schule am Steinautal“ mit 1.738,30 km. Die Steppkes der Hasenklasse 3 a fuhren insgesamt 1.728,40 km zusammen. Die aktivsten Einzelfahrerinnen und Fahrer schafften 781, 731 und 687 Kilometer. Dabei geht es natürlich bei dieser Aktion nicht nur darum, möglichst viele Kilometer zu sammeln, sondern möglichst oft im Alltag das Rad als klimafreundliches Verkehrsmittel zu nutzen und damit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und mit gutem Vorbild voranzuradeln. Die Kampagne soll dazu motivieren, nicht nur in den drei Aktionswochen, sondern das ganze Jahr über so oft wie möglich und für so viele Strecken wie möglich auf Rad zu steigen, statt das Auto zu verwenden.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 17. Juli bedankte sich Klimaschutzmanagerin Maria Hagemeier-Klose herzlich bei allen Teilnehmenden für das Engagement. Neben der Ausgabe der Urkunden wurden noch Projekte zur Förderung des Radverkehrs auf Basis des Radverkehrskonzepts und des nachhaltigen Mobilitätskonzepts für die Aktivregion im Amtsbereich kurz vorgestellt. Unter anderem wurden bereits Radwege grundhaft saniert/neu gebaut bzw. sind bereits in konkreter Planung. So etwa der bereits fertiggestellte Radweg zwischen Büchen und Büchen-Dorf sowie der geplante Radweg zwischen Büchen und Schulendorf. Auch Einmündungsbereiche wurden neugestaltet und eine erste Fahrradstraße geschaffen zwischen Büchen und Klein Pampau.

Tags: BüchenRadfahrenStadtradeln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
81

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
33

Büchen (pm). Die Radler des ADFC Büchen werden am Sonntag, 5.Oktober 2025 eine gemeinsame Radtour zum Naturschutzgebiet Hahnheide unternehmen und...

Die ‚Neintonne‘ im Geesthachter Ganztag

Priesterkate: Kindertheater ‚Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg‘

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
10

Büchen (pm). Am Sonntag, 28. September zeigt das Tandera Theater in der Priesterkate das Stück „Hilde, Hans und ein bisschen...

Nächster Artikel
Projektfördergelder für Selbsthilfegruppen

Projektfördergelder für Selbsthilfegruppen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg