• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Themen der Einwohnerversammlung in Geesthacht

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 21, 2024
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
23
VIEWS

Geesthacht (pm). Krippenplätze, Elementar- und Inklusionsgruppen, dazu Nachmittagsbetreuung in Grund- und weiterführenden Schulen – die Herausforderungen im Bereich Bildung sind groß. Wie sich die Stadt Geesthacht – auch hinsichtlich neuer Regelungen auf Bundes- und Landesebene – in diesem Bereich aufstellt, war jetzt Thema der Einwohnerversammlung „Bildungs-Räume“, zu der Bürgervorsteher Arne Ertelt ins Kleine Theater Schillerstraße (KTS) eingeladen hatte. Bürgermeister Olaf Schulze erläuterte den Interessierten zunächst die Ist-Situation sowie die Entwicklung der KiTa-Bedarfe und Schülerzahlen in Geesthacht, um davon ausgehend dann geplante Maßnahmen vorzustellen.

„Lebenslanges Lernen ist wichtig, es ist aber auch eine Herausforderung, der sich jede Person im Einzelnen und die Stadt für all ihre Einwohnenden stellen muss. Für Geesthacht bedeuten die vielen Veränderungen der vergangenen Jahre in der Bildungs- und Sozialpolitik sowie der Gesellschaft im Allgemeinen: Unsere Einrichtungen werden immer größer“, betonte Bürgermeister Olaf Schulze. So seien beispielsweise Rechtsansprüche auf Betreuungsplätze für Kleinkinder formuliert worden, hinzu kommt die Verpflichtung der Kommunen, ab 2026 Ganztagsbetreuungsplätze anzubieten.

Aktuell bietet die Stadt Geesthacht in 14 Kindertagesstätten unterschiedlicher Träger insgesamt 1436 Betreuungsplätze an –  305 Plätze für Krippenkinder (unter drei Jahre), 1056 Plätze im Elementarbereich (über drei Jahre alt) und 75 im Hortbereich (6,5 bis 14 Jahre). 392 Kinder, die in Geesthacht leben, warten derzeit auf einen Betreuungsplatz – 227 davon auf einen Krippenplatz, 153 davon auf einen Elementarplatz und 12 auf einen Hortplatz. „Es sind bereits viele Baumaßnahmen geplant, durch die die Warteliste abgebaut werden wird. Bis September 2025 sollen nach derzeitigen Planungen 110 neue Krippenplätze, 282 neue Elementarplätze und 38 Integrationsplätze entstehen“, erläuterte Olaf Schulze, der betonte, dass die Schaffung neuer Betreuungsplätze nicht nur eine bauliche und personelle Herausforderung sei, sondern auch der städtische Haushalt stark belastet würde. So haben sich die Kosten in diesem Bereich seit 2001 vervierfacht. Im Haushalt 2024 ist im Bereich Kinderbetreuung ein Fehlbetrag von 12.279100 Euro geplant, das Gesamtvolumen des Haushalts beträgt 100.301.700 Euro. „Der Kitabereich macht aktuell 12 Prozent unseres Gesamthaushalts aus, 2001 waren wir bei etwa 3 Prozent des Haushaltsvolumens.“

Auch die Geesthachter Schullandschaft steht vor großen Herausforderungen. In den vergangenen Jahren haben sich nicht nur Schul- und damit auch Unterrichtsformen verändert, die Ganztagsbetreuung wird ausgebaut und auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an den Geesthachter Schulen entwickelt sich weiter. Auf alles muss die Stadt reagieren – unter anderem mit Bautätigkeit. „Die Gesellschaft verändert sich und damit verändern sich auch die Herausforderungen an unsere Stadt. Die Stadtverwaltung und die Politik tun ihr Bestes, damit die Stadt diese Aufgabe meistern kann und Geesthacht auch künftig ein guter Kita- und Bildungsstandort sein wird“, betonte Bürgermeister Olaf Schulze. Die Zahlen, die er zur Entwicklung des Kita- und Schulbereichs während der Einwohnerversammlung präsentierte, sind im Internet einsehbar. Die Präsentation wird unter dem Punkt Aktuelles auf der Website www.geesthacht.de hinterlegt.

„Die Einwohnerversammlung ist ein gutes Format, um in den direkten Dialog mit Geesthachterinnen und Geesthachtern zu gehen. Für Politik und Verwaltung ist es auch immer eine gute Gelegenheit, Hinweise von den Einwohnerinnen und Einwohnern aufzunehmen und gegebenenfalls einen neuen Blick auf Themen zu erhalten. Darum: Scheuen Sie sich nicht und geben Sie gerne auch Hinweise dazu, welche Themen Ihrer Meinung für künftige Einwohnerversammlungen geeignet wären“, ruft Bürgervorsteher Arne Ertelt auf.  Ansprechbar sind für Themenvorschlage sowohl der Bürgervorsteher (buergervorsteher@geesthacht.de) als auch die Pressestelle des Rathauses (pressesprecher@geesthacht.de). Zur Einordnung: Themen, die im Rahmen einer Einwohnerversammlung thematisiert werden können, müssen einige Vorgaben erfüllen. Die Themen müssen in das Aufgabengebiet der Stadt Geesthacht fallen (keine bundes- oder landespolitischen Themen), dürfen aber nicht zum laufenden Verwaltungsgeschäft zählen.

Einwohnende können sich dann während der Einwohnerversammlung im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Aussprachen“ zu Wort melden. Ihre Redezeit ist auf fünf Minuten begrenzt. Zudem können sie zu Punkten der Tagesordnung Anregungen geben und Vorschläge machen. Diese sind, nachdem sie mündlich vorgetragen wurden, unverzüglich dem Bürgervorsteher schriftlich zuzuleiten, damit anschließend darüber abgestimmt werden kann. Ein Vorschlag beziehungsweise eine Anregung gilt als angenommen, wenn mindestens 50 Prozent der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner in offener Abstimmung dafür sind, dann muss sich die Ratsversammlung mit dem Thema beschäftigen. 

Tags: EinwohnerversammlungGeesthacht
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
272

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
33

Geestacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht freut sich, am Mittwoch, 4. Juni 2025, die bekannte Autorin Anja Marschall begrüßen zu dürfen....

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
133

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
98

Geesthacht (pm). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte...

Nächster Artikel
Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Ausstellung: Die alten Bäume des Sachsenwalds

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg