• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Stadt Geesthacht verteilt Taschenaschenbecher

von Pressemitteilung
Juli 19, 2024
Stadt Geesthacht verteilt Taschenaschenbecher

Praktisch und dazu noch ein Beitrag zum Umweltschutz: Die Stadt Geesthacht verteilt ab sofort kostenfrei Taschenaschenbecher an Raucherinnen und Raucher. Ein Appell an den richtigen Umgang mit Zigarettenstummeln. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

47
VIEWS

Geesthacht (pm). Die Stadtverwaltung Geesthacht geht neue Wege im Kampf gegen Kippen: mit Taschenaschenbechern. Die verteilen Mitarbeitende des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit jetzt bei ihren Rundgängen an Rauchende – damit die ausgerauchten Glimmstängel gar nicht erst auf Pflaster, Straßen und Grünanlagen landen. Das erste Mal sind die Dosen aus recyceltem Kunststoff kostenfrei am Mittwoch, 17. Juli 2024, beim Open-Air-Konzert der „Lenne Rockets“ im Rahmen der Reihe „Musik am Hafen“ an den Geesthachter Sitzterrassen ausgegeben worden.

„Natürlich sollte allen klar sein, dass Zigarettenstummel in den Müll und nicht in die Natur oder auf unsere Straßen gehören. Gerade die übrig bleibenden Zigarettenfilter sind hochgiftig und gefährden Menschen, Tiere und Umwelt.  Leider passiert es aber immernoch zu häufig, dass Kippen sorglos weggeschnipst werden – und das Problem wollen wir nun verstärkt angehen“, erklärt Sabine Erdmann, Leiterin des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit. Ihr Ansatz: „Wir wollen an die Vernunft der Leute appellieren und nicht sofort mit Sanktionen drohen. So ist dann auch die Idee von der Verteilung der Taschenaschenbecher entstanden.“ Klar ist aber auch: Das nicht korrekte Entsorgen von Zigaretten und Zigarettenstummeln ist eine Ordnungswidrigkeit, aufgrund derer abhängig von der Gesamtsituation Verwarngelder in Höhe von 5 bis 55 Euro ausgesprochen werden können. Je nach Schwere des Einzelfalls könnte sogar ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden, bei dem Zahlungen von mehr als 100 Euro fällig werden könnten. „Am liebsten ist es uns aber, dass es gar nicht erst zu Verwarnungen kommen muss“, betont Sabine Erdmann.

Die Verteilung der Taschenaschenbecher, die anlässlich der Feier „100 Jahre Stadtrechte Geesthacht“ aufgelegt worden und in entsprechendem Design gestaltet worden sind, übernimmt das Team des Außendienstes. Dieses ist aktuell vier Personen stark und befasst sich unter anderem auch mit der Ermittlung anderer allgemeiner Ordnungswidrigkeiten wie beispielsweise illegal entsorgtem Müll oder dem Grünbewuchs öffentlicher Flächen. 

Im Gepäck haben werden die städtischen Mitarbeitenden am Mittwoch beim Konzert an den Sitzterrassen zunächst 100 Taschenaschenbecher. Ähnliche Verteilaktionen sind auch bei kommenden größeren Open-Air-Veranstaltungen geplant, beispielsweise beim nächsten Konzert „Musik am Hafen“, beim Elbfest und bei der Kulturnacht.

Tags: GeesthachtUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
46

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
74

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Familienzentrum Schwarzenbek: Pastorin Sigrun Kühn geht in den Ruhestand

Familienzentrum Schwarzenbek: Pastorin Sigrun Kühn geht in den Ruhestand

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg