• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Asklepios-Kliniken Hamburg übernehmen ab 2025 Notarztversorgung für den Südkreis

von Pressemitteilung
Juli 19, 2024
Mit Bundesmitteln Krankentransportwagen für Wentorf und Mölln

Foto: Image by Lars Pongrac from Pixabay, hfr

637
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). Das Vergabeverfahren zur Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeugs in Geesthacht und damit die notärztliche Versorgung für den Südkreis im Herzogtum Lauenburg ist abgeschlossen. Ab dem 1. Januar 2025 werden Notärzte der Asklepios Kliniken Hamburg das auch weiterhin in der Rettungswache am Johanniter-Krankenhaus stationierte Notarzteinsatzfahrzeug besetzen. Die Ausschreibung der Fahrzeugbesetzung war erforderlich geworden, nachdem der Kreis den Vertrag mit einer Bietergemeinschaft aus Johanniter-Krankenhaus Geesthacht und St. Adolf-Stift Reinbek nicht verlängert hat.

Landrat Dr. Christoph Mager. Foto: hfr

Landrat Christoph Mager zeigt sich über die offene Kritik verwundert:

„Hintergrund für diese bereits im November 2023 durch den Haupt- und Innenausschuss des Kreises getroffene Entscheidung waren – anders als gemutmaßt – nicht finanzielle Gründe, sondern vor allen Dingen die Qualität der Leistung, die seitens des Johanniter-Krankenhauses als Verhandlungsführerin der Bietergemeinschaft mit dem St. Adolf-Stift in Reinbek erbracht wurde. Gesprächstermine zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Jahre 2023 sind seitens des Johanniter-Krankenhauses wiederholt abgesagt worden. Hintergrund dieser Gespräche sollte insbesondere die überwiegend nicht erfüllte Zahl von Mindestdiensten der Notärzte sein, die vertraglich vereinbart wurden. Zweck dieser Regelung ist eine möglichst kontinuierliche Tätigkeit von Ärzten bei Notfällen, um eine gute rettungsdienstliche Erfahrung – gerade bei selteneren Unfällen oder Krankheitsbildern – aufzubauen. Auch auf Hinweise, durch Verlagerung auf Notärzte des St. Adolf-Stifts reagieren zu können, ist das Johanniter-Krankenhaus nicht eingegangen. Mit der Vergabe an ein Krankenhaus, dass bereit ist, sich auf die qualitativen Vorgaben des Kreises und der Herzogtum Lauenburg Rettungsdienstgesellschaft (HLR) einzulassen, sichern wir der Bevölkerung im Südkreis eine gute notärztliche Versorgung. Natürlich ist eine regionale Vergabe des Auftrags grundsätzlich wünschenswert. Abgesehen von vergaberechtlichen Gesichtspunkten, die eine direkte Beauftragung eines bestimmten Krankenhauses ausschließen, ist letztlich eine zuverlässige Notfallbehandlung zu angemessenen Kosten das entscheidende Kriterium bei der Auftragsvergabe. Diese Kriterien erfüllt das Angebot der Asklepios Kliniken am besten.“

Die Asklepios Kliniken Hamburg Gesellschaft wird für die kommenden drei Jahre die notärztliche Versorgung im Südkreis sicherstellen. Bis Ende 2026 werden die Notarztstandorte in Mölln und Ratzeburg weiterhin von Notärzten aus dem UKSH besetzt, bevor dort ebenfalls eine Neuausschreibung der Dienste erfolgen muss.

Tags: GeesthachtKreisverwaltungRettungsdienst

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Brückenbauer – miteinander für Kuddewörde

Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
394

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuell sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Es...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
36

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
71

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Inklusion konkret umsetzen: Auftaktveranstaltung für das Förderprogramm für inklusive Sozialräume

Sprechstunden für Menschen mit Einschränkungen durch Behinderungen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg