• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 2, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Till Eulenspiegel kehrt zurück

Eulenspiegel-Festspiele feiern Premiere nach sechs Jahren Pause

von Andreas Anders
Juli 17, 2024
Till Eulenspiegel kehrt zurück

Bei den Eulenspiegel-Festspielen 2024 wird viel gesungen und getanzt. Foto: Anders

957
VIEWS

Mölln (aa). Die Eulenspiegel-Festspiele, ein fester Bestandteil des kulturellen Kalenders in Mölln, feiern heute nach sechs Jahren (Pandemie bedingter Pause) wieder Premiere. Auch die diesjährige Festspielsaison verspricht ein unvergessliches Theatererlebnis zu werden, wovon sich die Besucher der gestrigen Generalprobe überzeugen konnten. Vom 17. bis zum 28. Juli wird das Stück unter der Regie von Sascha Littig aufgeführt.

Gestern fand die Generalprobe statt, bei der das Ensemble seine beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis stellte. Die Darsteller zeigten eine mitreißende Performance, die die Vorfreude auf die offiziellen Aufführungen weiter steigert. Sascha Littigs Regie und die detailverliebte Inszenierung versprechen ein Stück, das sowohl humorvoll als auch tiefgründig die Geschichten des legendären Till Eulenspiegel sowie seiner fiktiven Familie zum Leben erweckt.

Auch wenn die Handlung zur Zeit des echten Till Eulenspiegels spielt (im Mittelalter), ist das Stück mit vielen humorvollen Anspielungen aus unserer Zeit gespickt. So wird hier die Genderdebatte auf‘s Korn genommen, aber auch der Klimawandel oder der Rechtsruck sind unter anderem in die Dialoge eingebaut. Auch Erinnerungen an die Coronazeit bleiben nicht aus. Was nicht weiter verwundert, da das Drehbuch größtenteils unter den Eindrücken der Pandemie geschrieben wurde. Kleine humorige Seitenhiebe auf die Nachbarstadt Ratzeburg findet man dieses Mal nur äußerst wenige. Dafür wird nicht mit Kritik an der eigenen (Klein-)Stadt gespart. Am Ende ist es aber dennoch eine Liebeserklärung an Mölln. Denn die Eulenspiegels sind schließlich gemäß dem Titel des Stücks „Gekommen um zu bleiben“.

Musicalfans werden dieses Jahr vermutlich besonders auf ihre Kosten kommen, denn der Anteil an Gesangs- und Tanzeinlagen wurde nochmals merklich gesteigert. Zum Einsatz kommen hier bekannte Songs, deren Texte teils für das Stück passend umgeschrieben wurden. Gesanglich sticht hier Nike Just hervor, die als Tabea Eulenspiegel die Tochter des Stadt bekannten Narren mimt.

Apropos Familie: Dadurch, dass die ganze Familie Eulenspiegel in Mölln auftaucht, ist die Handlung nicht auf Till zentriert. Vielmehr scheint jedes Familienmitglied eine Facette des sonst Solo auftretenden Charakters darzustellen, wobei Till Eulenspiegel selbst ungewohnterweise dieses Mal eher die Stimme der Vernunft ist, beschäftigen sein Vater Tiberius, seine Frau Tilda und sein Sohn Tim die Bürger der Stadt mit Narreteien, während seine Mutter Tusnelda und seine Tochter Tabea charmant-niedliche Romanzen beginnen.

Familie Eulenspiegel ist in Mölln angekommen. Foto: Anders

Die Eulenspiegel-Festspiele sind bekannt für ihre Mischung aus professionellem Theater mit begabten Amateurdarstellern und einer großen Prise Humor und die diesjährige Produktion scheint keine Ausnahme zu sein. Das Team aus Schauspielern, Musikern und der gesamten Crew hat hart gearbeitet, um ein Ereignis zu schaffen, das das Publikum, von ganz Jung bis Alt, in seinen Bann ziehen wird.

Die Aufführungen finden wie immer auf dem historischen Marktplatz vor dem Rathaus statt, was den historischen Charme der Geschichten von Till Eulenspiegel perfekt einfängt. Für Besucher bieten die Festspiele nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch die Gelegenheit, sich in der historischen Kulisse in eine andere Zeit versetzen zu lassen.

Tickets für die Eulenspiegel-Festspiele sind nach wie vor erhältlich und angesichts der positiven Resonanz auf die Generalprobe wird empfohlen, sich frühzeitig Plätze zu sichern. Die Veranstalter freuen sich darauf, viele Theaterliebhaber und neugierige Besucher zu begrüßen und gemeinsam in die Welt des berühmten Schelms Till Eulenspiegel einzutauchen. Karten sind in der Tourist-Information oder online unter www.ticket-kompass.de

ab 29 Euro (ermäßigt 26 Euro) erhältlich. Pro Vorstellung stehen rund 450 Plätze zur Verfügung.
Tags: EulenspiegelEulenspiegel-FestspieleMöllnTill Eulenspiegel

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
893

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
121

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
“Dabei sein ist alles“ – Triathlon der Lauenburgischen Gelehrtenschule

“Dabei sein ist alles“ – Triathlon der Lauenburgischen Gelehrtenschule

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg