• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Landrat Dr. Mager besucht das Amt Sandesneben-Nusse

von Pressemitteilung
Juli 8, 2024
Landrat Dr. Mager besucht das Amt Sandesneben-Nusse

Begrüßung des Landrates (rechts) durch Amtsvorsteher Ulrich Hardtke und die Leitende Verwaltungsbeamtin Tina Knuth. Foto: hfr

94
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Auf seiner diesjährigen Informationstour durch das Kreisgebiet Herzogtum Lauenburg besuchte Landrat Dr. Christoph Mager am Dienstag, 2. Juli 2024 das Amt Sandesneben-Nusse.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Amtsvorsteher Ulrich Hardtke und die Leitende Verwaltungsbeamtin Tina Knuth führte der erste Stopp zur Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Sandesneben. In einem gemeinsamen Gespräch mit Schulleiter Dr. Jan Rüder und Bürgermeister Rainer Rexin wurden erste Überlegungen zum Angebot der Offenen Ganztagsschule ab 2026 besprochen. Ab diesem Zeitpunkt sind die Schulträger verpflichtet, dieses Betreuungsangebot umfassend vorzuhalten, das aktuell noch freiwillig ist.

Anschließend ging es weiter in die Gemeinde Steinhorst zur Besichtigung des im Juni frisch sanierten Freibades. Bürgermeister Michael Haß präsentierte das neue Edelstahlbecken und berichtete von der Bauphase, in der insbesondere die Beckenabdichtung erneuert und der Beckenbereich barrierefrei gestaltet wurde. Das Freibad ist seit dem 17. Juni 2024 wieder eröffnet.

Landrat Christoph Mager (links) besichtigt das Freibad in Steinhorst. Foto: hfr

Daraufhin folgte die Besichtigung der Baustelle des neu geplanten Klärschlammbehandlungswerks des Zweckverbandes Abwasserverband in Steinhorst. Amtsvorsteher Hardtke berichtete, dass im Mai 2024 der Bau des verbandseigenen Klärschlammbehandlungswerks neben dem bestehenden Werk begann. Dazu gehören eine Schlammentwässerung, ein großer Wasserbehälter mit einer speziellen Reinigungsanlage sowie ein neues Betriebsgebäude mit Labor-, Werkstatt- und Aufenthaltsräumen.

Baustelle des neu geplanten Klärschlammbehandlungswerks des Zweckverbandes Abwasserverband in Steinhorst. Foto: hfr
Baustelle des neu geplanten Klärschlammbehandlungswerks des Zweckverbandes Abwasserverband in Steinhorst. Foto: hfr

Von der Gemeinde Steinhorst ging es weiter zur Gemeinde Wentorf A.S., wo Bürgermeisterin Nicole Demir die Besucher bereits am neuen Radweg erwartete. Dieser Radwegabschnitt wurde in einem gemeinsamen Projekt zwischen der Gemeinde Wentorf A.S. und dem Kreis bei der Sanierung der Kreisstraße 45 im letzten Jahr hergestellt. Alle Beteiligten halten es für wünschenswert, wenn auch der restliche Abschnitt entlang der Kreisstraße bis nach Linau einen begleitenden Radweg bekäme.

Ein weiteres zentrales Thema in der Gemeinde Wentorf A.S. war die Sanierung der durch die Gemeinde führenden Kreisstraße und das generationsübergreifende Wohnprojekt der Kreisbaugenossenschaft. Dieses Leuchtturmprojekt könnte Hoffnung auf günstigen Wohnraum im ländlichen Raum schaffen. Ziel dieses Wohnprojekts ist die Schaffung von 20 barrierearmen Wohnungen mit durchschnittlich ein bis drei Zimmern.

Der Tag wurde durch eine gesellige Abendveranstaltung in Labenz abgerundet. In diesem Zusammenhang hatte Dr. Mager die Möglichkeit, den seit 2023 neu zusammengesetzten Amtsausschuss kennenzulernen. Bei dem regen Austausch wurde insbesondere die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Angebotes von Busverkehrsleistungen thematisiert.

Tags: Freibad SteinhorstLabenzLandrat

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wechsel an der Spitze des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft

Wechsel an der Spitze des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft

von Pressemitteilung
Juli 18, 2025
0
93

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach über acht Jahren Einsatz als Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Schaalsee-Landschaft gibt Dr. Christoph Mager, Landrat des Kreises...

„Eklatantes Überwachungsdefizit“ – Baustellen sind Unfall-Hotspot

Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ruft Haushaltssperre aus

von Pressemitteilung
Juni 23, 2025
0
2.1k

Kreis Herzogtum Lauenburg (pm). Zur Jahresmitte zeichnet sich ein deutliches Defizit im Kreishaushalt ab und Landrat Dr. Christoph Mager verhängt daher...

Herzogtum Lauenburg droht Wohnungsnot für Senioren – Experten fordern Sanierungsoffensive

Bauen im ländlichen Raum

von Pressemitteilung
März 21, 2025
0
32

Labenz (pm). Der SPD-Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die SPD-Kreistagsfraktion laden am Freitag, 4. April 2025, um 19 Uhr zu einer...

Das Freibad Steinhorst beendete die Saison

„Ins kühle Nass“

von Pressemitteilung
März 6, 2025
0
146

Sandesneben/Steinhorst (pm). Die Ausstellung "Ins kühle Nass", erarbeitet von Heinz-Peter Strunck, Horst Wardius und Renate Andresen, beleuchtet die Entwicklung des...

Nächster Artikel
Medaillenregen für die Geräteturnerinnen des VfL Geesthacht

Medaillenregen für die Geräteturnerinnen des VfL Geesthacht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg