• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schulklasse der Ratzeburger Gemeinschaftsschule sucht barrierefreie Pfade für Gäste der Stadt

von Pressemitteilung
Juli 2, 2024
Schulklasse der Ratzeburger Gemeinschaftsschule sucht barrierefreie Pfade für Gäste der Stadt

Die 10d der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen suchte im Auftrag der Tourist-Info der Stadt Ratzeburg und unter Anleitung von Behindertenrechtsaktivistin Martina Radtke (4.vr.) barrierefreie Pfade für Gäste der Stadt. Foto: hfr

884
VIEWS

Ratzeburg (pm). Einer ungewöhnlichen Aufgabe musste sich vergangene Woche die 10d der Gemeinschaftsschule Lauenburgischen Seen stellen. Die Schülerinnen und Schüler waren zusammen mit ihrer Lehrerin Telse Frahm im Ratzeburger Rathaus mit Bürgermeister Eckhard Graf, Günter Schmidt und Ute Steffen von der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) und Gerhild Kutschale von der Ratzeburger Tourist-Info verabredet, um in Sachen Barrierefreiheit touristische Detektivarbeit zu leisten. Ihnen wurde die Aufgabe gestellt, einen möglichst barrierefreien, touristisch attraktiven Spazierweg für einen fiktiven Gast zu finden, der eine Behinderung hat und keine weiten Wege schafft.

Vorbereitet hatte diesen Aktionstag die Behindertenrechtsaktivistin Martina Radtke im Rahmen des Projektes „Demokratie inklusiv“. Sie hatte entsprechende Hilfsmittel, wie Rollstühle, Rollatoren oder Seheinschränkungsbrillen organisiert, um den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zu geben, sich selbst in die Rolle ihres fiktiven Gastes zu begeben und eigene Erfahrungen zu sammeln. Bei der Einführung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses, an der auch Schulleiter Marc Karbowski teilnahm, wurde erst einmal abgestimmt, was dieser Gast unbedingt in Ratzeburg sehen sollte. Der Dom, das Wasser und die schöne Landschaft, die Petri-Kirche, eines der Museen wurden von den Schülern auf die Vorschlagsliste gesetzt.

Ausgestattet mit ausgearbeiteten Protokollbögen und Zollstöcken begaben sich vier Gruppen danach auf unterschiedlichen Wegen auf Erkundung. Schnell zeigte sich, dass nicht jeder Weg barrierefrei zum gewünschten Ziel führte und man die angedachten Routen immer wieder ändern musste. Auch die Längen der Strecken wurde deutlich unterschätzt. Den Schülerinnen und Schüler fiel hier durch eigene Beobachtungen immer wieder auf, wie langsam und mühsam sich ältere Menschen mit Rollatoren durch die Stadt bewegen. Es ergaben sich sogar einige Gespräche mit Betroffenen, die sehr bereitwillig über ihre Erfahrungen in Ratzeburg sprachen.

Auch die Aufgabe, beim Rundgang noch einen Platz für eine gastronomische Pause zu finden, erwies sich schwieriger als gedacht. Nicht jedes Café erwies sich als barrierefrei. Und die Frage, wo eine behindertengerechte Toilette zu finden ist, konnte nicht immer auf Anhieb beantwortet werden. Die Beschilderungen im Stadtgebiet ist hier nicht eindeutig und für die Nutzer von Rollatoren gibt es oft keine öffentlich zugänglichen WCs. Alles wurde sorgsam dokumentiert, vorhandene Barrieren ausgemessen und daraus Vorschläge für ansprechende und machbare Rundgänge entwickelt.

In einer abschließenden Auswertung im Ratssaal wurden einige dieser empfehlenswerten Strecken vorgestellt und über die gemachten Erfahrungen diskutiert. Die Anregungen wurden von Gerhild Kutschale dankend aufgenommen. Sie sollen einfließen in den Aufbau eines Angebotes für barrierearme Stadterkundungen. Martina Radtke zeigte sich vom Einsatz der Schülerinnen und Schüler begeistert. „Die 10d der Gemeinschaftsschule mit ihrer Lehrerin Telse Frahm unterstützt bereits zum zweiten Mal die Umsetzung des ‚Aktionsplans Inklusion‘ der Stadt Ratzeburg durch ihre aktive Mitarbeit. Die jungen Menschen haben sich sehr engagiert mit den Fragen rund um Barrierefreiheit auseinandergesetzt und eigene konstruktive Ideen entwickelt“, sagte Martina Radtke.

Die Aktion wurde unterstützt durch die ‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘.

Tags: BarrierefreiheitBehinderten BeauftragteGemeinschaftsschule Lauenburgische SeenInklusionRatzeburgTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
22

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
449

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
184

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Eröffnung der sommerlichen Dommusiken

Eröffnung der sommerlichen Dommusiken

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg