• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Früherkennung von Brustkrebs: Neue Altersgrenze für erweitertes Mammographie-Screening

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 2, 2024
Früherkennung von Brustkrebs: Neue Altersgrenze für erweitertes Mammographie-Screening

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

63
VIEWS

Kiel (pm). In Schleswig-Holstein erkrankten im Jahr 2022 etwa 3000 Frauen an Brustkrebs, das betrifft damit rund ein Drittel aller neuen Krebserkrankungen bei Frauen. Schleswig-Holstein hat altersbereinigt eine der bundesweit höchsten Inzidenzen für das Mammakarzinom – Brustkrebs – mit 128,5 Fällen pro 100.000 Einwohnende (Bundesdurchschnitt: 112,6/100.000). Ebenso ist die Sterblichkeit mit 24,3 Fällen pro 100.000 Einwohnende höher als im Bundesdurchschnitt (21,5 Fällen pro 100.000 Einwohnende).

Das Programm zur Brustkrebsfrüherkennung – das so genannte Mammographie-Screening – ist ein effektives und qualitätsgesichertes bundesweites Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Seit seiner Einführung hat das Programm zahlreiche Leben gerettet und die Heilungschancen für viele Frauen deutlich verbessert. Jetzt wird im Rahmen des Programms die obere Altersgrenze für das Mammographie-Screening von 69 auf 75 Jahre angehoben: So können ab dem 01. Juli Frauen im Alter von 50 bis einschließlich 75 Jahren alle zwei Jahre am Mammographie-​Screening teilnehmen. Damit sind bis zu drei zusätzliche Teilnahmen am Programm möglich. Aufgrund der dafür notwendigen Vorbereitungen sieht der maßgebliche Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) folgende Übergangslösung vor: Die neu anspruchsberechtigten Frauen erhalten vorerst noch keine persönliche Einladung, können sich aber ab dem 1. Juli 2024 selbst für einen Untersuchungstermin anmelden. Der richtige Zeitpunkt für einen Termin ab dem Alter von 70 Jahren wäre etwa 22 Monate nach der letzten Mammographie.

Interessierte Einwohnerinnen Schleswig-Holsteins können sich unter der Telefonnummer 04551 – 89 89 00 bei der Zentralen Stelle Mammographie-Screening Schleswig-Holstein (einladende Stelle) bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH), für eine Terminvereinbarung melden.Wegen des erwarteten hohen Andrangs am Service-Telefon brauchen Anruferinnen allerdings Geduld und sollten sich auf Wartezeit einstellen.(https://mamma-screening-sh.de/)

In Schleswig-Holstein wird das Mammographie-Screening in sieben stationären Screening-Zentren und vier sogenannten Mammobilen durchgeführt. Trotz des Fachkräftemangels wurden die Untersuchungskapazitäten an allen Standorten ausgeweitet, allerdings können nicht alle ca. 80.000 wieder anspruchsberechtigten Frauen sofort einen Termin erhalten. Anruferinnen sollten also auch bei der Terminvergabe Wartezeit einplanen.

Doris Scharrel, Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Frauenärzte: „Die Früherkennung von Brustkrebs durch Teilnahme an regelmäßigen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen und dem Screening-Programm kann zwar eine Erkrankung nicht verhindern, aber die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung deutlich verbessern. Nutzen Sie die Möglichkeiten und vereinbaren Sie einen Termin!“


Die Entscheidung zur Anhebung des Alters beim Screening-Programm soll die gesundheitliche Vorsorge und Früherkennung von Brustkrebs weiter verbessern und mehr Frauen zugänglich machen. Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs startete deutschlandweit 2004. Seit 2009 werden Frauen zwischen 50 und 69 regelmäßig alle zwei Jahre per Einladungsschreiben von den sogenannten Zentralen Stellen über die Möglichkeit zur Teilnahme informiert. Bundesweit organisieren insgesamt 14 Zentrale Stellen das Mammographie-​Screening-Programm (Das Mammographie Screening-Programm – Termin vereinbaren oder absagen (mammo-programm.de) ).

Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust.  Mit ihr kann Brustkrebs in einem sehr frühen Stadium erkannt werden. Die Mammographie-​Aufnahmen werden durch zwei speziell geschulte Ärztinnen oder Ärzte unabhängig voneinander ausgewertet. Diese bildgebende Methode kann auch sehr kleine bösartige Veränderungen im Brustgewebe identifizieren. Bei auffälligen Befunden begutachten weitere spezialisierte Fachleute die Aufnahmen. Das Ergebnis der Untersuchung bekommen Frauen in der Regel per Brief innerhalb von sieben Werktagen nach der Mammographie zugeschickt. Die Teilnahme am Screening-Programm ist freiwillig und kostenlos für gesetzlich krankenversicherte Frauen. Für privat krankenversicherte Frauen richtet sich die Kostenübernahme nach dem individuellen Versicherungsvertrag. Weitere Info:
Brustkrebs-Früherkennung – Mammographie-Screening-Programm – Gemeinsamer Bundesausschuss (g-ba.de)

Insgesamt erkranken laut Krebsregister in Schleswig-Holstein jährlich rund 21.000 Menschen neu an Krebs. Hinzu kommen 7.000 – 8.000 Neuerkrankungen mit weißem Hautkrebs.  Wird Krebs früh erkannt, ist er in vielen Fällen heilbar. Doch bisher nutzen nur etwa 50% der Frauen und 20% der Männer entsprechende Früherkennungsangebote der Krankenkassen.

Weitere Info: Zahlen und Fakten – Krebsregister Schleswig-Holstein (krebsregister-sh.de)

Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung | dkfz – Krebsinformationsdienst

Tags: BrustkrebsMammographie
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ein wahres Herzensprojekt

Ein wahres Herzensprojekt

von Pressemitteilung
Juli 5, 2024
0
159

Ratzeburg (pm). Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich kommen mehrere hundert Frauen in das AMEOS Reha Klinikum in Ratzeburg, um...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Früherkennung von Brustkrebs

von Pressemitteilung
Juli 2, 2024
0
11

Kiel (pm). In Schleswig-Holstein erkrankten im Jahr 2022 etwa 3000 Frauen an Brustkrebs, das betrifft damit rund ein Drittel aller...

Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs

Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs

von Pressemitteilung
Februar 1, 2024
0
263

Ratzeburg (pm).  In Deutschland erkranken jährlich ungefähr 70.500 Frauen an Brustkrebs – das bedeutet, rund jede achte Frau. Am Weltkrebstag,...

Botschaft mit Herz

Botschaft mit Herz

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2023
0
199

Ratzeburg (pm). Mit viel Herz an der Nähmaschine: Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe "Helfende Hände" von der César-Klein-Schule in Ratekau...

Nächster Artikel
Kommt nach den Sommerferien die Hitze?

Ratzeburg: Verlegung der Hundebadestelle

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg