• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Kundenwertvolumen der VReG steigt auf 7,7 Milliarden Euro

8 Prozent Dividende für die Mitglieder

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 1, 2024
Kundenwertvolumen der VReG steigt auf 7,7 Milliarden Euro

Vorstände VReG (von links) Stefan Lohmeier, Stephan Schack und Markus Baumann. Foto: VR, hfr

102
VIEWS

Ratzeburg/Itzehoe (pm). Am 25. Juni 2024 fand im Kulturwerk in Norderstedt mit rund 300 Teilnehmern die Vertreterversammlung der Volksbank Raiffeisenbank eG (VReG) mit Niederlassungen in Bargteheide, Itzehoe, Ratzeburg, Norderstedt, Bad Oldesloe, Hamburg-Bergedorf und Hamburg-Kirchwerder statt.

Stabile Ergebnisse in unsicheren Zeiten

„Gerade in unsicheren Zeiten suchen Menschen Stabilität“, stimmte der Vorstand die versammelten Vertreter auf die Zahlen und Themen des Abends ein. „Unser historisch gewachsenes Sicherungssystem macht uns zum sicheren Hafen für Sparer. Deshalb lehnen wir die aktuellen EU-Vorstöße zur Reform des Krisenmanagements für Banken, die die vorhandenen Einlagensicherungssysteme gefährden könnte, entschieden ab.“

Die Bilanzsumme der VReG stieg leicht von 3,63 Milliarden Euro im Jahr 2022 zum 31.12.2023 auf nun rund 3,66 Milliarden Euro, das entspricht einem Wachstum von 0,7%. Das betreute Kundenwertvolumen überschritt die Marke von 7,7 Milliarden Euro, dies entspricht einem Wachstum von 2,1% gegenüber dem Vorjahr.

„Trotz des durch Weltkrisen geschüttelten Umfelds blicken wir auf ein gutes Geschäftsjahr zurück“ so das Gesamtresümee des Vorstands.

Der Gesamtwirtschaftsrahmen in Deutschland war maßgeblich durch die Auswirkungen der zunächst auch im abgelaufenen Jahr immer schneller steigenden Preise beeinflusst. Dies wiederum drückte sich in einer erneut stark gestiegenen Inflationsrate aus, die erst gegen Jahresende abflachte. Inzwischen scheint die Rückkehr zur Normalität wahrscheinlich.

Positiv war dabei für alle Sparer und Anleger, dass sich die im Jahr 2022 eingeleitete Zinswende 2023 fortsetzte. „So konnten wir unseren Kundinnen und Kundinnen endlich wieder interessante Angebote in den klassischen Geldanlageprodukten – also Sparbriefen und Festgeldern – unterbreiten“ so der Vorstand.

Kreditgeschäft

Die Summe der an Kunden vergebenen Kredite ist 2023 von 2,67 Milliarden Euro um 3% auf 2,74 Milliarden Euro gewachsen.

Die gestiegenen Baufinanzierungszinsen wirkten sich zwar erneut dämpfend auf die Immobilienpreise aus, durch die Attraktivität des Geschäftsgebietes erwartet die VReG aber in interessanten Lagen unverändert Nachfrage. Mit einem weiteren Zinsanstieg rechnete die VReG schon in ihrer Jahrespressemitteilung nicht. Die jüngste Entscheidung der EZB zur Leitzinssenkung auf 4,25% bestätigte ihre Einschätzung. Diese leichte Konsolidierung könnte zur Jahresmitte einen weiteren Schritt erfahren.

Ertragslage

Erstmals haben Zins- und Provisionsüberschuss im Jahr 2023 die Marke von 100 Millionen Euro überschritten. Bei einem gegenüber dem Vorjahr seitwärts entwickelten Provisionsergebnis von 21 Millionen Euro machte hierbei das um 5,6 Millionen Euro gestiegene Zinsergebnis von 79,4 Millionen den größten Anteil aus.

Der Jahresüberschuss per 31. Dezember 2023 beläuft sich auf 10,9 Millionen Euro. Dies erlaubt eine angemessene Dotierung der Rücklagen. Die VReG sieht sich hierdurch gut gerüstet, alle bestehenden und neu hinzukommenden regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

8 Prozent Dividende

Mit einstimmigem Votum hatten die Vertreterinnen und Vertreter den Ertrag des Geschäftsjahres 2022 in die künftige Ertragsstabilität investiert und auf Gewinnausschüttungen verzichtet. Eine Entscheidung, die sich jetzt ausgezahlt.

Denn nun freute sich der Vorstand der Vertreterversammlung eine Dividende von 8% für das abgelaufene Geschäftsjahr vorzuschlagen. Das deutliche Abstimmungsergebnis zu diesem Punkt war ein klares Votum und wertet der Vorstand als Ausdruck großer Zufriedenheit.

„Das besonnene Handeln unserer Vertreterinnen und Vertreter hat zu dem von uns erwarteten Effekt geführt und erlaubt insofern neben einer normalen „Regeldividende“ von 4% eine „Sonderdividende“ von weiteren 4%, quasi als Nachzahlung für die im vergangenen Jahr in das Unternehmen investierten Gewinne“, erklärt der Vorstand die ungewöhnlich hohe Dividende.

Wahlen zum Aufsichtsrat der VReG

Die drei Aufsichtsratsmitglieder Nina Eskildsen, Niels Bonn und Jan Bustorff standen in diesem Jahr turnusgemäß zur Wiederwahl. Den anwesenden Vertreterinnen und Vertreter stellten sich zusätzlich zu den drei genannten Mitliedern drei mögliche neue Kandidatinnen und Kandidaten persönlich vor. In dem folgenden Wahlvorgang wurden der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Jan Bustorff, sein Stellvertreter Niels Bonn sowie Frau Nina Eskildsen deutlich in ihren Ämtern bestätigt.

Insgesamt konnte der Aufsichtsrat der VReG die Mehrheit der anwesenden Vertreterinnen und Vertreter im Verlauf der ganzen Versammlung sowohl in dem Auftreten als auch in den Ausführungen zu einzelnen Punkten überzeugen.

Über 80 Prozent Zustimmungsquote für neue Kontomodelle

Zum 1. Mai 2024 hatte die VReG ein neues Kontomodell für ihre Privat- und Firmenkundinnen und -kunden eingeführt, um die bislang in den Regionen unterschiedlichen Girokontomodelle zu vereinheitlichen.

Wesentliches Kernelement ist, eine besonders intensive Zusammenarbeit mit der VReG zu belohnen. Im Idealfall nutzt ein Kunde sein Konto dann bei voller Leistung vollkommen kostenfrei (Diamantstatus). Schon über 80% aller Kundinnen und Kunden haben sich seitdem für die Umstellung in eines der neuen Modelle entschieden.

„Mit bisher noch zögernden Kundinnen und Kunden werden wir in den kommenden Wochen erneut in einen Dialog treten, denn im Sinne einer genossenschaftlichen Gleichbehandlung ist erklärtes Ziel, den Prozess der Harmonisierung noch in diesem Jahr abzuschließen. Dabei werden wir selbstverständlich auch offen bleiben, für berechtigte Hinweise“ kündigt der Vorstand an.

343.000,00 Euro Spenden für gemeinnützige Organisationen und die Region

Sehr viele Vereine und gemeinnützige Institutionen im Geschäftsgebiet der VReG profitieren von dem sozialen Engagement der Genossenschaftsbank in der Region. Egal ob Rehkitzrettung, die Jugend- und Sportarbeit in den Vereinen, Projekte freiwilliger Feuerwehren, die leider immer wichtiger werdenden Tafeln, Hospitzeinrichtungen, Auszeichnungen für Bürgerengagement und noch viele mehr. Sie alle wurden von der VReG in ihrem so wichtigen gesellschaftlichen Beitrag unterstützt oder dadurch überhaupt erst ermöglicht.

Viel Applaus für Gastrednerin Dunja Hayali
Die aus zahlreichen Reportagen und durch die Moderation des ZDF-heute-Journals bekannte Journalistin Dunja Hayali fesselte im Anschluss an den offiziellen Teil das Publikum durch ihre eindrucksvoll erzählten Erlebnisse.
Dunja Hayali. Foto: VR, hfr

Mit ihrer Referentin und Themenauswahl „Demokratie“ im Superwahljahr 2024 hat die VReG ganz offenkundig mitten ins Schwarze getroffen. Bei aller Nachdenklichkeit, die im Besonderen die teils so bedrohlich von Frau Hayali erfahrenen Situationen bei ihrem Publikum bewirkten, lösten sich Anspannung und Bann am Ende in einem tosenden Applaus für diese so mutige Frau und ihre Botschaften an unsere Gesellschaft.

Volksbank Raiffeisenbank eG20222023Entwicklung
Bilanzsumme3,60 Milliarden €3,66 Milliarden €+  0,7%
Forderungen an Kunden2,67 Milliarden €2,74 Milliarden €+  3,0%
Einlagen2,74 Milliarden €2,67 Milliarden €–   2,6%
Kundenwertvolumen7,40 Milliarden €7,70 Milliarden €+  2,1%
Kundenanzahl112.000113.000+  1,0%
Tags: RaiffeisenbankVolksbank
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ausbildungsstart bei den Volks- und Raiffeisenbanken: Drei Banken setzen auf ein starkes Fundament für die Zukunft

Ausbildungsstart bei den Volks- und Raiffeisenbanken: Drei Banken setzen auf ein starkes Fundament für die Zukunft

von Andreas Anders
August 9, 2024
0
99

Bargfeld-Stegen (pm). Am 1. August 2024 begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt mit dem Start ihrer Ausbildung bei...

„Ein sauberes Kind hat nicht gespielt“

„Ein sauberes Kind hat nicht gespielt“

von Pressemitteilung
Juni 30, 2023
0
41

Schwarzenbek (pm). Die Johanniter-Kita Nordlicht erhält eine Matschküche von der Raiffeisenbank Lauenburg für ihren Spielplatz. Die Johanniter-Kita Nordlicht in Schwarzenbek...

Bilanzsumme der VReG steigt auf 3,63 Milliarden Euro

Bilanzsumme der VReG steigt auf 3,63 Milliarden Euro

von Pressemitteilung
April 2, 2023
0
117

Ratzeburg (pm). Mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs begann nicht nur eine politische Zeitenwende. Die hierdurch massiv steigenden Energie- und Verbraucherpreise...

Nächster Artikel
Geesthachts Bücherei feiert 125jähriges Jubiläum

Geesthachts Bücherei feiert 125jähriges Jubiläum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg