• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Zwei starke Frauen der Kunst

von Pressemitteilung
Juni 30, 2024
Zwei starke Frauen der Kunst

Ein Werk von Ingelies Gaertner. Foto: Ilka Dankert, hfr

71
VIEWS

Mölln (pm). Mit der Vernissage am Sonnabend, 6. Juli, starten zwei starke Frauen der Kunst, Ingelies Gaertner und Anja Caroline Franksen, um 11 Uhr in ihre Doppelausstellung im Medaillongebäude des Stadthauptmannshofes in der Hauptstraße 150. Unter dem Titel „Lebensfäden weben“ zeigt Ingelies Gaertner außergewöhnliche Denk- und Andachtsgewebe „Im Fluss der Zeit…“

„Seit Jahren besaß ich dieses lange Ruder, vom Salzwasser gehärtet, von der Sonne silbern-weiß gebleicht – so lag es auf den Klippen von Norwegen.“ Ingelies Gaertner ergriff es, um aufzuketten und anschließend zu beweben – und tauchte sogleich in ihren ureigenen Lebensfluss. Es gehe ihr in den Werken um die innere Arbeit, wieder anzuknüpfen an das große Netz der Schöpfung, das alles trägt und alles hält, erzählt die Künstlerin aus Groß Grönau, die ihre Werke bereits in Kirchen, Kapellen und Bildungswerkstätten sowie 2017 und 2019 im großen Textil-Museum Soltau gezeigt hat und nun erneut den KulturSommer am Kanal mit ihren Kunstwerken bereichert. Am Sonntag, 21. Juli bietet Ingelies Gaertner zudem einen Workshop.

Der Stadthauptmannshof in Mölln ist der Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Foto: Thomas Biller

Anja Caroline Franksen zeigt unter dem Titel „WANDLUNG.“ Malerei und Installation und gibt damit, eingebettet in den historischen Mauern des Stadthauptmannshofes, Impulse zum Thema „Wandlung.“. Passend zum Motto des diesjährigen KulturSommers „Kunst und Welt im Wandel“ fragt sich die Künstlerin, was wäre, wenn nicht Form, sondern Inhalt entscheiden? „Was, wenn wir mehr ins Spüren als ins Denken kämen? Was, wenn wir dem Unscheinbaren mehr glauben als dem Scheinbaren? Was, wenn WANDLUNG tatsächlich geschieht?“, so die Lübecker Künstlerin, die bereits seit vielen Jahren im Rahmen des KulturSommer am Kanal interessierten und kunstbegeisterten Gästen ihre Werke der bildenden Kunst zeigt.

Die Doppelausstellung ist an den Wochenenden 6./7., 13./14. und 20./21. Juli jeweils in der Zeit von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Nähere Informationen zum Workshop von Ingelies Gaertner und zur Doppelausstellung finden Interessierte unter www.kultursommer-am-kanal.de im Bereich Termine.

Tags: KultursommerKultursommer am KanalMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
101

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
EUandME-Kampagne: Junge Filmemacher können sich bewerben und EU-Kurzfilm produzieren

Erstmalig Norddeutsches Freiluftkino in Rondeshagen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg