• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Berufspaten-Projekt für Wiedereinsteiger

Mit einem attraktiven Wiedereinsteiger-Konzept will die Alloheim Senioren-Residenz „St. Franziskus“ in Schwarzenbek erfahrene Pflege-Fachkräfte zurückgewinnen, die länger in ihrem Beruf pausierten und Seiteneinsteiger für ihre Branche begeistern.

von Pressemitteilung
Juni 26, 2024
Berufspaten-Projekt für Wiedereinsteiger

Foto: hfr

45
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Qualifizierte Fachkräfte sind in der Pflege gesucht. Immer mehr junge Menschen haben erkannt, dass Pflegeberufe krisen- und zukunftssicher sind und darüber hinaus immense Karrierechancen bieten. Doch auch für deren Ausbildung in der Praxis sind die erfahrenen Kräfte gefragt, ­auch wenn sie schon länger nicht mehr in ihrem Beruf gearbeitet haben.

„Wir möchten die Ehemaligen zurückgewinnen“, sagt Francis-Kweku Anderson, Einrichtungsleiter der Alloheim Senioren-Residenz „St. Franziskus“ in Schwarzenbek, „all diejenigen also, die zum Beispiel im Zuge von Mutterschutz, Kindererziehung oder krankheitsbedingt längere Zeit nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten konnten.“ Allerdings sei diese Zielgruppe meist gar nicht aktuell auf der Suche nach einem Job, weil sie große Berührungsängste vor einem Wiedereintritt haben.

Hier sei echte Überzeugungsarbeit gefragt, um diese Experten mit all ihrer Erfahrung wieder in den Beruf zurückzubringen. Diese Berufsgruppe befürchtet nämlich, bei einer Rückkehr in den Pflegeberuf auf teils stark veränderte Rahmenbedingungen zu treffen. Dazu gehört nicht nur ein höheres Durchschnittsalter der Bewohner oder ein gestiegener Anteil dementiell erkrankter Senioren, die ganz speziell umsorgt werden müssen. „Mit großen Ängsten bei Wiedereinsteigern verbunden ist die Tatsache, dass sich die Pflegebranche in den vergangene Jahren strukturell und auch organisatorisch von den Abläufen her schon sehr verändert hat“, erläutert Francis-Kweku Anderson, „höchste Qualitätsanforderungen, aber auch die veränderten Dokumentationspflichten werden von vielen ehemaligen Fachkräften als extreme Hemmschwelle empfunden, sich zu bewerben oder schüren Ängste, in seinem ehemals angestammten Beruf aufgrund der fehlenden aktuellen Kenntnisse scheitern zu können.“

Genau hier setzt die Alloheim Senioren-Residenz an, um all denen einen sorglosen Wiedereinstieg zu ermöglichen, die längere Zeit nicht in ihrem Beruf gearbeitet haben oder arbeiten konnten. „Speziell für diese Zielgruppe haben wir ein zeitgemäßes Konzept für Wiedereinsteiger mit praxisorientierter Einarbeitung und intensiver Fortbildung entwickelt“, umreißt Anderson die Idee. Im Zentrum dieser bundesweiten Fachkräfte-Offensive steht ein Berufspaten-Modell, bei dem jedem Wiedereinsteiger in der Pflegeeinrichtung ein erfahrener Mentor zur Seite gestellt wird. „Mit diesem Konzept wollen wir die Mitarbeiter begeistern, ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie somit ganz praxisnah und vor allem sorglos wieder in die veränderten Berufsabläufe heranführen und integrieren“, fasst Anderson zusammen.

Die Schwerpunkte dieser Anleitung helfen dabei, das Wissen über notwendige Pflegebehandlungen und -Maßnahmen auf den neuesten Stand zu bringen und spezifische Kenntnisse zu vermitteln, die je nach Berufsbild benötigt werden. Zudem hat Alloheim in allen Senioren-Residenzen eine EDV-gestützte Pflegedokumentation im Einsatz, die entsprechend dem Sinne der Entbürokratisierung angewendet wird. So wird nur das dokumentiert, was auch wirklich wichtig ist. Dadurch steht über den Tag deutlich mehr Pflegezeit für die Bewohner zur Verfügung.

Mit dieser Fachkräfte-Offensive möchte das „St. Franziskus“ Pflegekraft-Wiedereinsteigern auch attraktive Job-Perspektiven eröffnen. Interne Weiter- und Fortbildungsprogramme sind so strukturiert, dass man unabhängig vom Alter an seiner Karriere arbeiten kann. „Die Pflegebranche ist wie eine große Familie“, sagt Anderson, „bei uns steht der Team- und Familiengedanke ganz im Vordergrund, vor allem geht es aus unserer Sicht auch um das Verständnis, dass man eben eine gewisse Zeit braucht, bis man alle Abläufe verinnerlicht hat.“
Das Angebot, an dem Wiedereinstiegsprojekt in den Schwarzenbeker Einrichtungen teilzunehmen richtet sich an alle Pflegeberufe und ist funktions- und altersunabhängig. Aber auch, wer sich zum Beispiel als Schulabsolvent für eine Ausbildung in der Pflege interessiert oder auch als Berufsfremder hier neue Perspektiven sucht, wird entsprechend gefördert und beraten. Um Karrierechancen auszuloten, kann man sich gerne direkt an die Alloheim Senioren-Residenz
„St. Franziskus“ wenden.

Tags: Pflege

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Einladung zur Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

Einladung zur Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
82

Ratzeburg (pm). Pflegende Angehörige übernehmen eine große Verantwortung – oft über Jahre und ohne ausreichende Pausen. Deshalb laden die AMEOS...

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

von Gesine Biller
September 2, 2025
0
416

Schmilau (gb/pm). Der Wunsch, im Alter in vertrauter Umgebung zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist weit verbreitet....

Gemeinde Büchen sucht ehrenamtliche Rentenberatende

Demenzberatung in Schwarzenbek, Lauenburg und Mölln

von Gesine Biller
August 29, 2025
0
122

Schwarzenbek/Lauenburg/Mölln (gb/pm). Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in verschiedenen Städten kostenlose, unabhängige Beratungen für Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige und interessierte Mitbürger...

Mehr Lebensqualität durch Wohnraumanpassungen

Mehr Lebensqualität durch Wohnraumanpassungen

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
27

Herzogtum Lauenburg (pm). Eine Pflegesituation bedeutet für jede Familie einen schwerwiegenden Einschnitt. Wenn Pflegebedürftige zu Hause gepflegt werden können, bedeutet dies...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Achtung: Spoofing - der Betrug des falschen Bankmitarbeiters

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg