• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Lauenburgische Orgeln entdecken

Orgelfahrt von Büchen über Lütau nach Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Juni 25, 2024
Erste Lauenburgische Orgelfahrt

Foto: hfr

38
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg lädt am Sonnabend, 29. Juni alle Interessierten zu der diesjährigen Lauenburgischen Orgelfahrt ein. Die 1. Orgelführung beginnt um 10 Uhr in der Marienkirche Büchen-Dorf (Schwanheider Weg; Büchen-Dorf).

Min Uhlig, Kantorin und Organistin in der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau, musiziert auf der romantischen Orgel des Orgelbauers Ernst Röver. Diese wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und verfügt über 19 Register, die auf zwei Manuale und das Pedalwerk verteilt sind.

Um 11.45 Uhr trifft man sich in der St. Dionys und St. Jakobus-Kirche in Lütau (Redderallee 6; Lütau). Johanna Taube, Kantorin und Organistin in Geesthacht, wird mit ihrem Programm allen Zuhörenden die Orgel von Vieth aus dem Jahre 1883 vorstellen. Diese Orgel verfügt über 25 Register, die ebenfalls auf zwei Manuale und Pedalwerk verteilt sind.

Vor oder nach der Orgelführung in Lütau kann im 800 Jahre alten Turm der Kirche, der ehemals als Schutzraum diente, die „Installation zum Frieden und zur Achtsamkeit“ von Antje Ladiges-Specht angesehen werden. In der Mittagszeit kann man einerseits im „Gasthof Basedau“ Lütau einkehren (Voranmeldung empfohlen) oder sich in Schwarzenbek individuell versorgen.

Die dritte Orgel an diesem Tag steht in der St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek (Markt; Schwarzenbek). Markus Götze, Kantor und Organist in Schwarzenbek, wird um 14.30 Uhr die Orgel von E. Brandt aus dem Jahr 1956 zum Klingen bringen. Diese verfügt über 23 Register, die auf zwei Manuale und Pedalwerk verteilt sind.

Die einzelnen Orte dieser Orgeltour können wahlweise per Fahrrad, geführt von Michael Buffo, oder in Eigenregie per Auto angefahren werden. Natürlich ist es auch möglich nur einzelne Orgelführungen zu besuchen. Die Orgelfahrt ist kostenfrei. Alle Kirchengemeinden freuen sich jedoch, wenn mit Spenden zur Erhaltung der Orgeln beitragen wird. Nähere Informationen zur Orgelfahrt sind von Michael Buffo unter der Rufnummer 0176 – 19 79 02 77 oder mbuffo@kirche-LL.de zu erhalten.

Tags: BüchenLütauOrgelSchwarzenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
76

Schwarzenbek (pm). Die Lübecker Autorin Karla Letterman stellt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr ihren ersten Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin...

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

Parking Day und Weltkindertag an der Offenen Ganztagsschule

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
23

Büchen (pm). Am Freitag, 19. September fand der weltweite Aktionstag „Parking Day" statt. Ein Tag, an dem Parkplätze einmal „anders" genutzt...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
86

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
34

Büchen (pm). Die Radler des ADFC Büchen werden am Sonntag, 5.Oktober 2025 eine gemeinsame Radtour zum Naturschutzgebiet Hahnheide unternehmen und...

Nächster Artikel
Sommerturnier der Stockschützen in Mölln

Eulenspiegel -Pokal der MSV Stockschützen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg