• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Landessportverband und Sparkassen in Schleswig-Holstein zeichnen erfolgreiche Sportabzeichen-Teams aus

Sechs Mannschaften des Kreises Herzogtum Lauenburg gewinnen je 500 Euro für die Mannschaftskasse

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 20, 2024
Landessportverband und Sparkassen in Schleswig-Holstein zeichnen erfolgreiche Sportabzeichen-Teams aus

GEESTHACHT: Die Turntiger mit Carsten Engelbrecht (links), Vorsitzender KSV, Torben Dethof, Filialdirektor Kreissparkasse Geesthacht. Foto: hfr

130
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang 2023 hat der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) erneut einen Wettbewerb unter dem Motto „Mein Team macht das Sportabzeichen“ ausgeschrieben. Die Resonanz auf diese Ausschreibung war beeindruckend.  Landesweit haben sich 271 Mannschaften/Teams − von den „Turnmäusen“ bis hin zur Senioren-Gymnastik − an dem Wettbewerb beteiligt, gemeinsam für das Deutsche Sportabzeichen trainiert und die Bedingungen für das Sportabzeichen erfolgreich absolviert.

Vor kurzem wurden die Gewinnerteams per Auslosung ermittelt. Dank der Förderung dieses Wettbewerbes durch die Sparkassen in Schleswig-Holstein können an 45 Mannschaften/Teams – darunter 25 Kinder- und Jugendteams und 20 Mannschaften aus der Altersklasse der Erwachsenen − Geldpreise in Höhe von je 500 Euro für die Mannschaftskasse vergeben werden. Aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gewannen gleich sechs Teams: „Schwarzenbeker Turngirls“ und „Die athletischen Panther“, beide TSV Schwarzenbek, „DSV 3. D-Jugend“, Düneberger SV, „Turntiger“, VfL Geesthacht, sowie von der SSG Horst Brunsmark „Die schnellen Felgen“ und die „Feuerläufer Brunsmark“.

Für Carsten Engelbrecht, Vorsitzender Kreissportverband ist die Bedeutung des Engagements der Sparkassen im Land für das Deutsche Sportabzeichen gar nicht hoch genug einzuschätzen: „Sport macht gemeinsam besonders viel Spaß und gerade der Sport mit dem ganzen Team ist ein großartiges Lernfeld für alle. Dass es beim Deutschen Sportabzeichen neben den Wettbewerben für Vereine und Schulen und dem Online-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe nun auch einen eigenen Wettbewerb für Teams und Mannschaften gibt, ist großartig. So kann man in der Mannschaft gemeinsam für den Fitnessorden trainieren, seine Technik verbessern und schließlich die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Ganz nebenbei trainiert man all die Fähigkeiten, die auch für den Mannschaftssport wichtig sind, zum Beispiel Koordination, Kondition, Kraft und Ausdauer. Ich bedanke mich herzlich bei den Sparkassen und beim Lan-dessportverband für ihr Engagement, das die Teilnahme an diesem tollen Wettbewerb zusätzlich attraktiv macht“, so Carsten Engelbrecht

Für Torben Dethof von der Sparkasse Geesthacht ist die Förderung des Team-Wettbewerbs im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens ein wichtiges Anliegen: „Die Sparkassen in Schleswig-Holstein fördern das Deutsche Sportabzeichen und vor allem die unterschiedlichen Wettbewerbe schon seit mehreren Jahren. Wir halten es für sehr wichtig, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen. Das Training für das Deutsche Sportabzeichen, das sich an den motorischen Grundfähigkeiten orientiert, ist ein ideales Angebot im Breitensport. Wir danken den Vereinen und ihren Ehrenamtlichen im Landessportverband für ihren großen Einsatz. Sie stehen dafür, dass das Sportabzeichen überhaupt so erfolgreich funktionieren kann. Gerne unterstützen wir auch diese Arbeit“, erläutert Torben Dethof.

DÜNEBERG: Die DSV 3. D-Jugend mit Carsten Engelbrecht, Vorsitzender KSV (hinten links) und Torben Dethof (hinten rechts) , Filialdirektor Kreissparkasse Geesthacht. Foto: hfr
SCHWARZENBEK: Die Schwarzenbeker Turngirls und die Athletischen Panther mit Ralf Nordhorn, Finanzplaner (hinten. 5. von rechts). Foto: hfr
HORST-BRUNSMARK: Die Feuerläufer Brunsmark und Die schnellen Felgen mit Christian Pein, Filialdirektor Ratzeburg, Sandesneben, Berkenthin, Groß Grönau, Krummesse (hinten rechts und daneben Dieter Podlech, stellv. Vorsitzender Kreissportverband Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

Die Mittel, die für die Sportabzeichen-Wettbewerbe zur Verfügung gestellt werden, stammen aus der Lotterie der Sparkassen, dem Los-Sparen. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und kann pro Kalenderjahr einmal erworben und beurkundet werden. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Darüber hinaus ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. 

Tags: BrunsmarkEhrungenGeesthachtHorstSchwarzenbekSportabzeichen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
253

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

Anja Marschall liest in der Stadtbücherei Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
29

Geestacht (pm). Die Stadtbücherei Geesthacht freut sich, am Mittwoch, 4. Juni 2025, die bekannte Autorin Anja Marschall begrüßen zu dürfen....

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
132

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
97

Geesthacht (pm). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte...

Nächster Artikel
Ein Schwalbenchor –  „Foto der Woche“

Ein Schwalbenchor -  „Foto der Woche“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg