• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Förderung mit dem Startchancenprogramm: PerspektivSchule Kurs 2034

135 Schulen in Schleswig-Holstein bekommen jährlich 66 Millionen Euro

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 19, 2024
Ratzeburgs Seniorenbeirat organisierte spannende Schifffahrt 

Das Berufsbildungszentrum (BBZ) in Mölln. Foto: BBZ, hfr

144
VIEWS

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Aus dem schleswig-holsteinischen PerspektivSchul-Programm wird „PerspektivSchule Kurs 2034. Das Startchancen-Programm in SH“. Über einen Zeitraum von zehn Jahren bis 2034 erhalten bis zu 135 Schulen in Schleswig-Holstein jährlich zusätzliche Fördermittel. Neben den bisherigen Schulen des Perspektivschul-Programmes und den „Schule Macht Stark“-Schulen, wurden 65 weitere Schulen ausgewählt, die zusätzliche finanzielle Mittel und personelle und fachliche Unterstützung bekommen. „Die Auswahl der zusätzlichen Schulen erfolgt auf Basis eines neuen Sozialindex, den die Ruhr Universität Bochum in unserem Auftrag neu für alle Schulen des Landes erstellt hat“, erläutert Bildungsministerin Karin Prien. „Die Auswahl der Schulen, die gefördert werden, richtet sich dabei nach den besonderen Unterstützungsbedarfen, die sich aus dem Sozialindex ergeben. Eine besonders hohe Zahl an Schülern mit nichtdeutscher Familiensprache oder auch eine hohe Zahl an Schülern mit anerkannten Förderbedarfen führt dann dazu, dass diese Schulen in den kommenden Jahren zusätzliche Ressourcen erhalten.“

Dieser neue Sozialindex ist einzigartig für Schleswig-Holstein und basiert auf den vier Faktoren:

  • • Kinder- und Jugendarmut (Sozialraumindikator auf Basis der räumlichen Dichte der SGB II-Quote der Minderjährigen)
  • • Anteil der Schülerinnen und Schüler mit vorwiegend nichtdeutscher Familiensprache
  • • Anteil der Schülerinnen und Schüler mit eigenem Zuzug aus dem Ausland
  • • Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung (LSE) im Zusammenhang mit Kinder- und Jugendarmut

„Mit dem kommenden Schuljahr bauen wir unser PerspektivSchul-Programm mit dem Startchancen-Programm aus. Aus zusätzlichen finanziellen Mitteln und auf der Grundlage unseres Handlungsplan Basale Kompetenzen geben wir den Schülerinnen und Schülern mit schlechten Startchancen eine bessere Perspektive.“ Das erweiterte Programm startet zum 1. August 2024.

Bildungsministerin Prien verwies auf das Finanzvolumen, auf das sich Bund und Länder trotz allgemein schwieriger Haushaltslagen geeinigt hätten: „Von den vom Bund und den Ländern zur Verfügung gestellten 2 Milliarden Euro jährlich werden etwa 66 Millionen Euro in Schleswig-Holstein Wirkung entfalten, davon 33 Millionen Euro aus Landesmitteln. Den Schulträgern und den teilnehmenden Schulen stehen über zehn Jahre Finanzmittel für Schulbau, Ausstattung, Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie für zusätzliches Personal und zur Qualifizierung von Schulleitungen und Lehrkräften zur Verfügung“.

Bildungsministerin Karin Prien. Foto: Thomas Biller, hfr

Die Schulen, Schulträger und Elternvertretungen sind am heutigen Freitag (14. Juni) über die Auswahlentscheidungen informiert worden. 13% aller Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen werden am Programm teilnehmen. „Damit übertreffen wir sogar noch das vom Bund vorgegebene Ziel, mit dem Programm 10 Prozent aller Schülerinnen und Schüler des Landes zu erreichen“, hob Bildungsministerin Prien hervor. Am Montag, 8. Juli findet in Kiel eine große Auftaktveranstaltung statt, bei der alle Schulleitungen gemeinsam in das PerspektivSchule Kurs 2024“ – Programm starten.

Nina Scheer: Herzlichen Glückwunsch zur Bundesförderung an dreizehn Schulen in der Region

Wie schon berichtet, haben bereits vergangene Woche vier Schulen aus dem Wahlkreis 10 Herzogtum Lauenburg/Storman-Süd von einer Bundesförderung profitiert. Nun erhalten weitere Schulen Förderungen. Insgesamt können neun Schulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg und vier Schulen aus dem südlichen Teil des Kreises Stormarn mit Mitteln aus dem Startchancen-Programm des Bundes planen.

Dr. Nina Scheer, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete: „Die Gemeinschaftsschule Ahrensburg, die Grundschule Am Schloß in Ahrensburg, die Grundschule Mühlenredder in Reinbek, die Grundschule Tannenweg in Glinde, das Berufsbildungszentrum Mölln, die Till-Eulenspiegel-Schule und die Grundschule Tanneck in Mölln, die Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Schwarzenbek, die Bertha-von-Suttner-Schule, die Buntenkampschule, die Grundschule in der Oberstadt und die Grundschule Silberberg in Geesthacht sowie die Weingartenschule in Lauenburg erhalten durch die Bundesförderung finanzielle Unterstützung für Investitionen in modernere Ausstattung und Gebäude, Einstellung von zusätzlichem Personal und eigene Schwerpunktsetzung, dort wo es am dringendsten notwendig ist. Gute Bildung ist für eine chancenorientierte und gerechte Gesellschaft unverzichtbar. Deswegen sind auch die jetzigen Bundesförderungen ein wichtiger Baustein.“

Dr. Nina Scheer. Foto: Kai Treffan, hfr

Mit dem Startchancen-Programm investieren Bund und Länder über zehn Jahre insgesamt 20 Milliarden Euro in Schulen in sozial herausfordernden Lagen. Insgesamt stehen für Schleswig-Holstein rund 66 Millionen Euro bereit, davon wird die Hälfte vom Bund finanziert. In der zweiten Förder-Tranche wurden insgesamt 135 geförderte Schulen bekanntgegeben. Sie profitieren ab dem neuen Schuljahr vom bisher größten bildungspolitischen Projekt seiner Art. Bis zum Schuljahr 2026/27 erhalten alle bundesweit 4.000 Schulen ihre jeweiligen Fördermittel.

Ein echter Paradigmenwechsel ist, dass die Mittel erstmals auch nach sozialen Parametern verteilt werden. Die genauen Fördersummen für die jeweiligen Schulen legen die Länder fest. Ziel ist, die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Startchancen-Schulen, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch verfehlen, durch mehr Hilfen zu halbieren.

Das Erfolgsmodell der PerspektivSchulen wird fortgeschrieben

Zur Benennung der weiteren 65 Schulen, darunter sieben Schulen im Herzogtum Lauenburg, die zukünftig Förderung aus „PerspektivSchule Kurs 2034 – Das Startchancenprogramm in SH“ erhalten, erklärt der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen:

MdL aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg und Sprecher für Haushalt, Finanzen und die Metropolregion Hamburg: Oliver Brandt. Foto: hfr

„Das Perspektivschul-Programm des Landes Schleswig-Holstein unterstützt seit 2019 Schulen in sozial benachteiligten Regionen mit zusätzlichen Ressourcen. In den vorangegangenen Koalitionsverhandlungen haben wir Grünen diesen „Bildungsbonus“ für diese Schulen erfolgreich eingefordert.

Unser Ziel war es, mit dem „Bildungsbonus“ die Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern und Bildungsungleichheiten abzubauen. Das Landesprogramm wurde kontinuierlich weiterentwickelt, damit die Schulen eine noch gezieltere und nachhaltigere Unterstützung erfahren. Zuletzt erhielten 63 Schulen durch das PerspektivSchul-Programm eine Förderung. Eine echte Erfolgsgeschichte!

Mit dem Startchancen-Programm steigt jetzt der Bund in die Förderung von Schulen in sozial benachteiligten Regionen ein. Ich freue mich, dass neben den bisherigen PerspektivSchulen weitere 65 Schulen im Rahmen des neuen Bund-Länder-Projektes „PerspektivSchule Kurs 2034 – Das Startchancenprogramm in SH“ Mittel erhalten werden.

Unter den neu geförderten Schulen sind sieben Schulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Damit erhöht sich die Zahl der berücksichtigten Bildungseinrichtungen kreisweit auf insgesamt zehn. Die Auswahl erfolgte anhand eines Sozialindex, den die Ruhr Universität Bochum im Auftrag des Landes erstellt hat. Durch den Sozialindex werden die Fördermittel genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ich freue mich sehr darüber, dass die Schulen bei uns im Kreis vom Bundes- und Landesprogramm profitieren werden. Mit dem neuen Bund-Länder-Projekt wird die Erfolgsgeschichte unseres PerspektivSchul-Programms fortgeschrieben.“

Tags: BBZBerufsbildungszentrum MöllnGeesthachtMöllnSchwarzenbekTanneck GrundschuleTill-Eulenspiegel-Schule Mölln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
2

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
55

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
23

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Sicherheitstraining für Motorradfahrer 2022

Motorradkorso durch Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
277

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende und Motorrad-Fans sollten sich Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) vormerken. Denn dann gibt es auf Geesthachter Straßen...

Nächster Artikel
Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hospiz Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg