• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

»Pulver und Dynamit« – Geesthachts brisanter Einstieg in die Industriegeschichte

Eine Ausstellung in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juni 17, 2024
»Pulver und Dynamit« – Geesthachts brisanter Einstieg in die Industriegeschichte

Artilleriegeschütz auf dem Schießplatz der alten Sprengstofffabrik in Geesthacht. Foto: Förderkreis Industriemuseum Geesthacht, hfr

165
VIEWS

Ratzeburg/Geesthacht (pm). Vor 100 Jahren erhielt die Stadt Geesthacht Stadtrechte, blieb aber hamburgisch. Das Jahr 1924 war als Jahr zwischen den beiden Weltkriegen ein Krisenjahr, mehr als für manch andere. Bis 1918, dem Ende des Ersten Weltkrieges produzierten die beiden Explosivstofffabriken einen bedeutsamen Munitionsbeitrag, danach brachen wegen der großen ökonomischen Abhängigkeit der Arbeitskräfte und Zulieferbetriebe die Wirtschaft der kleinen Stadt zusammen und es begann eine Zeit voller politischer Unruhen.

Begonnen hatte alles 1865 mit der Gründung einer Nitroglyzerinproduktion durch den schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel. Sein Kontor hatte die Alfred Nobel & Co in Hamburg, aber die Fabrik lag in Krümmel bei Geesthacht. Hier erfand Nobel nach einem Explosionsunglück das Dynamit. Es machte alle Arten von Sprengungen für industrielle Großbauprojekte sicherer und verkaufte sich bald prima. Elf Jahre später baute ein süddeutscher Pulverfabrikant wenige Kilometer elbabwärts eine Pulverfabrik.

Arbeitskräfte waren gesucht, Geesthacht expandierte und ging 1914 mit einer erweiterten Produktion in den Ersten Weltkrieg. Erst das Ende des Zweiten Weltkrieges brachte die entschiedene Absage an die Herstellung von Sprengstoffen.

Bis heute sind Ruinen in den Wäldern um Geesthacht die stummen Zeugen einer tragischen Kriegsproduktion. Eine Vielzahl diverser Industriebetriebe, ein Forschungszentrum, ein Kernkraftwerk, ein Pumpspeicherwerk und vieles mehr sind nur denkbar durch die frühe Industrialisierungsphase der Stadt im Südkreis, die mit „Pulver und Dynamit“ begann.

2023 wurde die ehrenamtliche Arbeit von Ulrike Neidhöfer, der ersten Vorsitzenden des Förderkreises Industriemuseum Geesthacht e. V. mit dem Soroptimistenpreis ausgezeichnet. Bei der feierlichen Veranstaltung im Rokokosaal der Kreisstadt Ratzeburg kam die Idee und der Wunsch auf, in Ratzeburg mehr über Alfred Nobel, das Dynamit und die Geschichte der Sprengstofffabriken von Geesthacht zu zeigen. Dieser Aufforderung folgte die Ausstellung des Förderkreises gerne. In der Stadtbücherei Ratzeburg ist sie von Sonnabend, 22. Juni bis Dienstag, 23. Juli 2024 zu den Öffnungszeiten zu sehen. Der Zugang ist barrierefrei möglich.

Grußworte zur Eröffnung am Freitag, 21. Juni 2024 um 17 Uhr sprechen Dr. Christel Happach-Kasan und der Landrat Dr. Christoph Mager. Durch die Ausstellung führt Ulrike Neidhöfer. Um Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung wird gebeten unter: industriemuseumgeesthacht@gmx.de.

Tags: AusstellungGeesthachtRatzeburgStadtbücherei Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schnelle Einigung nach Schulbrand – Übergangslösung für BvS und Oberstadt-Schule steht

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
32

Geesthacht (pm). In einem aktuellen Eltern-/Schülerbrief informiert der Fachdienst Schule der Stadt Geesthacht heute über die neuesten Entscheidungen rund um das...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
294

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Feuer mit Gebäudeschaden

Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule: Ausweichquartiere sind gefunden

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
282

Geesthacht (pm). Bereits am zweiten Tag nach dem Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) haben die Betroffenen Klarheit: Sie werden...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
1.1k

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

Nächster Artikel
Handwerk zum Anfassen

Handwerk zum Anfassen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg