• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Begeisterung, Hoffnung und Mut! Pastorin Lilly Schaack im Podcast

Lilly Schaack verstärkt seit 1. Mai 2024 als Pastorin das Team an der Lübecker Kulturkirche St. Petri. Jetzt ist die 31-Jährige im Podcast zu hören.

von Pressemitteilung
Juni 13, 2024
Begeisterung, Hoffnung und Mut! Pastorin Lilly Schaack im Podcast

Seit 1. Mai 2024 ist Lilly Schaack (links) als Pastorin an der Kultur- und Universitätskirche St. Petri in Lübeck tätig. Zur Podcast-Aufzeichnung traf sie sich mit Kirchenkreis-Redakteurin Annkathrin Bornholdt. Foto: Tim Karweick, hfr

48
VIEWS

Lübeck (pm). Lilly Schaack verstärkt seit 1. Mai als Pastorin das Team an der Kulturkirche St. Petri. Im Podcast erzählt sie von ihrer Prägung, ihren Ideen und Wünschen für die Kirche der Zukunft und von ihrer Zeit im EKD-Büro in Brüssel.

Viel Raum für Kreativität und Experimente

Seit 1. Mai 2024 ist Lilly Schaack Pastorin an der Kultur- und Universitätskirche St. Petri in Lübeck. Ihren neuen Arbeitsplatz sieht sie als Experimentierfeld: “Eine Kirche, die keine Gemeinde hat, bietet ganz neue Freiräume, um sich auszuprobieren. Der Raum von St. Petri ist sinnbildlich dafür.” Mit Angeboten wie in St. Petri, kann die Kirche Menschen auf eine andere Weise erreichen, davon ist Schaack überzeugt: “Wir leben einfach in einer Zeit, in der Menschen das Heilige auf unterschiedliche Weise wahrnehmen. Oft nicht mehr im Gottesdienst, sondern vielleicht in einem Konzert oder wenn sie ein Gedicht lesen oder ein Kunstwerk angucken, das sie irgendwie berührt.”

St. Petri wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder als klassischer Gottesraum ausgestattet und hat keine eigene Gemeinde. Es gibt dort keine Bänke, keinen Altar und keine mittelalterliche Kunst. Stattdessen ist hier Platz für Ausstellungen, Konzerte, Science-Slams und liturgische Formate – unter anderem in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule und der Universität Lübeck.

Kirche im politischen und gesellschaftlichen Diskurs

Lilly Schaack hat ein Jahr ihres Vikariats im Büro der Evangelischen Kirche in Brüssel verbracht. Sie hat dort unmittelbar erlebt, wie sich die Evangelische Kirche Deutschland auf europäischer Ebene in ethische Diskurse und Gesetzgebungsverfahren einbringt. Welchen Einfluss kann die Kirche heutzutage haben? Wo ist Platz für die Botschaft des Evangeliums? Auch um diese Fragen geht es in Folge 7 des Podcasts “Mein Gott, warum Kirche?!” des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.

„Kirchen müssen sichere Orte sein“

Kirche muss Räume für positive Erfahrungen schaffen – das ist der Pastorin wichtig. Sie begeistert sich für biblische Geschichten und neue Formate. “Ich würde mir wünschen, dass Kirchen Orte sind, wo Hoffnung und Phantasie angeregt werden, wie Dinge doch besser sein könnten!“, sagt die 31-Jährige, die selbst ein ”Pastorenkind“ ist. “Kirchen müssen sichere Orte sein”, das wünscht sich Lilly Schaack im Hinblick auf die Ergebnisse der ForuM-Studie zum Thema sexualisierte Gewalt. „Das fällt aber nicht vom Himmel, es ist nicht gegeben, weil wir Christ:innen sind. Sondern man muss sich wirklich fortbilden, auf sich selbst gucken. Das kann unangenehm sein. Aber es ist wichtig, denn es geht um die Menschen, die die Kirche ausmachen!”

Podcast über den Wandel der Kirche

Brauchen wir “die Kirche“, um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Der Podcast ”Mein Gott, warum Kirche?!“ des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg geht diesen Fragen auf den Grund – gemeinsam mit Menschen, die in der Kirche aktiv sind. Der Podcast ist unter anderem abrufbar auf Spotify, YouTube und Apple Podcasts.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgLübeckPodcast

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
14

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
105

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

Aus dem Alltag einer Gefängnis-Seelsorgerin

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
55

Lübeck (pm). Diese Frau geht ins Gefängnis. Jeden Tag – freiwillig. Martina Zepke-Lembcke arbeitet als Seelsorgerin für die Nordkirche in...

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Zwei Musicalcamps führen Kinder zur Musik

von Pressemitteilung
September 16, 2025
0
577

Büchen/Mölln (pm). Viele Kinder im Herzogtum Lauenburg erlebten die Sommerferien 2025 voller Musik. In zwei kirchlichen Musical-Projekten verbrachten sie jeweils...

Nächster Artikel
Polizeidirektion Ratzeburg: Drogen beschlagnahmt

Polizeidirektion Ratzeburg: Drogen beschlagnahmt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg