• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Kultursommer am Kanal 2024

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 11, 2024
Kultursommer am Kanal 2024

(von links) Frank Düwel (Intendant KulturSommers am Kanal), Barbara Kliesch (Vizepräsidentin Stiftung Herzogtum Lauenburg), Dr. Stefan Kram (Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg), Stefan Büngens (Geschäftsführer Stiftung Herzogtum Lauenburg), Anja Harloff (Kreispräsidentin Kreis Herzogtum Lauenburg), Norbert Lütjens (Bürgermeister Stadt Schwarzenbek), Dr. Julia Dombrowski (Fachdienst Jugend, Sport und Kultur Stadt- und Kulturmanagerin), Christa Mahl (Projektmanagerin KulturSommer am Kanal), Hannah Kloosterman (Kulturbeauftragte Stadt Schwarzenbek) und die Künstlerin Claudia Bormann präsentierten im Amtsrichterhaus Schwarzenbek den Reisebegleiter und spannende Aussichten zum KulturSommer am Kanal 2024. Foto: Antje Berodt, hfr

193
VIEWS

Geesthacht (pm). Der KulturSommer am Kanal steht vor der Tür – und mit ihm vier Wochen lang Kunst und Kultur im Herzogtum Lauenburg. Unter dem diesjährigen Motto „Kunst und Welt im Wandel“ werden sich in der Region ab dem 29. Juni 2024 unter anderem Ateliers öffnen, Konzerte und Inszenierungen zum Innehalten im Alltag einladen – und das auch in Geesthacht.

„Ich freue mich sehr, dass Geesthacht in diesem Jahr wieder Teil des KulturSommers am Kanal ist. Das Festival ist inzwischen zu einer festen Institution geworden, die weit über die Region bekannt ist und Einwohnende wie Gäste gleichermaßen anzieht. Gerade weil es nicht nur die ganz großen Inszenierungen sind, sondern auch unaufgeregte, feine Kulturbeiträge im KulturSommer ihren Platz haben, erlebe ich den KulturSommer als Wochen, in denen für alle Alters- und Zielgruppen etwas dabei ist“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze.

Der Schwerpunkt dieses KulturSommers liegt auf der Bildenden Kunst. So werden etwa 20 Ateliers über die gesamte Zeit des KulturSommers an individuell festgesetzten Terminen öffnen. Die Geesthachter Künstlerin Christiane Leptien, die unter anderem auch schon im Krügerschen Haus in Geesthacht ausgestellt hat, öffnet beispielsweise am Sonntag, 28. Juli, von 13.30 bis 18.30 Uhr ihr Atelier farbenfroh (Hoogezand-Sappemeer-Ring 46). Interessierte sind willkommen. 

Vom 6. Juli bis zum 29. Juli erwartet Einwohnende und Gäste Geesthachts eine besondere Kunst-Aktion im Hochzeitswald. Dort wird der Künstler Daniel Duchert seine Installation mit dem Titel „WIR künstlerische Absicht“ präsentieren. Der Künstler nutzt Erde und Lehm als Ausgangsmaterialien für seine künstlerische Arbeit. Die offizielle Eröffnung des Kunstwerks ist am 6. Juli um 15 Uhr. Zudem öffnet die Ateliergemeinschaft Lauenburger Künstler am Sonnabend, 6. Juli, von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 18 Uhr ihre Räume im historischen Laborgebäude (Johannes-Ritter-Straße 40).

Historisch Interessierte dürfen sich bereits Mittwoch, 24. Juli, vormerken. Denn dann wird um 17 Uhr die Ausstellung „Stadtgeschichten“ in der St.-Salvatoris-Kirche (Kirchenstieg 1) eröffnet. Die Werke der Ateliergemeinschaft Lauenburger Künstler ist dort dann vom 25. Juli bis zum 4. August jeweils von 10 bis 16 Uhr kostenfrei zu sehen. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 28. Juli, um 11 Uhr zudem zu einem Gottesdienst zur Ausstellung in die St. Salvatori-Kirche ein.

„Ein Highlight wird in diesem KulturSommer für Geesthacht sicher auch der 6. Juli sein. Denn dann wird die besondere Inszenierung ‚Lear – Königin im Moor‘ bei uns Premiere feiern“, kündigt Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski an. „Der Klassiker zur Zeit, ‚Lear – Königin im Moor‘, wird anlässlich der 100-Jahr-Feier der Stadt mit Orgelmusik und – man glaubt es kaum – Herma Koehn als Königin Lear und jungen Schauspielerinnen und Schauspielern der Region in St. Salvatoris aufgeführt“, sagt Frank Düwel, der sowohl die Textfassung als auch die Regie übernahm. Möglich gemacht habe diesen besonderen Spielort die Zusammenarbeit mit der Stadt Geesthacht und „Kirche und Kultur“. Weitere Termine und Spielstätten:  Am 7. Juli in der Ratzeburger Stadtkirche St. Petri und am 12. Juli in der Maria-Magdalenen-Kirche Lauenburg. Karten sind für alle drei Termine zum Preis von je 25 Euro / erm. 14 Euro bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg per Mail an info@stiftung-herzogtum.de oder telefonisch unter 04542-87 000 erhältlich.

„Ich freue mich zudem besonders auf den 7. Juli, wenn wir vormittags zum literarischen zweiten Frühstück nach Geesthacht einladen und am Nachmittag unsere Klassikmeile startet“, sagt Julia Dombrowski. Hinter „das literarische zweite Frühstück“ verbirgt sich eine Lesung in besonderem Rahmen, die um 11 Uhr am Elbblick, dem kleinen Platz an der Elbe (Elbuferstraße, neben dem Wohnmobilstellplatz) am alten Anleger, beginnt.  Teilnehmende mögen sich einen Picknick-Korb packen und zur Elbe kommen. Dort liest auf Einladung der Stadt Geesthacht die Autorin Helena Wagenschütz ausgewählte Texte aus ihren Werken. Im Fokus stehen dabei kulinarische Köstlichkeiten wie zum Beispiel die außergewöhnliche Miniatur- Erdbeertorte für die Liebste, die Segnungen der französischen Küche mitten in England oder das Essen in der Zukunft mit äußerst ungewöhnlichen Zutaten… Das Team der Tourist-Information Geesthacht wird für alle Teilnehmenden einige zur Lesung passende Leckereien mitbringen.

Eine Voranmeldung ist erforderlich und bis zum 1. Juli 2024 unter touristinfo@geesthacht.de / 04152131400 möglich. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person bei Vorkasse an der Tourist-Information, 12 Euro bei Tageskasse am Veranstaltungsort.

Von 14 bis 17 Uhr wird es am 7. Juli in Geesthacht dann musikalisch. Im Rahmen der Klassikmeile werden junge Künstler:innen oben air auftreten. Wie bei der Premiere des Formats im vergangenen Jahr wird auch dieses Mal Musikliebhabern der Genuss von internationaler Klassik in außergewöhnlicher Atmosphäre ermöglicht. „Es mischen sich internationale mit vertrauten Klängen, die von den jungen Musikern Open-Air an verschiedenen Stationen gespielt werden: An der Hafenpromenade erklingt ebenso internationale Klassik, wie in diesem Jahr zusätzlich auch im „Hochzeitswald“ in der Oberstadt“, heißt es dazu in der Ankündigung. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die die Stadt Geesthacht organisiert, ist frei.

Eröffnet wird der KulturSommer auch in diesem Jahr übrigens wieder in Siebeneichen. „Spätestens ab dem Eröffnungsfest am Samstag, 29. Juni, um 11 Uhr wird dann auch definitiv der Reisebegleiter benötigt, um aus der Vielfalt der offenen Ateliers oder den zuhauf angebotenen Aktionen eine Erlebnis- und Entdeckungstour durch das Herzogtum Lauenburg zu planen!“, so Frank Düwel, der bereits seit 16 Jahren Intendant des KulturSommers ist und sich neben den künstlerischen Aspekten des KulturSommers auch um die im Hintergrund laufenden Aktivitäten gekümmert hat. Das Heft ist ab sofort kostenfrei bei der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, die den KulturSommer finanziell unterstützt, sowie bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg erhältlich. Zudem liegt der Reisebegleiter in der Geesthachter Stadtbücherei (Rathausstraße 58), im Oberstadttreff (Dialogweg 1), in der Geesthachter Volkshochschule (Buntenskamp 22) und im Kleinen Theater Schillerstraße (Schillerstraße 33) aus.

Das gesamte Programm des KulturSommers ist zudem auf der Internetseite https://kultursommer-am-kanal.de

können einsehbar. Interessierte, selbst wenn sie bereits unterwegs sind, können unter dem Reiter „Termine“ ganz praktisch ihre Terminwünsche eingeben und so großartige Veranstaltungen filtern.
Tags: GeesthachtKultursommer am Kanal
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
37

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
88

Geesthacht (pm). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte...

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
50

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). „Die Planungen für den anstehenden 20. KulturSommer am Kanal sind abgeschlossen und nun laufen die letzten Vorbereitungen...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Jobcenter im Herzogtum Lauenburg einen Tag geschlossen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
116

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Herzogtum Lauenburg sind am Mittwoch, 21. Mai 2025, wegen einer Personalversammlung...

Nächster Artikel
Schwedisches Mittsommerfest in Ratzeburg

Schwedisches Mittsommerfest in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg