• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Unverzichtbar trotz fehlender Deutschkenntnisse

"Yurii Kostenko ist ein Glückfall!"

von Pressemitteilung
Juni 4, 2024
Unverzichtbar trotz fehlender Deutschkenntnisse

(von links) Andreas Kirberger, Yurii Kostenko, Melanie Esch, Christian Wenn, Veyolette Rohrer und Helena Grimme. Foto: David Qazi, hfr

227
VIEWS

Geesthacht (pm). Der ukrainische KFZ-Mechatroniker Yurii Kostenko lebt zwar erst anderthalb Jahre in Deutschland, hat jedoch trotz fehlender Deutschkenntnisse schon seinen festen Platz in einem Werkstatt-Team gefunden.  Gemeinsam mit der Jobcenter-Arbeitsvermittlerin Veyolette Rohrer und dem Mitarbeiter des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit Andreas Kirberger konnte für den 42jährigen Familienvater der Weg zu einem Arbeitsplatz bei der Geesthachter KFZ-Werkstatt „Werk 76“ geebnet werden: Ein Glücksfall auch aus Sicht des Werkstatt-Chefs Christian Wenn.

Yurii Kostenko ist mit Ehefrau und Sohn nach Deutschland gekommen. Die ukrainische Familie kommt inzwischen sehr gut zurecht und fühlt sich in Geesthacht wohl. Bei einem Besuch der „Werkstatt 76“ im Geesthachter Gewerbegebiet konnten sich Jobcenter-Geschäftsführerin Helena Grimme zusammen mit Veyolette Rohrer und Andreas Kirberger davon überzeugen, dass die Einstellung des fachlich gut ausgebildeten Mannes vollständig gelungen ist. Während des Werkstatt-Besuchs übersetzt die Mitarbeiterin des Kreises Herzogtum Lauenburg Melanie Esch die Gespräche. 

Das Werkstatt-Team besteht insgesamt aus vier Männern, ein weiterer Auszubildender wird im kommenden Ausbildungsjahr hinzukommen. „Auf Yurii wollen wir nicht mehr verzichten,“ sagt Christian Wenn. „Die Einarbeitung funktionierte trotz fehlender Deutschkenntnisse hervorragend, weil der Kollege viel Erfahrungen in der Ukraine sammeln konnte. Dort hat er nach neun Jahren Schule die komplette dreijährige Ausbildung absolviert und gleich im Anschluss jahrelang in verschiedenen Werkstätten gearbeitet. Zwar gab es dort teilweise ganz anderes Werkzeug, er konnte sich aber bei uns sehr schnell umstellen und bereichert unsere Arbeit mit innovativen Ideen.“ Die fehlenden Deutschkenntnisse konnten bisher per Handy-App bewältigt werden. Yurii Kostenko arbeitet nach erfolgreichem Praktikum als KFZ-Mechatroniker in Vollzeit und unbefristet seit Februar 2024. Gefördert wird das Arbeitsverhältnis ein halbes Jahr lang über den Eingliederungszuschuss des Jobcenters Herzogtum Lauenburg.

KFZ-Mechatroniker Yurii Kostenko lebt zwar erst anderthalb Jahre in Deutschland. Foto: David Qazi, hfr

Helena Grimme: „An diesem Beispiel sehen wir sehr gut, dass vor allem Fachkräfte aus dem Handwerk manchmal auch ohne Deutschkenntnisse integriert werden können. Herr Wenn hat mit Mut und Offenheit dazu beigetragen, dass die Hilfebedürftigkeit von Yurii Kostenko beendet werden kann, und sein Betrieb profitiert dabei von den Fachkenntnissen des Ukrainers. Bestimmt folgen künftig noch andere Betriebe diesem Beispiel!“                                                                                              

Tags: GeesthachtJobcenter

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
46

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
74

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Ausstellung: Turmbau zu B. „Im Rausch des Goldes“

Ausstellung: Turmbau zu B. „Im Rausch des Goldes“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg