• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Willkommen in der Wahl-Arena!

Politiker stellen sich in Sandesneben den Fragen der SchülerInnen der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

Sandes- News von Sandes- News
Juni 3, 2024
Willkommen in der Wahl-Arena!

Die TeilnehmerInnen an der Podiumsdiskussion in der Gemeinschule Sandesneben (von links nach rechts): Tim Klüssendorf (SPD), Katharina Kewitz (Bündnis 90 - Die Grünen), Antje Nettelbeck (Volt), Jan Frederik Schlie (CDU) und Arnulf Fröhlich (AfD). Foto: Leonie Kagens (9b), hfr

208
VIEWS

Sandesneben (sn). Der 23. Mai stand in der Gemeinschaftsschule Sandesneben ganz im Zeichen der Demokratie. 75 Jahre Grundgesetz galt es zu feiern. Von der Grundschule bis zum Abitur-Jahrgang beschäftigten sich alle Klassen mit dem Thema und somit mit all dem, was unsere Demokratie so einzigartig macht. Je nach Altersstufe standen unterschiedliche Aspekte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland auf dem Stundenplan. Während in der Grundschule unter anderen die Kinderrechte im Mittelpunkt standen, lag der Schwerpunkt bei den älteren SchülerInnen bei den Grundrechten wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und dem Wahlrecht.

Passend zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni hatte der WiPo-Kurs (Wirtschaft und Politik) aus Jahrgang 12 gemeinsam mit Lehrerin Vivien Pracejus eine Podiumsdiskussion organisiert. Mit Unterstützung der beiden Moderatoren Lennard Wulkow und Tyler Klasing aus dem WiPo-Kurs stellten sich Tim Klüssendorf (SPD), Katharina Kewitz (Bündnis 90 – Die Grünen), Antje Nettelbeck (Volt), Jan Frederik Schlie (CDU) und Arnulf Fröhlich (AfD) den Fragen der Schülerschaft aus den Jahrgängen 8 bis 13.

Die Organisatoren aus dem WiPo-Kurs mit ihrer Lehrerin Vivien Pracejus (2.v.l.) und an der Europa-Fahne die beiden Moderatoren Tyler Klasing (li.) und Lennard Wulkow. – Foto: Durmis Özen Palma, hfr

Fünf Schwerpunkte hatten sich die Organisatoren überlegt und schon in der ersten Runde zum Thema „Flucht und Migration“ ging‘s gleich zur Sache. Katharina Kewitz, die Vertreterin der Grünen, erntete viel zustimmendes Nicken mit ihrer Aussage, dass ein Europa, das sich Menschlichkeit und Offenheit auf die Fahnen schreibt, das auch an den EU-Außengrenzen machen müsse. Auch Antje Nettelbeck von Volt hielt die Flüchtlingslager an den EU-Außengrenzen nicht für zielführend, während CDU-Mann Jan Frederik Schlie betonte, dass Deutschland eine internationale Verpflichtung hätte, Flüchtlinge aufzunehmen, seine Partei aber „irreguläre Migration“ beenden wolle. Indes bevorzugt die SPD laut Tim Klüssendorf eine gemeinsame europäische Regelung. Die Behauptung des AfD-Vertreters Arnulf Fröhlich, dass ukrainische Flüchtlinge nun mit dem Flixbus Urlaub in der Heimat machten, löste im Publikum Befremden aus, zumal viele ukrainische SchülerInnen gut integriert an der Veranstaltung teilnahmen.

Die Organisatoren hatten ferner das Themenfeld „Ende des Ukraine-Krieges und Aufnahme der Ukraine in die EU“ auf der Liste. Auch hier zeigten sich die unterschiedlichen Positionen der Parteien, die für das Europäische Parlament kandidieren. Von der Schaffung eines eigenen EU-Verteidigungsministeriums (CDU) über die Verteidigung der Demokratie gegen die russische Autokratie (Grüne, SPD und Volt) bis hin zur Aufforderung zum Gespräch mit Russland und einer Rechtfertigung des russischen Angriffskrieges gegen „faschistische ukrainische Soldaten“ (AfD) – eine Äußerung, die im Publikum der zertifizierten Schule „gegen Rassismus und für Courage“ deutlichen Widerspruch erntete. In dem Zusammenhang wurden auch der aktuellen Bestechungsskandale bei den AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl angesprochen: Russische und chinesische Geldgeber sollen diese deutschen Politiker für ihre Zwecke instrumentalisiert haben. Der AfD-Vertreter Fröhlich betonte an dieser Stelle die Unschuldsvermutung, die bis zu einem Gerichtsurteil für die Beschuldigten gelte. Tim Klüssendorf von der SPD erklärte, dass die russischen Cyber-Angriffe und die Unterstützung der russischen Position von AfD-Bots in den Sozialen Medien bereits als Kriegshandlungen in Deutschland zu werten seien. Auch CDU-Politiker Jan Frederik Schlie reihte sich bei den AfD-Kritikern ein: „Wer auf so komplexe Fragen nur einfache Antworten hat, entlarvt sich selbst.“ „Die vielen Falschinformationen, die gerade von Rechts kommen, sind nicht die Lösung!“, unterstützte die Grüne Politikerin Katharina Kewitz die gemeinsame Position gegen Rechts.

Auch beim Thema „Busanbindungen auf dem Land“ wurde kontrovers diskutiert. Während die SPD das Deutschlandticket und seine Auswirkungen für den Bus- und Bahnverkehr in Deutschland lobte, gaben die Grünen den hohen Preis (49 € pro Monat) zu bedenken, der vor allem für größere Familien nur schwer zu bezahlen sei, wenn es keine Kostenübernahme für die Schülerfahrkarten gäbe. Auch hier polarisierte AfD-Politiker Fröhlich mit einer Geschichte aus dem Stormarner Landtag: Als es möglich war einen SPD-Antrag zur Nutzung der Ioki-„Taxis“ mit den Stimmen der AfD im Kreistag zu beschließen, hätten die Sozialdemokraten lieber ihren eigenen Antrag zurückgezogen, statt ihn mit Hilfe der AfD durchzubringen. SPD-Mann Klüssendorf erklärte dies daraufhin damit, dass man sich in den Parlamenten darauf geeinigt hätte, dass man der AfD nicht die Möglichkeit geben wollte, sich als Zünglein an der Waage zu präsentieren. – Was erst beim anschließenden Faktencheck offenbar wurde, war der Umstand, dass sich anschließend alle anderen Parteien auf einen gemeinsamen Antrag zur selben Sache verständigen konnten und dieser Antrag dann ohne Unterstützung der AfD beschlossen wurde.

Der Schlagabtausch ging auch bei den anschließenden Themen „Inflation“ und „ökologische Landwirtschaft“ weiter. Und nach einer Stunde in der Wahl-Arena endete ein spannendes Diskussionsformat, bei dem die PolitikerInnen ihre Positionen präsentieren konnten und sich den Fragen der Schülerschaft stellten.

In der vollbesetzten Amtsarena in Sandesneben vertraten die Politiker ihre Positionen.
Foto: Leonie Kagens (9b), hfr

„Ich bin stolz darauf, dass unsere Schule einen Beitrag zur politischen Bildung leistet und unsere Jugendlichen dazu ermutigt, ihre Stimme zu erheben. Das Projekt hat nicht nur politisches Wissen vermittelt, sondern auch die Begeisterung für Demokratie und politische Teilhabe gestärkt. Das ist in der heutigen Zeit etwas sehr wichtiges!“, erklärte WiPo-Lehrerin Vivien Pracejus mit Blick auf die rege Beteiligung bei der Podiumsdiskussion und die große Hingabe, mit der ihre Zwölftklässler die Podiumsdiskussion und den „Tag des Grundgesetzes“ für die ganze Schule vorbereitet hatten. Der Appell an alle Erstwähler, sich in den kommenden Wochen an der Junior-Wahl in der Schule und vor allem am 9. Juni an der Europawahl zu beteiligen, beendete schließlich die Veranstaltung in der Amtsarena in Sandesneben.

Text: Durmis Özen Palma

Tags: EuropawahlGrund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenSandesnebenSandesnews
Sandes- News

Sandes- News

Die Sandes-News ist die Schülerzeitung der Grund und Gemeinschaftsschule Sandesneben

RelatedPosts

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 21, 2025
0
59

Sandesneben (sn). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig...

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
31

Berkenthin/Sandesneben (pm). Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025...

Spiel mit dem Feuer

Spiel mit dem Feuer

von Sandes- News
April 11, 2025
0
107

Sandesneben (pm). Dichter Nebel liegt über dem Sportplatz der Gemeinschaftsschule Sandesneben. Es ist seit Tagen zum ersten Mal wieder richtig kalt...

Erhöhte Gefahr durch Elterntaxis

Journalismus-Preis für die Schülerzeitung ‚Sandes-News‘

von Sandes- News
März 29, 2025
0
38

Sandesneben (sn). Erste Auszeichnung auf Bundesebene für die Redaktion aus der Gemeinschaftsschule Sandesneben für ihr herausragendes Engagement Sandesneben / Berlin...

Nächster Artikel
Fotos der Woche

„Musik und Talk am See" in der Schirmbar

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg