• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Start der Ratzeburger Badesaison

von Pressemitteilung
Mai 23, 2024
Start der Ratzeburger Badesaison

Ratzeburger Badestelle am Aqua Siwa. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

375
VIEWS

Ratzeburg (pm). Zum Start der diesjährigen Badesaison am Sonnabend, 1. Juni 2024 hat die Stadt Ratzeburg zusammen mit der DLRG Ortsgruppe Ratzeburg eine Abnahme der Badestelle am Aqua Siwa vorgenommen. Gemeinsam wurden alle Einrichtungen inspiziert, die zur Sicherheit der Badegäste beitragen sollen. Eine Badeaufsicht findet dort nur in der Badesaison, vom 1. Juni bis 15. September 2024, statt, und zwar während der Ferien in Schleswig-Holstein von 10 Uhr bis 18 Uhr, außerhalb der Ferien in Schleswig-Holstein von 14 Uhr 18 Uhr und an den Wochenenden von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Außerhalb der Aufsichtszeiten geschieht das Baden auf eigene Gefahr. Abweichende Zeiten werden durch Aushang bekannt gegeben. Die Abnahme der Seebadestelle an der Schlosswiese konnte aufgrund der dortigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen noch nicht erfolgen. Voraussichtlich kann diese Badestelle erst zum 1. Juli 2024 für alle Schwimm- und Badebegeisterten freigegeben werden.

In Ratzeburg werden im Sommer über 124 Wasserretter im Einsatz sein. Gleichzeitig sind es bis zu 20, die ihren Dienst an den Badestellen versehen. Die Wasserretter der Ratzeburger DLRG betreuen vom 1. Juni bis 15. September an allen Wochenenden, Feiertagen, sowie den gesamten Sommerferien die öffentlichen Badestellen am Aqua Siwa, an der Schlosswiese (ab 1. Juli 2024), in Farchau, auf dem Ratzeburger See, an der Hauptwache sowie an der Bäker Badestelle.

„Diese Herausforderungen, die nun wieder auf die Wasserretter zukommen, sind nur mit genügend Personal und einer guten Ausrüstung zu schaffen“, sagt Malte Allrich. „Wir sind froh, dass wir mit unserem Nachwuchsretterkonzept es geschafft haben, dass wir die Ehrenamtlichen in der DLRG halten können, denn nur so ist es möglich, die benötigten 16 Wasserretter pro Tag auch vorzuhalten und einzusetzen!“, so Allrich weiter.

Hinweise der DLRG zur Badesicherheit

Für die Sommersaison hält die DLRG auch ein paar nützliche Tipps parat, denn beim fröhlichen Ausflug ins kühle Nass möchte wohl niemand mit schweren und gefährlichen Badeunfällen konfrontiert werden – aber sie passieren leider immer wieder. Daher gibt die DLRG ein paar Tipps, wobei grundsätzlich immer die allgemein bekannten Baderegeln zu beachten sind, denn sind 80 Prozent aller tödlichen Badeunfälle vermeidbar!

Leichtsinn, Übermut, schlechte Schwimmfähigkeit, Selbstüberschätzung und Unkenntnis über mögliche Gefahren sind die häufigsten Ursachen. Damit die Urlaubszeit kein böses Ende nimmt, sollten Schwimmer und Badeurlauber folgende elementare Hinweise beachten:

  • Nur an bewachten Badestellen schwimmen gehen und die Warnhinweise beachten
  • Eltern sollten kleine Kinder am und im Wasser nie aus den Augen lassen und immer in Griffweite bleiben
  • Nie alleine oder unbeaufsichtigt schwimmen
  • Die eigene Leistungsfähigkeit kritisch einschätzen; nicht übermütig werden
  • Unbekannte Gewässer bergen Gefahren. Erkundigen Sie sich vor dem Bad bei einheimischen Fachleuten über besondere Gefahren und die örtlichen Notrufmöglichkeiten
  • Auch nach vielen warmen Tagen ist oft nur die Wasseroberfläche angenehm warm. Tiefe Gewässer wie Baggerseen sind darunter immer noch kalt. Das kann zu Unterkühlung und Krämpfen führen und lebensgefährlich werden
  • Nie in unbekannte Gewässer springen. Nur an ausgewiesenen Sprungbereichen ins Wasser springen. Kopfsprünge im Ufer- und Flachwasserbereich können lebensgefährlich sein oder schwerste, dauerhafte Schäden nach sich ziehen.
  • Luftmatratzen, Schlauchboote und Gummitiere sind gefährliches Spielzeug und können leicht abgetrieben werden
  • Besondere Vorsicht ist in offenen Gewässern, im Meer und Flüssen geboten
  • Das Bad in Flüssen ist besonders gefährlich. Strömungen, Brückenpfeiler, Sogwirkungen, Unterwasserhindernisse, und Fahrrinnen mit Freizeit- und Berufsschifffahrt bilden unkalkulierbare Risiken
  • Achtung beim Badeurlaub an europäischen Meeren: Gezeiten und nicht erkennbare Strömungen und Unterströmungen sowie starke ablandige Winde können auch gute Schwimmer in Lebensgefahr bringen
  • Trinken Sie vor dem Baden keinen Alkohol und vermeiden Sie ein Bad unmittelbar nach dem Essen

Wichtige Hinweise rund um die Sicherheit finden sich auf den Internetseiten unter: http://www.dlrg.de/informieren.html. Sollte es jedoch zu einem Badeunfall kommen ist das Wichtigste die Ruhe zu bewahren, seine eigene Sicherheit zu beachten und sofort die Rettungskräfte über den Notruf 112 zu verständigen. „Vor einem Rettungsversuch sollte man unbedingt weitere Personen auf den Notfall aufmerksam machen, die über den Notruf 112 oder 110 die Einsatzkräfte unter anderen der DLRG und des Rettungsdienstes alarmieren können. Der Retter, der den Ertrinkenden aus dem Wasser ziehen will, darf auf keinen Fall den Eigenschutz vergessen! Wenn möglich, reicht man der betroffenen Person einen schwimmenden Gegenstand, um direkten Kontakt zu vermeiden. Denn wenn sich der Ertrinkende in Panik an den Retter klammert, könnte er den Helfenden unter Wasser drücken“, so der Technische Leiter der DLRG Ratzeburg Malte Allrich.

Gemeinsame Abnahme der Seebadestelle am ‚Aqua Siwa‘. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Die DLRG Ratzeburg ist im Übrigen immer auf der Suche nach Verstärkung. Wer Interesse hat kann sich einfach unter Info@ratzebugr.dlrg.de melden oder einmal gerne vorbeikommen, denn die notwendige Ausbildung wird durch die Ausbilder der DLRG Ratzeburg schnell geleistet. Auch für Plätze beim Bundesfreiwilligendienst kann man sich bei der DLRG Ratzeburg bewerben: https://ratzeburg.dlrg.de/mitmachen/bfd/. Weitere Informationen zur DLRG Ratzeburg findet man im Internet unter www.Ratzeburg.DLRG.de

oder unter der Telefonnummer 04541-7380.
Tags: Badestelle Aqua SiwaDLRG RatzeburgRatzeburgSaisonstart

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
141

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
533

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Nächster Artikel
Brückenprüfungen erfordern Vollsperrungen

Vollsperrung der Seedorfer Straße in Höhe des städtischen Bauhofs

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg