• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gestartet

Jetzt anmelden: Für mehr Bewegung und Klimaschutz häufiger in die Pedale statt auf’s Gaspedal treten

von Pressemitteilung
Mai 12, 2024
Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist gestartet

Viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg schonen ihren Geldbeutel und die Umwelt, indem sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: weniger Ausgaben für Benzin gehen einher mit einer gesteigerten Fitness und einem besseren Wohlbefinden. Foto: AOK/hfr

36
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Den Arbeitsweg für die eigene Gesundheit nutzen. Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist traditionell gestartet und bietet dafür die beste Gelegenheit. Die AOK NordWest ruft alle Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg auf, zwischen dem 1. Mai und 31. August das Auto stehen zu lassen und an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. „Jeder einzelne mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer steigert die persönliche Fitness und ist gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem entspannt Fahrradfahren und baut Stress ab. Bereits durch eine halbe Stunde Bewegung am Tag sinkt das Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Die Schirmherrschaft für die Aktion hat erneut Landes-Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen übernommen.

Laut der aktuellen ‚Fahrrad- & E-Bike-Studie 2024‘ der Firma ‚WertGarantie‘ wird das Fahrrad von der befragten Bevölkerung bevorzugt mehrmals wöchentlich für Sport (23,4 Prozent), Freizeit (30,5 Prozent) und Erledigungen (27,8 Prozent) genutzt. 37 Prozent der Befragten können sich zudem vorstellen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, wobei die Strecke dann maximal neun Kilometer betragen sollte. Damit auch künftig noch mehr Beschäftigte mit einem längeren Arbeitsweg an der Aktion teilnehmen können, ist in diesem Jahr die Nutzung von E-Bikes erlaubt. Und auch die zurückgelegten Fahrten mit dem Rad von der Haustür zum Bahnhof werden angerechnet. Menschen, die im Homeoffice arbeiten, können sich ebenfalls an der Mitmachaktion beteiligen und so den wichtigen gesundheitlichen Ausgleich zur täglichen Schreibtischarbeit in den eigenen vier Wänden schaffen. Es können zum Beispiel einfach ‚Fitness-Fahrten‘ wie in der Mittagspause in den Aktionskalender eingetragen werden.

Teilnehmen können sowohl Einzelfahrende als auch Radler-Teams mit bis zu vier Personen. „Aus aktuellen Studien des Robert-Koch-Instituts wissen wir, dass ein Fünftel der Erwachsenen mindestens vier Stunden am Tag sitzt und keine körperliche Aktivität in der Freizeit ausübt. Radfahren ist eine gute Möglichkeit, mobil zu sein und sich dabei gesund zu bewegen. Bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag steigert die Fitness und stärkt das Immunsystem“, so Wunsch. Dazu möchte die AOK NordWest mit ihrer Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ motivieren und beitragen.

Arbeitgeber, die die passenden Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass ihre Mitarbeitenden mit dem Rad zur Arbeit kommen, punkten bei der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gleich mehrfach: Sie erhöhen ihre Attraktivität und tragen zur Mitarbeitergesundheit und zum Umweltschutz bei. „Gesundheit tanken statt Benzin und mehr Fahrrad in den Alltag bringen: Wer einmal angefangen hat, hört so schnell nicht wieder damit auf, den eigenen Arbeitsweg zur Radstrecke zu machen“, sagt Wunsch.

Ab sofort sind die Teilnahmeunterlagen im Internet unter www.mdrza.de abrufbar. Im Online-Aktionskalender sind die Tage anzukreuzen, an denen mit dem Rad zur Arbeit gefahren wurde. Eintragungen sind ab 1. Mai möglich. Allein im vergangenen Jahr beteiligten sich rund 7.500 Radler in Schleswig-Holstein an der Aktion. Neben mehr Gesundheit und Umweltschutz warten auf die Teilnehmer auch attraktive Preise, die von Drittfirmen gespendet wurden. Darunter sind hochwertige Fahrräder und Fahrradzubehör.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

Trainingsläufe als Vorbereitung für den Ratzeburger Adventslauf 

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
116

Ratzeburg/Mölln (pm). Die Vorbereitungen für den diesjährigen Adventslauf beginnen. Es geht wieder los, am Sonntag, 30. November 2025 findet der diesjährige...

Fahrt zum NORTEX-Mode-Center – mit den Ratzeburger LandFrauen

Verkaufsoffener Sonntag im AWO Kaufhaus Ratzeburg

von Gesine Biller
Oktober 14, 2025
0
62

Ratzeburg (pm/gb). Am Sonntag, 26. Oktober 2025, öffnet das AWO Kaufhaus Ratzeburg in der Töpferstraße 6 im Rahmen des verkaufsoffenen...

Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Tipps zur Laubsaison

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
22

Geesthacht (pm). Die Blätter verfärben sich, Eichel, Kastanien und Bucheckern fallen zu Boden - Herbstzeit ist Reinigungszeit: Auf welchen Wegen...

Sportlerehrung der Stadt Mölln für das Jahr 2024

Sportlerehrung der Stadt Mölln für das Jahr 2024

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
120

Mölln (pm). Ende September 2025 fand im Marion-Dönhoff-Gymnasium die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Mölln statt. In feierlichem Rahmen wurden insgesamt...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Chancen durch Kreislaufwirtschaft

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg