• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Chancen durch Kreislaufwirtschaft

5. Fachforum Wissen.Schaf(f)t.Unternehmen

von Pressemitteilung
Mai 12, 2024
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende
25
VIEWS

Hamburg (pm). Die Veranstaltungsreihe „Wissen.Schaf(f)t.Unternehmen“ bringt Wissenschaft und Unternehmen gezielt in Kontakt. In der fünften kostenfreien Online-Veranstaltung geht es um Chancen und Möglichkeiten einer kreislauforientierten Wirtschaft für Unternehmen der Metropolregion Hamburg. Fünf Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellen in einer kompakten Online-Veranstaltung Projekte rund um das Thema Kreislaufwirtschaft vor.

Präsentiert werden innovative Recycling- und Kreislaufkonzepte, KI-basierte Anwendungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für zirkuläre Produkte, die helfen, Kosten und Ressourcen zu sparen, neue Zielgruppen zu erreichen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Ein Anwendungsbeispiel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg zeigt, wie Bauschutt- und Sperrmüll mit einem autonomen Bagger sortiert werden kann. Die Hochschule Wismar präsentiert ihr Kreislaufkonzept für zementgebundene Baustoffe zur Herstellung von „grünem Beton“. Und das Institut für Polymer- und Produktionstechnologien führt in die Potenziale des Kunststoffrecyclings ein.

Die Technische Universität Hamburg stellt Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anpassung von Geschäftsmodellen und Entwicklung von zirkulären Produkten vor. Wie durch „Cradle to Cradle“ nicht nur ressourcenschonende Produkte, sondern auch echte Innovationschancen entstehen, veranschaulicht die Leuphana Universität Lüneburg.

Alle Vortragenden stellen zudem Kooperations- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen vor. Nach den Projektvorstellungen besteht dazu die Möglichkeit für vertiefende Gespräche.

Innovationen, Wissenstransfer und gute Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind für die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Hamburg von besonderer Bedeutung. Hier unterstützt die Metropolregion Hamburg mit der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen.Schaf(f)t.Unternehmen“.

Wissen.Schaf(f)t.Unternehmen: Kreislaufwirtschaft
Dienstag, 4. Juni 2024
17:00 Uhr bis ca. 18:40 Uhr
Online-Veranstaltung via Zoom
Zum Programm und zur Anmeldung: https://metropolregion.hamburg.de/wissenschafftunternehmen/

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Zielgruppe sind insbesondere Unternehmen, die an Kooperationen mit der Wissenschaft im Bereich der Kreislaufwirtschaft interessiert sind. Auch Gründerinnen, Wissenschaftler und Studierende sind herzlich willkommen.

Tags: Kreislaufwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kein Inhalt verfügbar
Nächster Artikel
Karlheinz Goedtke: Bildhauer oder Maler?

Karlheinz Goedtke: Bildhauer oder Maler?

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg