• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Jeder Dritte im Kreis Herzogtum Lauenburg leidet an zu hohem Blutdruck

Unzureichend therapierter Bluthochdruck: Risikofaktor für Schlaganfall und Herzinfarkt

von Pressemitteilung
Mai 10, 2024
Jeder Dritte im Kreis Herzogtum Lauenburg leidet an zu hohem Blutdruck

51.000 Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg leiden an zu hohem Blutdruck. Ein gesunder Lebensstil kann dazu beitragen, zu hohe Blutdruckwerte zu senken. Foto: AOK/Colourbox/hfr

19
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg leidet jeder Dritte an zu hohem Blutdruck. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach waren im Kreis Herzogtum Lauenburg in 2022 insgesamt 51.000 Menschen ab 20 Jahren an Bluthochdruck, der sogenannten Hypertonie, erkrankt. Das sind 31,4 Prozent der Gesamtbevölkerung. Ein anhaltend und unzureichend therapierter Bluthochdruck zählt zu den Hauptrisikofaktoren für einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder die Entstehung einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Neben der regelmäßigen Medikamenteneinnahme ist auch eine gesunde Lebensweise entscheidend. „Da Risikofaktoren wie eine ungesunde Lebensweise veränderbar sind, ergibt sich ein hohes Präventionspotenzial. Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, dass zu hohe Blutdruckwerte gesenkt werden. Im besten Fall benötigen Patienten dann überhaupt keinen Blutdruck-Senker mehr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai.

Medikamentöse Therapie

Mit den heute verfügbaren Methoden ist Hypertonie gut behandelbar. Viele Betroffene erhalten eine medikamentöse Therapie, um den Blutdruck in den Griff zu bekommen. „Manche kennen aber ihre Blutdruckwerte gar nicht. Das ist problematisch, denn nur diagnostizierte Patientinnen und Patienten haben auch die Chance, eine ärztliche Therapie zur Blutdrucksenkung und damit zur Vermeidung der Hypertoniefolgen zu erhalten“, sagt Wunsch. Bei der Einnahme ist wichtig, die Medikamente regelmäßig einzunehmen und auf keinen Fall ohne ärztliche Rücksprache abzusetzen. Die hohe Betroffenheit zeigt sich auch bei der Verordnung von Arzneimitteln: Für alle gesetzlich Krankenversicherten in Schleswig-Holstein verordneten die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in 2023 insgesamt 5,3 Millionen Packungen blutdrucksenkender Mittel. Damit entfielen 23,3 Prozent aller Verordnungen im Fertigarzneimittelmarkt auf Blutdruck-Senker. „Medikamente, die den Blutdruck senken, sind unverändert die am meisten verordneten Arzneimittel in Schleswig-Holstein“, so Wunsch. Insgesamt zahlten die gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein dafür rund 123 Millionen Euro.

Gesunder Lebensstil mit positiven Auswirkungen

Durch einen gesunden und möglichst stressfreien Lebensstil mit einer abwechslungsreichen und salzarmen Ernährung, regelmäßiger Bewegung, wenig Alkohol, einer deutlicher Reduzierung von Übergewicht und dem Verzicht auf Nikotin lässt sich ein zu hoher Blutdruck günstig beeinflussen und manchmal sogar vermeiden.

Tags: BlutdruckBluthochdruck

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Über 50.700 Menschen im Herzogtum Lauenburg von Bluthochdruck betroffen

Über 50.700 Menschen im Herzogtum Lauenburg von Bluthochdruck betroffen

von Pressemitteilung
Juni 3, 2025
0
33

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg ist fast jeder Dritte von zu hohem Blutdruck betroffen. Im Jahr 2023 waren insgesamt über...

Demenz mitten im Leben

„Demenzprävention – Gehirngesund alt werden“

von Pressemitteilung
Juni 3, 2024
0
49

Mölln (pm). Alle möchten lange und möglichst vital, fit und vor allem selbstständig im Alter leben.Die Berichte zeigen aber immer...

Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai: Regelmäßig Blutdruck messen

Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai: Regelmäßig Blutdruck messen

von Pressemitteilung
Mai 13, 2023
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg leiden über 48.800 Menschen an Bluthochdruck. Dies entspricht einem Anteil von 30,27 Prozent der Bevölkerung. Viele Betroffene erhalten eine...

Nächster Artikel
„Nie wieder ist jetzt“ – Tabubrüche und Rechtsextremismus“

„Nie wieder ist jetzt“ - Tabubrüche und Rechtsextremismus“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg