• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Jugendforum fuhr mit interessierten Jugendlichen nach Berlin

Kreisjugendring gestaltete Bildungsfahrt mit einem bunten Programm –

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 7, 2024
Jugendforum fuhr mit interessierten Jugendlichen nach Berlin

Insgesamt fuhren junge Menschen für vier Tage nach Berlin.

26
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Eine Fahrt nach Berlin“ stand weit oben auf der Ideenliste des kreisweiten Jugendforums als es um die Planungen für das Jahr 2024 ging. „Neben uns als Jugendforumsmitgliedern konnten interessierte Jugendliche und junge Erwachsene mitfahren. Insgesamt waren wir 18 junge Menschen, die gemeinsam für vier Tage nach Berlin gefahren sind,“ so ein Mitglied es Jugendforums. „Es war toll, dass wir dieses Jahr vier Tage Zeit hatten, Berlin mit seinen historischen und politischen Themen kennenzulernen. Vielleicht werden es nächstes Jahr fünf Tage?,“ ergänzt die Teilnehmerin. 2023 reiste das Jugendforum schon einmal nach Berlin, da waren es noch 3 Tage.

Im kreisweiten Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie treffen sich regelmäßig 1-2 Mal pro Monat junge Menschen, diskutieren ihre Themen und planen eigene Projekte, die dann auch für weitere Jugendliche offen sind. Das Jugendforum wird durch den Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) begleitet und unterstützt, wobei die Ideen von den jungen Menschen selbst kommen. So gestalteten sie auch das abwechslungsreiche politisches Programm zur diesjährigen Berlinfahrt.

Neben einem Vortrag über die Arbeit im Bundestag, welcher im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes stattfand, erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in den Austausch mit einem Bundestagsmitarbeiter zu gehen. „Mich hat fasziniert, wie viele Plätze im Plenarsaal sind und sie auf die Parteien aufgeteilt sind. Außerdem hätte ich nicht gedacht, dass der Adler im Saal sieben Meter hoch, acht Meter breit und 2,5 Tonnen schwer ist,“ berichtet ein Teilnehmer.

Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand verließen die Teilnehmenden mit gemischten Gefühlen: „Ich habe Respekt vor den Jugendlichen, die während des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben. Ich weiß nicht, ob ich dafür stark genug wäre. Aber wie die Geschichten von manchen Akteuren und Akteurinnen geendet ist, stimmt mich traurig,“ äußert eine 14-jährige Teilnehmerin. „Durch die Gedenkstättenführung wurden die Teilnehmenden zur Reflexion angeregt und ihnen wurde verdeutlicht, dass nicht alle Jugendlichen in der Geschichte ein Leben führen konnten wie sie,“ so Stefanie Möhring, Bildungsreferentin und Koordinatorin des Jugendforums beim KJR.

Ein weiteres Highlight des Besuches in Berlin war das Gespräch mit einem Zeitzeugen über seine Fluchtversuche aus Ost-Berlin nach Westberlin. „Besonders spannend fanden die Teilnehmenden die Ideen und Methoden, die von den Bürgerinnen und Bürger der DDR für die sichere Flucht ausgearbeitet wurden“, berichtet Stefanie Möhring. „Von einem selbstgebauten Heißluftballon bis hin zu dem Versuch durch das Trinkwassersystem zu gelangen, war wirklich alles dabei,“ ergänzt sie ihre Aussage.

„Wir haben natürlich nicht die Tage von morgens bis abends mit politischen und geschichtlichen Themen verbracht, sondern konnten uns während verschiedener Aktionen besser kennenlernen und abschalten,“ gibt ein Jugendforumsmitglied wieder. Neben zwei Spiele- und Kennenlernabenden und einer „Schnitzeljagd mit Sightseeing-Charakter“ in Kleingruppen, wurde ein Escape Room besucht, bei dem die Jugendlichen in Teamarbeit kräftig rätseln mussten, um aus einem thematisch-gestalteten Raum wieder zu „entkommen“.

In einem Workshop erarbeiteten die Jugendlichen Themen, die sie im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigen, zum Beispiel Änderungswünsche in ihrer direkten Umgebung. „Mich stört, dass bei mir im Dorf am Wochenende nichts los ist und die Fahrradwege zur nächsten Stadt nicht existieren. So bleibe ich lieber zu Hause, als auf der Autostraße zu fahren, ärgert sich ein 15jähriger Teilnehmer. Auch das Thema Akzeptanz und Toleranz wurden stark diskutiert.

Diese Themen und die Interessen der Jugendlichen werden bei den nächsten Treffen des kreisweiten Jugendforums am Samstag, 25. Mai von 10 von 18 Uhr und Mittwoch, 29. Mai von 17 bis 20 Uhr im Haus der Landwirtschaft in Mölln (Schmilauer Str. 66, 23879 Mölln) weiterbearbeitet.

Weitere interessierte Jugendliche sind jederzeit willkommen. Stefanie Möhring steht für weitere Fragen unter jugendforum@kjr-herzogtum-lauenburg.de oder Mobil: 0178/3076250 gerne zur Verfügung. Es besteht keine Verpflichtung bei jedem Treffen des Jugendforums dabei zu sein. Es soll vielmehr um Austausch und Ideenentwicklung gehen bis hin zur Projektdurchführung. Dabei haben die Jugendlichen einen großen Handlungsspielraum und erfahren durch den Kreisjugendring die nötige Unterstützung, um selbst etwas zu bewegen.

Das Jugendforum der „Partnerschaft für Demokratie“ Kreis Herzogtum Lauenburg wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg wieder geöffnet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
1

Lauenburg/Elbe (pm). Die Fahrradwerkstatt im Jugendzentrum und das Repair-Cafe in der Stadtbücherei bieten am Samstag, den 17.Mai 2025 von 11...

Dokumentation im Kino: ‚Ich will alles. Hildegard Knef‘

Dokumentation im Kino: ‚Ich will alles. Hildegard Knef‘

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
3

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 13. Mai die filmische Autobiografie „Ich will alles. Hildegard Knef"...

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Verkehrsbehinderung wegen Frühjahrsmarkt in Geesthacht

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
27

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 23. Mai 2025, bis einschließlich Montag, 26. Mai 2025, wieder die Regie...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
12

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

Nächster Artikel
Ermittlungen nach Verdacht der schweren Brandstiftung

Ermittlungen nach Verdacht der schweren Brandstiftung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg