• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Zukunftstag bei der Stadt Geesthacht

von Pressemitteilung
April 29, 2024
Zukunftstag bei der Stadt Geesthacht

11 Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 14 Jahren nutzten die Gelegenheit hinter die Türen des Rathauses und einiger Städtischen Außenstellen zu schauen. Foto: hfr

28
VIEWS

Geesthacht (pm). Sie betreuen Kleinkinder, halten die städtischen Grünanlagen in Ordnung, planen Straßen und Schulgebäude, leiten das Abwasser in die richtigen Kanäle, streuen eisglatte Straßen ab, schließen Ehen und stellen Geburtsurkunden aus – Mitarbeiter der Stadt Geesthacht sorgen täglich dafür, dass das alltägliche Leben in Geesthacht rund läuft. Überzeugen konnten sich Jugendliche davon am Donnerstag, 25. April 2022, aus erster Hand. Denn die Stadt Geesthacht beteiligte sich am Zukunftstag, auch bekannt als „Girls‘ and Boys‘ Day“. Elf Schüler zwischen elf und vierzehn Jahren nutzten die Gelegenheit hinter die Türen des Rathauses und einiger Städtischen Außenstellen zu schauen.

Nach einer Begrüßung im Ratssaal machten sich die jungen Besucher auf eine Rundtour mit fünf weiteren Stationen. Auf dem Plan standen: Die Besichtigung der Feuerwehr und des Klärwerkes, der Besuch des OberstadtTreffs mit gemeinsamem Mittagessen und Aktivitäten. Am Nachmittag erhielten die Jugendlichen dann noch eine Führung durch die städtischen Betriebe und zum Abschluss trafen sie Bürgermeister Olaf Schulze im Ratssaal, der Ihnen mit auf den Weg gab: „Wie schön, dass ihr euch alle ein Bild von unserer Arbeit gemacht habt – und euch nicht im Vorfeld von den typischen Klischees über den Öffentlichen Dienst habt abschrecken lassen. Wir sitzen nicht den ganzen Tag kaffeetrinkend vor angestaubten Akten“, scherzte er. „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben hier im Rathaus und in den Außenstellen sehr wichtige Aufgaben für Geesthacht und die Menschen, die hier leben. Die Arbeiten hier bei uns sind sehr vielfältig und es bestehen viele Möglichkeiten, sich auch immer wieder neue Arbeitsschwerpunkte zu suchen und sich weiterzuentwickeln. Schön, dass ihr hier hineinschnuppert. Ich würde mich freuen, wenn ich einige von euch wiedersehe, wenn wir Ausbildungsplätze zu vergeben haben.“

Bei der Stadt Geesthacht (inklusive Außenstellen) arbeiten mehr als 600 Personen. Grundsätzlich schreibt die Stadt Geesthacht jedes Jahr drei Stellen für Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten aus. Ein Auszubildender/Eine Auszubildende zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen, Fachangestellter für Medien- und Informationstechnik, IT-Fachangestellter und Straßenwärter werden alle drei Jahre gesucht. Ein Platz im Dualen Studium, das mit dem Bachelor im Bereich Verwaltung abschließt, ist bei der Stadt Geesthacht ebenfalls alle drei Jahre zu haben. Seit vergangenem Jahr bietet die Stadt zudem einen Platz im Dualen Studium „Soziale Arbeit“ an. In der Praxisintegrierten Ausbildung für Erzieher (PIA) werden jedes Jahr drei Personen eingestellt – Tendenz steigend. „Für das kommende Ausbildungsjahr, das im August 2024 beginnt, sind fast alle Ausbildungsplätze bereits vergeben. Stand jetzt starten im Sommer zehn junge Menschen ihre Ausbildung bei uns“, informiert Stefanie Petersen vom Fachdienst Personal der Stadtverwaltung. Lediglich für die Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen wird derzeit noch gesucht. Stefanie Petersen: „Das Auswahlverfahren läuft noch“.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SH Netz unterstützt Inklusionsreiten

SH Netz unterstützt Inklusionsreiten

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
5

Hamwarde (pm). Nicht nur der Wettergott meinte es gut, auch Schleswig-Holstein Netz (SH Netz): In einer Regenpause bei der Reitabzeichenprüfung überreichte...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verfolgungsfahrt endet mit Festnahme und Fahrzeugsicherstellung

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
36

Fredeburg (pm). Schneller Erfolg für die Polizei: Am Mittwochmorgen nahmen die Beamten drei Personen fest, nachdem sie zuerst mit einem Fahrzeug und...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Kriminalpolizei ermittel nach möglichen Einbruchsdiebstahl

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
100

Krüzen (pm). MittwochNachmittag, gegen 14.45 Uhr, wurden die Polizei über eine in ihrem Haus aufgefundene verletzte Frau im Querweg in Krüzen...

Blueskonzert im Folkclub Mölln

Blueskonzert im Folkclub Mölln

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
12

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln zu einem Konzert Blueskonzert der Spitzenklasse ein, welcher sicher auch Nicht-Bluesfans gefallen könnte: Ignatz Netzer...

Nächster Artikel
IG BAU warnt: Dem Bau im Herzogtum Lauenburg droht ein Streik und ein „Wegrutschen von Fachkräften“

IG BAU warnt: Dem Bau im Herzogtum Lauenburg droht ein Streik und ein „Wegrutschen von Fachkräften“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg