• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

PrimaKiRa – das Ratzeburger Kinderprojekt geht weiter

Neues Konzept des Rotary Clubs Ratzeburg-Alte Salzstraße

von Pressemitteilung
April 24, 2024
PrimaKiRa – das Ratzeburger Kinderprojekt geht weiter

Ulrike Borghardt-Sohns mit ihrem Trommel-Team 2024 (von links) Alireza Haghujad, Christian Klingbeil (Gleis 21), Rainer Voß und Alireza Asadollahi. Foto: Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße, hfr

212
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die „Prima Kinder von Ratzeburg“ – kurz: PrimaKiRa – sind wieder da. Nach einem ersten Projekt vor zwei Jahren, als der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße 25 Grundschulkinder zu einer Ferienwoche nach der Corona-Pandemie einlud, folgt in diesem Jahr ein neues Programm mit geändertem Konzept: An sechs Wochenenden über das Jahr verteilt laden die Rotarier jeweils 15 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zu zweitägigen Workshops ein. „Ob Sport, Musik oder Naturerlebnis, wir schenken den Kindern Zeit und Gelegenheit, neue Interessengebiete zu entdecken“, umreißt die Ulrike Borghardt-Sohns das Angebot. Als Kooperationspartner ist diesmal „Gleis 21“ dabei, der Treffpunkt der offenen Jugendarbeit des Diakonischen Werks in der Saarlandstraße.

Nach den beiden Auftakt-Workshops im Februar und April „Instrumente bauen“ und „Instrumente spielen“, hinter dem sich ein rocklastiger Trommel-Workshop verbarg, sind die Organisatoren hoch zufrieden: „Weil gerade Osterferien waren, sind wir mit Anmeldungen quasi überrannt worden“, lächelt Borghardt-Sohns. „Das Angebot trifft voll ins Schwarze und wir wollten niemanden zurückweisen.“ So tummelten sich 30 Kinder im Probenraum von „Gleis 21“ und hatten einen Reisenspaß mit den Profi-Trommlern Alireza Adollahi und Alireza Haghujad. Ein Programm dieser Größenordnung ist für die Rotarier nur mit professionellen Partnern zu stemmen. Die pädagogischen Fachkräfte von „Gleis 21“ sind in den Workshops die ersten Ansprechpartner für die Kinder. Der Rotary Club stellt zusätzliche ehrenamtliche Helfer, übernimmt die Honorar- und Materialkosten und sorgt auch für die Verpflegung.

Alireza Adollahi verschaffte sich schnell die Aufmerksamkeit der Kinder im Trommel-Workshop. Foto: Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße, hfr

Mit dieser Arbeitsteilung geht es an die weiteren Workshops. Im Juni steht ein Besuch auf dem Bauernhof an – mit Übernachtung im Zelt, es folgen ein Besuch im Kletterpark im August, ein Workshop im Theater im Stall sowie Anfang Dezember zum Abschluss ein gemeinsames Weihnachtsbacken.

Tags: Gleis 21RatzeburgRotary ClubRotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
40

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
666

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
187

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Evensong im Ratzeburger Dom

Evensong im Ratzeburger Dom

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg