• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Vortrag über die Geschichte des Sachsenwalds

von Pressemitteilung
April 20, 2024
Vortrag über die Geschichte des Sachsenwalds

Sachsenwald-Postkarte um 1917. Foto: Stadtarchiv Schwarzenbek, hfr

60
VIEWS

Gülzow (pm). Professor Dr. Joachim Reichstein aus Schleswig skizziert in seinem Vortrag am Donnerstag, 25. April im MarktTreff Gülzow in der Hauptstraße 21 vegetationsgeschichtliche und historische Einzelheiten des Sachsenwaldes. Der Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Der Sachsenwald ist mit rund 70 km² das größte geschlossene Waldgebiet Schleswig-Holsteins. Als nach der letzten Vereisung die mittlere Julitemperatur etwa 19º C erreicht hatte, breitete sich im Lande ein Eichenmischwald mit Eiche, Ulme, Linde und Erle aus. Die Landschaft wurde durch dichte Waldbedeckung geprägt. Das änderte sich erst, als der Mensch in der Jungsteinzeit von den Auetälern her in den Wald eindrang, ihn teilweise rodete und sesshaft wurde. Rodungsinseln blieben bis in die Eisenzeit besiedelt. Davon zeugen über 1.000 archäologische Denkmäler im Sachsenwald (Großsteingräber, Grabhügel, Urnenfriedhöfe, Altäcker, Schalensteine). Der Referent berichtet auch über die umkämpften Besitz- und Nutzungsrechte am Sachsenwald und die Zeit des Fürsten Bismarck, dem Kaiser Wilhelm I. den Sachsenwald dotiert hatte. Noch heute gehört der Wald Fürst Bismarcks Nachkommen.

Eine Kooperation der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem Verein Heimatgeschichte Gülzow und dem Kreativausschuss MarktTreff.

Tags: GülzowSachsenwaldVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
38

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
73

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

von Gesine Biller
Oktober 7, 2025
0
223

Schmilau (gb). Ein gutes Gehör ist weit mehr als nur das Wahrnehmen von Geräuschen – es bedeutet Lebensqualität, Sicherheit und...

Digitale Angebote in der Möllner Stadtbücherei

‚Vom kritischen Umgang mit digitalen Medien‘

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
57

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Donnerstag,...

Nächster Artikel
Jugendarbeit im Sportverein – zwei Angebote des Kreissportverbandes

Jugendarbeit im Sportverein – zwei Angebote des Kreissportverbandes

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg