• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Mehr Reisekoffer rollen ins Herzogtum Lauenburg: 691.000 Übernachtungen

von Pressemitteilung
April 19, 2024
Mehr Reisekoffer rollen ins Herzogtum Lauenburg: 691.000 Übernachtungen
30
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg liegt im Touri-Trend: Die Übernachtungszahlen steigen. Das meldet Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Nach der Corona-Delle gehe es mit dem Tourismus weiter bergauf: Vom Hotel über die Pension bis zur Ferienwohnung – im Kreis Herzogtum Lauenburg habe es im vergangenen Jahr rund 691.000 Übernachtungen gegeben. Das seien sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Im Schnitt blieben die Gäste 3,4 Tage im Herzogtum. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Hamburg-Elmshorn beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Amtes für Schleswig-Holstein.

„Diese Zahlen machen Mut. Vom Reisekoffer der Touristen bis zum Aktenkoffer der Geschäftsleute: Es kommen wieder mehr Gäste in den Herzogtum. Aber Gäste wollen Service. Und genau daran hapert es oft. Die Branche braucht Fachkräfte. Also Profis, die ihren Job gelernt haben – von der Hotel-Rezeption über die Bar bis zum Spa. Für das Housekeeping braucht die Branche genauso Know-how wie für die Haustechnik. Und ein Hotelfachmann oder eine Restaurantfachfrau lassen sich nicht durch angelernte Mini-Jobber ersetzen“, sagt Anne Widder von der NGG Hamburg-Elmshorn.

Während der Corona-Pandemie seien die Beschäftigtenzahlen im Gastgewerbe im Herzogtum deutlich zurückgegangen. Davon habe sich die Branche noch längst nicht erholt. Im Gegenteil: „Mehr Arbeit wird aktuell also von weniger Köchinnen, Kellnern und Rezeptionistinnen geschultert“, so NGG-Gewerkschaftssekretärin Widder. Das ginge nur, weil Abstriche im Angebot gemacht würden: „Entschlackte Speisekarten, weniger Zimmer, dafür mehr Ruhetage. Der Personalmangel macht vielen Hotels und Restaurants im Herzogtum zu schaffen“, so Anne Widder.

Dabei sei das Problem des Fachkräftemangels oft hausgemacht. So liege die Abbrecherquote bei Ausbildungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bundesweit mit rund 52 Prozent deutlich über dem Durchschnitt anderer Branchen. Das stellte die Gewerkschaft NGG bei einer umfangreichen Mitgliederbefragung fest.

„Die Gründe dafür, die Ausbildung an den Nagel zu hängen, sind ganz unterschiedlich: Die Azubis begreifen schnell, dass sie noch arbeiten müssen, wenn andere längst frei haben. Es gibt immer wieder spontane Überstunden. Dazu kommt, dass das Klima zum Beispiel in den Küchen oft rau ist. Vor allem aber kommt zu wenig ins Portemonnaie“, sagt Anne Widder. Daran ändere auch das oft großzügige Trinkgeld der Gäste nichts. „Das Trinkgeld ist übrigens ein beliebtes Argument der Arbeitgeber, die sich immer noch gegen faire Löhne stemmen“, so die NGG-Gewerkschaftssekretärin.

Deswegen mache sich die NGG Hamburg-Elmshorn für ein höheres Einstiegsgehalt, für bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen stark. Denn eines sei klar: „Die Branche wird auch im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter Konjunktur haben. Der Trend zum Reisen wird nicht abreißen“, so Anne Widder.

Tags: Tourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
171

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
Immer mehr Kinder und Jugendliche von Diabetes Typ 1 betroffen

Immer mehr Kinder und Jugendliche von Diabetes Typ 1 betroffen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg