• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Europäische Impfwoche vom 21. bis 27. April

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 18, 2024
Familienimpfen in Büchen

Foto: Pixabay, hfr

29
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit 2005 ruft die Europäische Region der WHO in der letzten Aprilwoche die Europäische Impfwoche aus. Die große Bedeutung von Impfungen für die Verhinderung schwerer Krankheiten und den Schutz von Menschenleben soll ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden.

Jede und jeder einzelne kann sich durch Impfungen vor schweren Krankheiten schützen. Darüber hinaus können Geimpfte auch noch zum Schutz ihrer Mitmenschen beitragen, da sie die Erkrankung, wie beispielsweise Masern, nicht mehr übertragen. Infektionsketten können wirksam durchbrochen werden. So können Krankheitsausbrüche durch eine hohe Impfquote verhindert werden. Personen, welche nicht geimpft werden können, sind auf diesen Schutz, die sogenannte Herdenimmunität, angewiesen. Daher sollten Impflücken rechtzeitig geschlossen werden.

Impfpräventable Erkrankungen und ihre Komplikationen sind deutlich riskanter als die empfohlene Impfung. Die Masern sind so eine schwere, eventuell tödlich verlaufende impfpräventable Krankheit. Sie gehören außerdem noch zu den ansteckendsten Krankheiten überhaupt.

Seit dem Ende der Corona-Pandemie sind die Erkrankungsfälle an Masern in Europa deutlich angestiegen. Auch wenn es derzeit nur vereinzelte Erkrankungen in Schleswig-Holstein gibt, können diese bei einer schlechten Durchimpfungsrate rasch zu einem großen Ausbruch mit vielen Erkrankungsfällen führen. „Um solch ein Geschehen zu verhindern, ist es wichtig, eine hohe Impfquote zu erreichen. Erst bei einer Durchimpfungsrate von 95 Prozent kann ein Weitertragen der Erkrankung verhindert werden, da die Masern sehr ansteckend sind“, erklärt Dr. Kaschlin Butt, Leiterin des Gesundheitsamtes.

Im laufenden Einschulungsjahrgang sind nach bisherigen Auswertungen im Kreis Herzogtum Lauenburg zirka 87 Prozent der untersuchten Kinder zweifach gegen Masern geimpft, im vorherigen Jahrgang waren es 90,4 Prozent. „Jede Impfung zählt! Auch Erwachsene die nach 1970 geboren sind, sollten in ihrem Impfpass nachschauen, ob sie zweifach gegen Masern geimpft wurden und gegebenenfalls mit ihrem Hausarzt über eine Impfung sprechen,“ rät die Ärztin.

Bei Fragen rund um Impfungen ist es sinnvoll, sich an den eigenen Hausarzt zu wenden. Dieser kennt seine Patientinnen und Patienten genau und kann individuell beraten. Darüber hinaus bietet das Gesundheitsamt Beratungen und Impfungen an. Eine Übersicht ist über die Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA: https://www.impfen-info.de/ zu bekommen.

Die Impfempfehlungen werden von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut ausgesprochen. Sie sind übersichtlich auf der Webseite des RKI zu sehen: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile

 
Tags: EuropaImpfenKreisgesundheitsamt
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Beiträge zur Einschulungsuntersuchung

Beiträge zur Einschulungsuntersuchung

von Pressemitteilung
April 21, 2025
0
74

Ratzeburg/Erlangen (pm). Vom 1. April bis  4. April 2025 fand in Erlangen der jährliche wissenschaftliche Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst...

Kreisgesundheitsamt informierte auf Gesundheitstag in Lauenburg

Kreisgesundheitsamt informierte auf Gesundheitstag in Lauenburg

von Pressemitteilung
April 19, 2025
0
58

Lauenburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 13. April fand in der Albinus-Gesamtschule der erste Gesundheitstag der Stadt Lauenburg an der Elbe...

Leichenschau und Todesbescheinigungen – Gesundheitsamt schult Fachöffentlichkeit

Leichenschau und Todesbescheinigungen – Gesundheitsamt schult Fachöffentlichkeit

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
128

Ratzeburg (pm). Das Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg setzt sich jedes Jahr ein Schwerpunktthema, das mit Veranstaltungen und Aktionen begleitet...

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
183

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Nächster Artikel
Führung auf Plattdeutsch über den alten Friedhof

Friedhofsführung mit Stadtarchivar Christian Lopau

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg