• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Europäische Impfwoche vom 21. bis 27. April

von Pressemitteilung
April 18, 2024
Familienimpfen in Büchen

Foto: Pixabay, hfr

29
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit 2005 ruft die Europäische Region der WHO in der letzten Aprilwoche die Europäische Impfwoche aus. Die große Bedeutung von Impfungen für die Verhinderung schwerer Krankheiten und den Schutz von Menschenleben soll ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden.

Jede und jeder einzelne kann sich durch Impfungen vor schweren Krankheiten schützen. Darüber hinaus können Geimpfte auch noch zum Schutz ihrer Mitmenschen beitragen, da sie die Erkrankung, wie beispielsweise Masern, nicht mehr übertragen. Infektionsketten können wirksam durchbrochen werden. So können Krankheitsausbrüche durch eine hohe Impfquote verhindert werden. Personen, welche nicht geimpft werden können, sind auf diesen Schutz, die sogenannte Herdenimmunität, angewiesen. Daher sollten Impflücken rechtzeitig geschlossen werden.

Impfpräventable Erkrankungen und ihre Komplikationen sind deutlich riskanter als die empfohlene Impfung. Die Masern sind so eine schwere, eventuell tödlich verlaufende impfpräventable Krankheit. Sie gehören außerdem noch zu den ansteckendsten Krankheiten überhaupt.

Seit dem Ende der Corona-Pandemie sind die Erkrankungsfälle an Masern in Europa deutlich angestiegen. Auch wenn es derzeit nur vereinzelte Erkrankungen in Schleswig-Holstein gibt, können diese bei einer schlechten Durchimpfungsrate rasch zu einem großen Ausbruch mit vielen Erkrankungsfällen führen. „Um solch ein Geschehen zu verhindern, ist es wichtig, eine hohe Impfquote zu erreichen. Erst bei einer Durchimpfungsrate von 95 Prozent kann ein Weitertragen der Erkrankung verhindert werden, da die Masern sehr ansteckend sind“, erklärt Dr. Kaschlin Butt, Leiterin des Gesundheitsamtes.

Im laufenden Einschulungsjahrgang sind nach bisherigen Auswertungen im Kreis Herzogtum Lauenburg zirka 87 Prozent der untersuchten Kinder zweifach gegen Masern geimpft, im vorherigen Jahrgang waren es 90,4 Prozent. „Jede Impfung zählt! Auch Erwachsene die nach 1970 geboren sind, sollten in ihrem Impfpass nachschauen, ob sie zweifach gegen Masern geimpft wurden und gegebenenfalls mit ihrem Hausarzt über eine Impfung sprechen,“ rät die Ärztin.

Bei Fragen rund um Impfungen ist es sinnvoll, sich an den eigenen Hausarzt zu wenden. Dieser kennt seine Patientinnen und Patienten genau und kann individuell beraten. Darüber hinaus bietet das Gesundheitsamt Beratungen und Impfungen an. Eine Übersicht ist über die Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA: https://www.impfen-info.de/ zu bekommen.

Die Impfempfehlungen werden von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut ausgesprochen. Sie sind übersichtlich auf der Webseite des RKI zu sehen: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile

 
Tags: EuropaImpfenKreisgesundheitsamt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
63

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Führung „Pilze für Anfänger“ mit Anna Habicht

Gefahr im Körbchen- Beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
79

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg warnt zur bereits begonnenen Pilzsaison vor dem leichtfertigen Verzehr gesammelter Pilze. Immer wieder...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Badewarnung: Blaualgen im Gudower See

Sehr gute Badegewässerqualität im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 2, 2025
0
166

Herzogtum Lauenburg (pm). Um die Gewässerqualität auch langfristig zu erhalten, bittet die Kreisverwaltung um das Befolgen von Baderegeln. Aktueller Hinweis aus...

Nächster Artikel
Führung auf Plattdeutsch über den alten Friedhof

Friedhofsführung mit Stadtarchivar Christian Lopau

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg