• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Tief ins Leben eintauchen: LUV-Workshop in Mölln

Eine biografische Reise zu sich selbst

von Pressemitteilung
April 15, 2024
Tief ins Leben eintauchen: LUV-Workshop in Mölln

Foto: Image by Vogue0987 from Pixabay, hfr

245
VIEWS

Mölln (pm). Woraus besteht ein gutes Leben und wie kommen wir dahin? Um diese und andere Fragen geht es im sogenannten LUV-Workshop für 25- bis 45-Jährige in Mölln. Pastor Torben Stamer lädt dazu ein, mit auf eine biografische Reise zu gehen.

Das LUV-Konzept beinhaltet einen Kennlernabend und sechs weitere zweistündige Treffen in der Gruppe. „LUV ist ein Projekt zur Selbsterkundung. Dabei geht es auch darum zu schauen: Was hat mich und mein Leben bisher geprägt? Wo stehe ich gerade und wo will ich hin?“, erläutert Torben Stamer. LUV bedeutet „dem Wind zugeneigte Seite” – sich neu ausrichten, Kraft und Inspiration spüren und tiefer ins Leben eintauchen.

Bewusstsein für eigene Biografie erlangen

Anhand von Übungen, allein und in der Gruppe, nähern sich die Teilnehmenden den Lebensfragen an. Dabei gibt es Phasen, in denen jede:r für sich arbeitet und etwas aufschreibt, aber auch Momente, in denen in der Gruppe geredet wird. „Das ist besonders spannend“, so Stamer. „Man bekommt eine bestimmte Zeitspanne, in der man von seinem Leben erzählen kann und die anderen hören nur zu. Erzählen und selbst nachdenken sind zentral in diesem Konzept. Es geht nicht darum, andere von etwas zu überzeugen oder zu argumentieren, sondern sich im Erzählen, über Dinge bewusst zu werden.“

Genaue Regeln für die Arbeit in der Gruppe

Das Konzept für den LUV-Workshop hat die Hannoversche Landeskirche entwickelt. Torben Stamer hat dort an einer vorbereitenden Schulung teilgenommen. „Es gibt genaue Regeln dafür, wie wir eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen. So kann der notwendige Raum entstehen, sich zu öffnen. Jeder und jede entscheidet immer selbst, wieviel er oder sie teilen möchte.“

Auch einer spirituellen Ebene werde im Workshop immer wieder Raum gegeben, so Stamer. „Dafür ist es gut, wenn man grundsätzlich offen für religiöse Phänomene ist. Auch spirituell Sinnsuchende sind ausdrücklich eingeladen.“ Ergänzt werden die Gespräche und die Einzelarbeit durch Achtsamkeitsübungen.

Pastor Torben Stamer freut sich auf den ersten LUV-Workshop, der im Mai in Mölln startet. Foto: Guido Kollmeier, hfr

„Das Angebot passt gut in unsere Zeit“

„Es gibt nicht viele Formate, in denen es darum geht, die eigene Biografie zu reflektieren und darüber ins Erzählen zu kommen” sagt Torben Stamer. „Hier geht es auch stark um Sinnfragen. Ich sehe es als Teil unseres kirchlichen Auftrags, ein Angebot dafür zu schaffen, ohne dass wir sagen: Das sind unsere kirchlichen Antworten darauf.” Das Angebot passe damit sehr gut in unsere Zeit, findet Stamer.

Der Workshop richte sich an 25- bis 45-Jährige, da hier oft ähnliche Themen eine Rolle spielen. “Ich habe bewusst nach einem Angebot geschaut, das mich auch selbst ansprechen würde”, so der 35-jährige Pastor, der sich sehr auf den Workshop freut.

Das Vorabtreffen für den LUV-Workshop findet am Dienstag, 23. April 2024 von 19.30 bis 20.30 Uhr im Polleyn-Zentrum in Mölln statt. Das Konzept wird vorgestellt und danach kann man sich entscheiden, ob man teilnehmen möchte. Der Workshop ist kostenlos. Weitere Termine: 7.5./21.5./4.6./ 18.6./2.7./16.7., jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr im Saal des Polleyn-Zentrums in Mölln. Anmeldungen sind über Pastor Torben Stamer unter stamer@kg-moelln.de möglich.

Tags: KircheMöllnWorkshop

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herbstzauber – Floristikkurs in der Familienbildungsstätte

Herbstzauber – Floristikkurs in der Familienbildungsstätte

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
31

Ratzeburg (pm). Im Herbst verwöhnt und die Natur die Menschen mit warmen Farben von Blättern, Blumen und Früchten. Unter Anleitung eines...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
400

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
282

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
Gemeinde Büchen sucht ehrenamtliche Rentenberatende

Gemeinde Büchen sucht ehrenamtliche Rentenberatende

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg