• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Klassensprechertraining an der GLS: Engagement und Gemeinschaft

von Pressemitteilung
April 5, 2024
Klassensprechertraining an der GLS: Engagement und Gemeinschaft

Klassensprechertraining2024 an der GLS. Foto: hfr

142
VIEWS

Ratzeburg (pm). Kurz vor den Osterferien war es für 40 Schüler der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen (GLS) wieder soweit – das traditionelle Klassensprechertraining stand wieder auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Betreuerteam, bestehend aus dem Leiter Wolfgang Reetz, der das Klassensprechertraining 2014 zusammen mit Peter Linnenkohl ins Leben rief und eine pädagogische Intensivmaßnahme für Jugendliche der Schulen im Landkreis leitet, den Schulsozialarbeiterinnen Barbara Stellingwerf und Anna Neuschulz und Respekt Coach Nina Hehn, haben sich die Klassensprecher der sechsten bis achten Klassenstufe und einem engagierten „Teamer“-Team aus Klassenstufe zehn wieder auf den Weg nach Lankau gemacht, um drei Tage an der Gestaltung ihres Ehrenamtes „Klassensprecher/in“ zu arbeiten.

Neben Rechten und Pflichten des Amtes haben sie im Rahmen der Gewaltfreien Kommunikation gelernt, welche Bedürfnisse hinter Aussagen liegen können und dadurch vorschnelles Urteilen über Aussagen anderer zu hinterfragen. In Workshops haben sie an unterschiedlichen Ideen gearbeitet, um aktiv das Schulleben an der GLS mitzugestalten. Viele Ideen wurden besprochen und gemeinsam beschlossen.

„Klassensprechertraining ist so toll.

Mein Herz, es ist so voll.

Wir alle wollen besser werden

Und keiner soll es uns verderben.

Wir sind zwar alle müde,

Aber geben uns noch Mühe.“

Ein schnelles Gedicht, denn während der 60min Wette, die von der Schülerpraktikantin der Schulsozialarbeit Anni Puls aus der 8a überarbeitet und angeleitet wurde, gab es nicht viel Zeit, um die zum Teil sehr anspruchsvollen Aufgaben gemeinsam zu bewältigen und die Schatzkiste zu gewinnen. Die Zeit wurde knapp, aber sie haben es geschafft. „Wenn alle mitmachen und sich gegenseitig unterstützen, ist alles möglich“, so die stolze Leiterin der Wette.

Gemeinschaft und Zusammenhalt waren wesentliche Grundpfeiler, die während der drei Tage und in einer Gruppenkonstellation, die so sonst nicht zusammengekommen wäre, gefestigt wurden. Gemeinschaft wurde auch abends großgeschrieben, am Lagerfeuer wurden S’mores gegessen und Werwolf gespielt und nebenan im Disko-Pavillon hatten die Teamer die Party mit interkultureller Musik und Tänzen voll im Griff.

Wer feiern kann, kann auch Sport machen. Zum Abschluss des Klassensprechertrainings gab es eine aktive Einheit vom Anti-Aggressions-Coach Witali Wedler, der anhand verschiedener Übungen gezeigt hat, wie Wut und Aggression durch körperliche Aktivität an Kraft verliert und den Blick auf die wutauslösende Situation verändert. Begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler zeigten sich auch die Verbindungslehrerin Theresa Bombrowski und der Direktor der GLS Marc Karbowski, die zu einer Stippvisite vorbeikamen. Marc Karbowski wurde am Ende seines Besuchs spontan von einem Schüler zu einem spannenden Schachspiel herausgefordert, welches er gewann. Revanche? Eine Schach-AG ist nur ein Punkt auf der langen Liste, für die sich die Klassensprecher nun einsetzen wollen. Möglich wurde dieses Training nur durch die Unterstützung des Kreises Herzogtum Lauenburg und der Partnerschaft für Demokratie, denen die Initiatoren, die Durchführenden, sowie die GLS und ganz besonders die Jugendlichen danken und sich sehr wünschen, dass auch für weitere Module und neue Gruppen wieder Mittel zur Verfügung gestellt werden, um diesen Baustein des Demokratielernens am Leben zu erhalten.

Tags: Gemeinschaftsschule Lauenburgische SeenRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
37

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
598

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
185

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Auszeichnung durch den Kreisfeuerwehrverband

Auszeichnung durch den Kreisfeuerwehrverband

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg