• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Biodiversität und Landwirtschaft – kein Spannungsfeld

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 24, 2024
Biodiversität und Landwirtschaft – kein Spannungsfeld

 Oliver Brandt (links) und Dirk Kock-Rohwer (rechts) erfahren von Detlef Hack, wie der Lämmerhof zur Artenvielfalt beiträgt. Foto: Nadine Carlson, hfr

76
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Panten (pm). Der Landwirtschaft kommt beim Erhalt der biologischen Vielfalt eine herausragende Rolle zu. Wie konkret dies in der Praxis aussieht, erfuhren die Landtagsabgeordneten von Bündnis 90 / Die Grünen, Oliver Brandt und Dirk Kock-Rohwer, bei einem Besuch auf dem Lämmerhof in Panten von Hofeigentümer Detlef Hack. Auf einer Gesamtfläche von 795 Hektar betreibt er dort seit 1989 Biolandwirtschaft, seit 2004 mit dem Demeter-Siegel.

Neben der Produktion von Bio-Getreide sowie der Rinderhaltung auf extensiven Weidelandschaften ist die Umsetzung verschiedener Naturschutzprojekte, wie zum Beispiel die Etablierung von artenreichem Grünland, ein weiteres Standbein des Betriebes. Zum Konzept gehören Ackerflächen, Grünland inklusive Feuchtbiotope, halboffene Weideflächen, Wasserflächen (auch Moore), Wald und Feldgehölze sowie 25 Kilometer Knicks.

Gesunde, standortangepasste Böden bedeuten nicht nur ertragreiche Ernten. Wenn parallel auf ausgewiesenen Flächen unterschiedliche Blühpflanzen gedeihen, bleiben Lebensräume für Insekten und in der Folge Vögel erhalten. Das Besondere am Lämmerhof ist zudem, dass dort Habitate für seltene Tierarten geschaffen wurden. Uferschwalben beispielsweise benötigen für ihre Bruthöhlen Erdabbruchkanten. Die hat Detlef Hack inmitten einer der Weidelandschaften angelegt. Eine weitere Besonderheit ist der Wildpflanzenanbau unter anderen zur Samengewinnung von gefährdeten Arten.

Dirk Kock-Rohwer (links) mit Landwirt Detlef Hack (rechts) im Gespräch. Foto: Nadine Carlson, hfr
Detlef Hack erläutert, wie die Abbruchkante im Hintergrund von Uferschwalben genutzt wird.  Foto: Nadine Carlson, hfr

Oliver Brandt sagt dazu: „Das Beispiel Lämmerhof zeigt, dass ein landwirtschaftlicher Betrieb den Naturschutz in sein Konzept integrieren und zugleich wirtschaftlich erfolgreich sein kann. Das ist gleichzeitig ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt wie auch zur Sicherung unserer Ernährungsgrundlagen.“

Dirk Kock-Rohwer, Sprecher für Landwirtschaft der Landtagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, ergänzt: „Detlef Hack und sein Team vom Lämmerhof haben einen neuen Betriebszweig für das Voranbringen der Biodiversität in der aktiven Biolandwirtschaft aufgebaut, und das sehr professionell und sehr erfolgreich. Eindrucksvoll wurde uns die letzte große Maßnahme auf ca. 50 Hektar Fläche mit vielen neuen Wasserflächen, Stein- und Restholzhaufen sowie gezielter Aussaat von seltenen und gefährdeten Arten vorgestellt – ein großer Gewinn für Natur- und Umweltschutz und eine neue Chance für die Landwirtschaft.“

Tags: Bündnis 90/Die GrüneLämmerhofLandwirtschaftUmweltschutz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
15

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

Generationswechsel im Bauernverband SH – Neue Geschäftsführung übernimmt Verantwortung

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
91

Schleswig-Holstein pm). Der Bauernverband Schleswig-Holstein hat Michael Müller-Ruchholtz zum neuen Generalsekretär berufen, der die hauptamtlichen Geschicke des Verbandes zukünftig lenken wird....

Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Historischen Stadtspaziergang mit dem Archivar

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
147

 Mölln (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 11. Mai, zu einem etwa 90-minütigen historischen Spaziergang...

Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Agroforst – Landwirtschaft aktuell gedacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
13

Kiel (pm). Um Agroforstsysteme in Schleswig-Holstein zu stärken, hat das vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)...

Nächster Artikel
„Helke Sander: Aufräumen“ am Doku-Dienstag im Kino

„Helke Sander: Aufräumen“ am Doku-Dienstag im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg