• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Erster Studentischer Holzbauwettbewerb

Forststaatssekretärin Benett-Sturies zeichnet innovative Projektideen aus

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 23, 2024
Erster Studentischer Holzbauwettbewerb

Beispielfoto einer hölzernen Kapelle. Foto: Image by Loyloy Thal from Pixabay, hfr

20
VIEWS

Kiel/Lübeck (pm). Um das Wissen über Holzbau im Land zu stärken, hatte das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit der Technischen Hochschule Lübeck einen studentischen Holzbaupreis ausgelobt. Dabei konnten Studierende des Fachbereichs Bauwesen ihre Ideen für die Verwendung von Holz- und Holzwerkstoffen einbringen. Forststaatssekretärin Anne Benett-Sturies zeichnete am Montag, 18. März gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der TH Lübeck, Frank Schwartze, dem Dekan des Fachbereichs Bauwesen der TH Lübeck, Sebastian Fiedler, und dem Präsidenten der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Jens Uwe Pörksen, im Rahmen einer Preisverleihung 11 der innovativsten Projektideen aus.

„Unser heimisches Holz ist der Schlüsselbaustoff in der Klimakrise. Ein Kubikmeter Holz entzieht der Atmosphäre im Laufe seines Wachstums ungefähr eine Tonne klimaschädliches CO2. Durch Holzbau können wir somit Kohlenstoff langfristig speichern. Um in Schleswig-Holstein langfristig die klimafreundliche Baukultur mit Holz zu etablieren, bedarf es vor allem fachlich gut ausgebildeter Architekten und Ingenieure. Hier setzt unser studentischer Holzbauwettbewerb an. Wir wollen die Studierenden motivieren, zukunftsorientierte Lösungen für den Holzbau zu entwerfen“, sagte Forststaatssekretärin Anne Benett-Sturies.

„Das Ministerium hat mit der Auslobung des Preises den Nerv der Zeit getroffen. Wir sind sehr froh darüber, dass der Baustoff Holz in den Mittelpunkt gestellt wird. Unsere Studierenden haben innerhalb des Wettbewerbs wertvolle Erfahrungen gesammelt“, sagte Professor Günther Schall von der TH Lübeck. Um möglichst vielen Studierenden die Möglichkeit der Teilnahme an dem Wettbewerb zu geben, wurden zwei Semesteraufgaben ausgegeben. Die Studierenden im Bachelor Architektur durften ihr Wissen und ihre Ideen in die Umgestaltung der Nordspitze der Wallhalbinsel in Lübeck einbringen. Die Masterstudierenden der Architektur sowie die Bachelorstudierenden des Bauingenieurwesens sollten eine wetterfeste Überdachung für die Gedenkstädte eines ehemaligen Konzentrationslagers entwerfen.

Die Preisträgerinnen und -träger wurden aus insgesamt über 30 Beiträgen ausgewählt. Neben zwei Sonderpreisen wurden im Bachelorstudiengang 5 Arbeiten sowie im Masterstudiengang vier Projektideen prämiert. Diese waren mit insgesamt 5.000 Euro Preisgeld dotiert. „Wir waren beeindruckt von der großen Qualität aller eingereichten Arbeiten, die mehr als überzeugend die Möglichkeiten und die Bandbreite des modernen Bauens mit Holz aufgezeigt haben. Die Entscheidung ist uns daher nicht leichtgefallen“, sagte Benett-Sturies.

Hintergrund:

Der 1. studentische Holzbauwettbewerb wird vom Holzbauzentrum Nord und dem Landesbeirat Forst- und Holzwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg begleitet. Die Arbeiten der Preisgewinner und Preisgewinnerinnen werden auf dem Norddeutschen Holzbautag 2024 präsentiert.

Tags: BauenHolzStudiumWettbewerb
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft

Ein Baugemeinschaftsprojekt in Berkenthin

von Pressemitteilung
Mai 4, 2025
0
101

Berkenthin (pm). Die Gemeinde Berkenthin möchte, dass durch die Bebauung am Schredderplatz/Friedensquartier ein attraktives lebendiges Wohnumfeld entsteht. Mit der Conplan...

KfW-Förderzusagen im Herzogtum-Lauenburg

SPD diskutiert Wege aus der Wohnungsnot im ländlichen Raum

von Pressemitteilung
April 27, 2025
0
34

Labenz (pm). Bezahlbarer Wohnraum ist längst nicht mehr nur ein Problem in den Großstädten – auch im ländlichen Raum wird die...

Herzogtum Lauenburg droht Wohnungsnot für Senioren – Experten fordern Sanierungsoffensive

Bauen im ländlichen Raum

von Pressemitteilung
März 21, 2025
0
30

Labenz (pm). Der SPD-Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die SPD-Kreistagsfraktion laden am Freitag, 4. April 2025, um 19 Uhr zu einer...

Dienstagsvortrag zum Leben von Georg Büchner

Jugend-Literaturwettbewerb „Junge Autorinnen und Autoren gesucht“

von Pressemitteilung
Februar 16, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg sucht Junge Autorinnen und Autoren im Alter zwischen Sechs und 23 Jahren, die...

Nächster Artikel
Kita-Forschertag: 90 Kinder forschen und entdecken zum Thema Energie

Kita-Forschertag: 90 Kinder forschen und entdecken zum Thema Energie

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg