• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Restaurierung in der St. Georgberger Kirche nötig

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übergibt Förderbescheid in Höhe von 27.000 Euro

von Pressemitteilung
März 16, 2024
Restaurierung in der St. Georgberger Kirche nötig

Übergabe des Fördervertrags von Susanne Backhaus (rechts) an Pastorin Britta Sandler. Foto: Oliver Pries, hfr

136
VIEWS

Ratzeburg (pm). Große Freude herrscht in der St. Georgsberger Kirchengemeinde in Ratzeburg. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat einen Fördervertrag über 27.000 Euro zur Restaurierung des barocken Hochaltars der Kirche St. Georg auf dem Berge geschlossen.

Barocker Hochaltar stark sanierungsbedürftig

Die Kirchengemeinde St. Georgsberg hatte zunächst an der Substanz von Holzträgern und Figuren des barocken Altars einen zunehmenden konservierungs- und restaurierungsbedürftigen Zustand wahrgenommen. Daraufhin hat die beratende Bauabteilung des Kirchenkreises mit Hilfe von Restauratoren aufgeführt: „Die restauratorische Voruntersuchung ergab Schäden an den Fassungen der Figuren und einen substanzgefährdenden Insektenbefall des Holzträgers“. Derzeit sind erhebliche Teile des Altars in einem Depot in Lübeck zwischengelagert, werden dort regelmäßig überwacht und warten auf die Restaurierung. Mit der jetzt genehmigten Fördersumme kann diese hoffentlich bald beginnen und wird dann zirka ein halbes Jahr dauern, weitere Spenden sind aber nötig.

Die Feldsteinkirche St. Georg auf dem Berge der Kirchengemeinde St. Georgsberg stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist die älteste Kirche des Herzogtums Lauenburg. Der barocke Hochaltar wird auf das Jahr 1720 datiert und muss derzeit restauriert und konserviert werden. Die dazugehörigen plastischen Figuren bestehen aus Lindenholz, die kreidefarbene Fassung erweckt den Eindruck von Marmor. „Im Laufe der Zeit haben Schimmelpilze diesem hölzernen Altar und besonders seinen Figuren sehr zugesetzt“, sagt Pastorin Britta Sandler und dankt ausdrücklich Susanne Backhaus und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Susanne Backhaus überreichte einen Fördervertrag mit einer Gesamtsumme in Höhe von 27.000 Euro und bot damit der Gemeinde „einen Grund zur Freude.“ Durch die Fördersumme wird es möglich, mit der Restaurierung des Altars zu beginnen und eines der Herzstücke des Gottesdienstraumes  wieder herzurichten. Backhaus, die durch Besuche der „Kleinen Konzerte“ eine besondere Beziehung zu der Kirche St. Georg auf dem Berge hat, betonte, dass sie der „Anblick des Altars in seiner so stark reduzierten Form ein wenig traurig macht, denn der größte Teil des prächtigen barocken Aufbaus ist ausgelagert und wartet im Lübecker Depot auf die aufwendige Restaurierung und Finanzierung“. Sie arbeitet seit 20 Jahren als Leitung ehrenamtlich für das Ortskuratoriums Mölln und Kreis Herzogtum Lauenburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Stiftung setzt sich mit Hilfe von Spenden für die Erhaltung bedrohter Baudenkmäler und Kunstwerke ein.

Weitere private Spenden notwendig

Weitere finanzielle Förderer sind die Glücksspirale, von der die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz ebenfalls Mittel für die Zuwendung für diese Maßnahme erhalten hat. Ferner gab es einen Zuschuss der Nordkirche. Darüber hinaus werden allerdings auch Spenden aus privaten Quellen benötigt.

So kann geholfen werden

  • Spendenkonto > Empfänger: Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
  • Evangelische Bank e.G.
  • IBAN: DE96 5206 0410 0000 0100 14
  • BIC:   GENODEF1EK1
  • Verwendungszweck: St. Georgsberg Altar
Tags: KircheRatzeburgSt. Georgsberg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
137

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
318

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Bei Verdacht auf fortgeschrittenen Prostatakrebs

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg