• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft in den Biosphärenregionen

von Pressemitteilung
März 15, 2024
Ideen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft

Foto: Image by Sven Lachmann from Pixabay, hfr

41
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Ansätze zur Umsetzung einer enkeltauglichen Land- und Ernährungswirtschaft stehen im Fokus einer Veranstaltung zur nachhaltigen Entwicklung der Biosphärenreservatsregionen in der Metropolregion Hamburg. Die Ergebnisse aus der Analyse der Wertschöpfungsketten regionaler, nachhaltiger Produkte liefern das nötige Hintergrundwissen und helfen bei der Entwicklung von Lösungen.

Das Projekt Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft hat im Rahmen des Leitprojekts Biosphäre.Regional – Nachhaltig eine Analyse zur Optimierung von Wertschöpfungsketten regionaler, nachhaltiger Produkte aus der Land- und Ernährungswirtschaft durchgeführt. Neben der Analyse von Daten fanden verschiedene Experteninterviews statt. Die erlangten Erkenntnisse wurden mit Betrieben aus Produktion, Verarbeitung und Vermarktung in Workshops vertieft. So wurden erste Handlungsoptionen herausgearbeitet, die die Wertschöpfung in den Biosphärenregionen erhöhen können. Diese werden im Rahmen der Veranstaltung präsentiert Darüber hinaus bietet sie viel Raum für Vernetzung und fachlichen Austausch.

Neben allen Projektakteuren und Kommunen sind das interessierte Fachpublikum sowie alle Menschen aus den Regionen eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.

Das Dialogforum Enkeltaugliche Land- und Ernährungswirtschaft in den Biosphärenreservatsregionen Schaalsee, Flusslandschaft Elbe M-V und Niedersächsische Elbtalaue findet am 16. April 2024, 17.30 Uhr im Biosphärenreservatsamt Flusslandschaft Elbe, Am Elbberg 8-9 in Boizenburg statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.

Hintergrund
Im Leitprojekt „Biosphäre.Regional-Nachhaltig“ der Metropolregion Hamburg werden Wege gesucht, den Menschen in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee Perspektiven für ein gutes Leben zu geben, ohne die Vielfalt von Natur und Landschaft zu zerstören. Denn der anhaltende Strukturwandel im ländlichen Raum erfordert Ideen und Konzepte, um diese Regionen langfristig zukunftsfähig zu machen. Ziel ist es, die Biosphären-Regionen zu Modellregionen der Nachhaltigkeit in ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Hinsicht zu entwickeln. Mit dabei sind Gemeinden der Landkreise Lüneburg, Ludwigslust-Parchim, Lüchow-Dannenberg und Nordwestmecklenburg sowie die Biosphärenreservate. Innerhalb des Projektes gibt es die Teilprojekte Nachhaltige Kommunalentwicklung, Tourismus und Landwirtschaft sowie die Schwerpunktthemen Ortskernentwicklung, Energie und Kreislaufwirtschaft. Mehr zum Leitprojekt Biosphäre.Regional-Nachhaltig

Tags: BoizenburgLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
87

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
37

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Mölln: ‚Lange Nacht des Friedhofs‘ erzählt von den Wundern des Lebens

Möllner Friedhöfe präsentieren sich im Netz

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg