• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

„Fachkräfte“ bleibt das bestimmende Thema für die Unternehmen

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Jahr 2023

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 13, 2024
„Fachkräfte“ bleibt das bestimmende Thema für die Unternehmen

Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Foto; hfr

44
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Ukraine-Krieg, Inflation, hohe Zinsen und schwache Konjunktur – das Jahr 2023 stand im Zeichen schwieriger Rahmenbedingungen, die sich auch auf den Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg ausgewirkt haben. Das vergangene Jahr war im Wesentlichen von zwei Entwicklungen geprägt, die sich auf den ersten Blick eigentlich gegeneinander ausschließen: Sowohl die Arbeitslosigkeit wie auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben zugenommen. Ein wesentlicher Faktor bei beiden Entwicklungen: zugewanderte Menschen.

„Auch angesichts schwieriger Rahmenbedingungen hat sich der Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt stabil gezeigt. Der anhaltende Krieg in der Ukraine mit seinen Auswirkungen ist sichtbar und gleichzeitig haben sich die Unternehmen zurückgehalten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in größerem Umfang zu entlassen und sie stattdessen im Unternehmen gehalten. Viele Betriebe haben vakante Stellen, die sie nicht besetzen können, da geeignete qualifizierte Jobsuchende schwer zu finden sind. Zudem wirkt sich die demografische Entwicklung immer stärker in den Belegschaften aus. In zunehmendem Umfang gehen Mitarbeitende in Ruhestand“, bilanziert Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe die Entwicklung im vergangenen Jahr. „Die Zunahme bei Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund bildet sich sowohl in dem Anstieg der Arbeitslosigkeit als auch in dem Plus bei der Beschäftigung ab. Ohne sie wäre die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nicht in dem Umfang gewachsen. Die Zahl der Beschäftigten mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit ist in den vergangenen fünf Jahren deutlicher gestiegen als bei Deutschen. In der Summe waren im Kreis Herzogtum Lauenburg noch nie so viele Menschen in einem Juni sozialversicherungspflichtig beschäftigt.“

Arbeitslosigkeit

Im vergangenen Jahr lag die Zahl der arbeitslosen Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg im Jahresdurchschnitt bei 5.587. Das waren 236 oder 4,4 Prozent mehr als 2022. „Eine Zunahme gab es insbesondere bei der Gruppe arbeitsloser Menschen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit. Bei Ihnen stieg die Zahl von 1.604 auf 1.888 im Jahresdurchschnitt und damit um 285 oder 17,8 Prozent zum Vorjahr. Hintergrund ist im Wesentlichen die Flucht-Migration aus der Ukraine wie auch aus weiteren Asylherkunftsländern. Dies bildet sich bei der Entwicklung der Zahl arbeitsloser Menschen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit ab, die im Jobcenter Herzogtum Lauenburg betreut werden. Ihre Zahl lag 2023 um 244 höher als noch im Jahresdurchschnitt 2022. Für diese Menschen leistet das Jobcenter eine enorme Arbeit. Ihre Integration ist ein Prozess, der mit dem „Job-Turbo“ jetzt beschleunigt werden soll“, so Wieczorek.

  • Bei dem Vergleich ist zu berücksichtigen, dass die aus der Ukraine geflüchteten Menschen erst ab Juni 2022 in der Arbeitslosen-Statistik erfasst wurden und daher der Vergleich der Jahresdurchschnittswerte 2023 zu 2022 so hoch ausfällt.

Die Arbeitslosenquote im Herzogtum betrug im Jahresschnitt 2023 5,2 Prozent. Damit liegt diese unter den fünfzehn Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein im Mittelfeld auf Platz 7. Sie nahm gegenüber 2022 um 0,2 Prozentpunkte zu.

Stellenmarkt

Im Jahr 2023 hatten die Unternehmen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg im Jahresdurchschnitt 1.635 offene sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet. Das waren 57 weniger als im Vorjahr. „Der Stellenbestand ist gegenüber 2022 nur leicht gesunken und lag weiterhin auf hohem Niveau, gerade auch mit Blick in die Jahre zuvor. Im Jahresverlauf 2023 sind die Stellen für Helfertätigkeiten weniger geworden. Waren es im Januar noch 422, ist ihre Zahl zum Jahresende auf 293 und damit um 30,6 Prozent gesunken. Die Nachfrage nach ausgebildeten Kräften hat zwar auch nachgelassen, jedoch weniger deutlich. So nahmen die Stellenangebote für Jobsuchende mit Berufsabschluss um 13,9 Prozent über das Jahr hin ab. Gesucht wurden hingegen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit höheren Qualifikationen auf der Ebene Spezialisten und Experten. Für sie gab es zum Jahresende 31 oder 10,8 Prozent mehr Stellen zur Auswahl“, bilanziert Wieczorek. „Bei der Suche nach Arbeitskräften sollten Unternehmen alle Potentiale einbeziehen. Dazu gehören auch langzeitarbeitslose Jobsuchende, Ältere, Menschen mit einer Behinderung oder Migrationshintergrund. Die größte Herausforderung bleibt für die Unternehmen die Suche nach ausgebildeten und qualifizierten Arbeitskräften. Transformation und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt und erfordern ein lebenslanges Lernen, um Kenntnisse und Qualifikationen zu erhalten beziehungsweise anzupassen. Die Beratungsfachkräfte im Jobcenter und in der Agentur für Arbeit beraten Unternehmen sowie Jobsuchende und Beschäftigte, wie mit unserer Unterstützung fehlende Berufsabschlüsse nachgeholt und mit Blick in die Zukunft benötigte Qualifikationen erwerben werden können. Eine Hilfestellung bietet zudem das Online-Portal für berufliche Weiterbildung „mein NOW“. Es bietet Unternehmen wie Beschäftigten und Jobsuchenden Informationen zu Berufen und Branchen und hilft bei der Suche nach Weiterbildungsangeboten sowie Förder- und Beratungsmöglichkeiten.“

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Zum Stichtag 30. Juni 2023 waren im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt 51.173 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 105 oder 0,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Von ihnen hatten 64,4 Prozent (= 32.940) einen Vollzeitjob und 35,6 Prozent eine sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung (= 18.233). Ausschließlich geringfügig beschäftigt waren weitere 8.816 Menschen.

„In keinem Juni zuvor gingen mehr Menschen im Kreis einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Gerade in einer längerfristigen Rückbetrachtung zeigt sich eine beeindruckende Entwicklung im Kreis. Vor fünf Jahren waren im Juni noch gut 47.780 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt und damit 7,1 Prozent weniger als aktuell. Schaue ich auf das Jahr 2013, so waren es seinerzeit 43.220. Damit lag die Beschäftigung im Juni 2023 über 18 Prozent über der vor zehn Jahren“, erklärt die Agenturchefin. Wieczorek ist es wichtig, anhand der Daten der vergangenen fünf Jahre darzustellen, warum Zuwanderung für die Unternehmen wichtig ist. „Im Juni 2018 hatten rund 44.300 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte eine deutsche und knapp 3.480 eine ausländische Staatsangehörigkeit. Im vergangenen Jahr waren es gut 45.680 und 5.490 – damit waren es 3,1 Prozent mehr Beschäftigte mit deutscher, aber über 57 Prozent mehr mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung benötigen wir sie, ohne Menschen mit Migrationshintergrund wäre die die Arbeitskräftelücke noch größer.“

Die TOP 5-Branchen, in denen die meisten Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg zum 30. Juni sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren:

Gesundheits- und Sozialwesen (10.258 Beschäftigte – plus 2,6 Prozent zum Vorjahr)

Handel / Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (8.773 Beschäftigte ­- minus 0,2 Prozent)

Verarbeitendes Gewerbe (8.068 Beschäftigte – minus 1,6 Prozent)

Wirtschaftliche Dienstleistungen (4.964 Beschäftigte – plus 1,4 Prozent)

Baugewerbe (4.073 Beschäftigte – plus 1,8 Prozent)

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch die Tier- und Pflanzenwelt an der Schaalequelle und durch Zarrentiner Wälder

Naturkundliche Führung um den Kirchensee

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
20

Zarrentin (pm). Der Frühling ist da und der Gesang der Singvögel erhellt Wald und Wiesen. Überall erwacht die Natur. Doch...

Von Punk bis Poprock: Junge Bands bringen Büchen-Dorf zum Beben

Von Punk bis Poprock: Junge Bands bringen Büchen-Dorf zum Beben

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
36

Büchen (pm). Die Gemeinde Büchen und die Freiwillige Feuerwehr Büchen-Dorf laden ein zu einem Open Air-Konzert auf der Wiese an...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
11

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Nächster Artikel
Benefiz-Konzert für die Ukraine in Sterley

„Lieblingsstücke“ – musikalisch-literarische Schätze für einen guten Zweck

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg