• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Geschäftsjahr 2023: KSK baut Immobilien- und Wertpapiergeschäft aus

Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) sicherte trotz herausfordernder Marktlage ihre Bilanzsumme von 4,1 Milliarden Euro und richtete sich im Geschäftsjahr konsequent nach den Bedürfnissen ihrer Kundinnen und Kunden aus.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 12, 2024
Geschäftsjahr 2023: KSK baut Immobilien- und Wertpapiergeschäft aus

Die KSK-Vorstände Dr. Stefan Kram (li.) und Udo Schlünsen stellten gestern die Jahresbilanz 2023 der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg vor. Foto: Anders

149
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Die hohe Inflation, die Anhebung der Zinsen und der schwächelnde Immobilienmarkt: Trotz einer wirtschaftlich herausfordernden Lage erzielte die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) mit Sitz in Mölln im Geschäftsjahr 2023 mit einer Bilanzsumme von 4,1 Milliarden Euro erneut ein solides Ergebnis. Das Betriebsergebnis vor Bewertung lag 2023 bei über 40 Millionen Euro. „Es ist ein Jahr gewesen, das uns durchaus gefordert hat“, erklärte der KSK-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Kram im Rahmen des gestrigen Jahresbilanzpressegesprächs.

Stärkung der Bereiche Immobilien, Vermögensaufbau und Firmenkundenberatung

„Wir haben uns einem ambitionierten Markt angepasst und uns im vergangenen Jahr auf die Themen konzentriert, die unseren Kundinnen und Kunden derzeit wichtig sind: das Wohnen, der Vermögensaufbau und die Unterstützung der regionalen Wirtschaft“, Dr. Stefan Kram weiter. Auch wenn der Wunsch nach einem Eigenheim ungebrochen sei, sei er jedoch für viele Menschen auch im Herzogtum Lauenburg aufgrund der aktuellen Marktsituation nur schwer zu erreichen. „Deswegen haben wir auch das vergangene Jahr genutzt, und den Bereich Immobilien‘ weiter ausgebaut“, sagte Kram.

Die durch die EZB gesetzten Zinsen erschweren für viele Kunden eigene Bauvorhaben. „Dabei kommt es vor allem auf die passende Beratung an. Denn mit der richtigen Unterstützung offenbaren sich oft neue Chancen – auch in einem herausfordernden Umfeld“, so Dr. Kram. Das zeige das Ergebnis des Jahres 2023: Mit Expertise und schnellen Kredit-Zusagen unterstützen die Finanzierungsberater der Kreissparkasse private Bauherren mit einer Kreditsumme von 150 Millionen Euro. Fast 500 Kunden hätten so mit Hilfe der KSK ihre Wohnträume verwirklichen können.

Neben der Baufinanzierung ist auch der Kauf und Verkauf von Immobilien aufgrund Preisentwicklung herausfordernd geworden. Gut zehn Jahre seien die Preise am Immobilienmarkt kontinuierlich gestiegen. Doch in den vergangenen Monaten habe sich der Markt gedreht. Die Zinsen gehen rauf, die Preise für Immobilien sinken.

Immobilienthemen unter einem Dach: KSK startet „Rothaus“

Neben der Finanzierung habe sich die KSK auch für diese Themen mit einer neuen Marke neu aufgestellt. „Mit der Marke ‚Rothaus‘ positionieren wir uns wie nie zuvor als Partner in der Immobilienwelt“, erklärt KSK-Vorstandsmitglied, Udo Schlünsen. Dazu gehöre die maßgeschneiderte Beratung bei Verkauf, Kauf, Vermietung und energetischer Modernisierung von Bestandsimmobilien. „Unsere Kreissparkasse ist seit über 25 Jahren im Kreis als Makler tätig und wir kennen unsere Heimat und den regionalen Markt genau. Mit Know-How und Erfahrung lassen sich Chancen am Markt nutzen. Ein weiteres Highlight des Rothauses werden regelmäßige Wohnungsmarktberichte für den Kreis Herzogtum Lauenburg sein, in denen wir zu Preisen von Häusern und Wohnungen und auch über Wohnlagenkarten berichten werden“, so Schlünsen. Mit Hilfe des Immobilienvertriebs der KSK hätten im Jahr 2023 rund 100 Objekte den Eigentümer gewechselt. Damit baute die KSK ihren Marktanteil in einem sinkenden Markt weiter aus.

Der „Wohnmonitor“ für den Kreis offenbart Wohnungsmangel

So wie bundesweit, herrsche auch im Herzogtum Lauenburg ein akuter Wohnungsmangel. Das bestätige eine Studie, die von der KSK in Auftrag gegeben wurde. „Die Ergebnisse des renommierten Pestel-Instituts zeigen, dass wir mit unserer Strategie, Wohnraum im Herzogtum zu schaffen, richtig liegen“, schlussfolgert Dr. Stefan Kram. „Wir nehmen uns dem Problem an, in dem wir auch als Bauherr über unsere Tochtergesellschaft Lauenburgische Sparkassen-Immobilien GmbH (LSI) dringend benötigter Wohnraum schaffen“. Die LSI hat im Geschäftsjahr 2023 im Neubaugebiet „Lippenkuhle“ in Escheburg den Neubau von zehn energieeffizienten und modernen Reihenhäusern vier Endreihenhäuser und sechs Mittelreihenhäuser mit Carports und Außenanlagen fertiggestellt und mit dem Vertrieb begonnen.

KSK als Transformationspartner

Die neuen Gesetzesvorhaben rund um das Thema „Energetisch Modernisieren“ hätten viele Bürger verunsichert. „Auch diesen Fragen haben wir uns gewidmet und führten Infoveranstaltungen zu diesem komplexen Thema durch. Auf diesen Veranstaltungen haben wir unser Wissen weitervermittelt und sind mit unseren Kundinnen und Kunden ins Gespräch gekommen“, berichtet Dr. Kram. Zudem habe die KSK Mitarbeiter zu Energie-Coaches ausgebildet, die jetzt ihre Kunden bei der dieser Transformation unterstützen.

Wertpapiere bleiben trotz höherer Zinsen wichtig

„Es ist uns gelungen unsere Kundinnen und Kunden so zu beraten, dass sie sich nicht nur auf die Zinserträge ihrer Sparanlage verlassen.“ Das sei wichtig, da die hohe Inflation die Rendite der Zinserträge wieder aufzehre. Zwar lag die Inflationsrate für das Jahr 2023 unter dem historischen hohen Stand des Jahres 2022, doch war sie mit knapp sechs Prozent auch weiterhin beträchtlich. Durch die hohe Preissteigerung verliert das Ersparte so stetig an Kaufkraft und damit an Wert“, so Udo Schlünsen. Ein Vermögensaufbau und -erhalt gelinge nur mit der passenden Aufteilung. Deswegen weise die KSK ihren Kunden den Weg zur Investition in Sachwerte. Und das mit Erfolg: Über 900 Millionen Euro an Wertpapieranlagen von Kunden werden mittlerweile durch Partner der KSK professionell verwaltet.

Neukreditgeschäft: Investitionsbereitschaft weiter verhalten

„Die Nachfrage nach neuen Finanzierungsmitteln war sowohl bei gewerblichen, als auch bei privaten Kunden rückläufig“, so Dr. Stefan Kram. Durch den angespannten Konjunkturverlauf mit den angestiegenen Darlehenszinsen sank das Volumen der vergebenen Kundenkredite im vergangenen Jahr um 36 Prozent von 482 Millionen Euro auf 307 Millionen Euro. „Wir gehen davon aus, dass sich die Investitionsbereitschaft und Konsumneigung wieder erholen wird, wenn Unternehmen und Verbraucher wieder neues Vertrauen in die Entwicklung der Konjunktur fassen.“

Beratungsquamét auf hohem Niveau

Umso wichtiger sei eine hohe Beratungsqualität. Die KSK sei mehrmals für diese Disziplin ausgezeichnet worden. „Diese erfreuliche Entwicklung zeigt, dass sich die laufende Sicherstellung einer hohen Beratungsqualität durch umfangreiche Schulungen lohnt“, so Schlünsen. Hinzu komme der KSK-individuelle „best-in-class“-Ansatz, der den Kunden das Beste am Markt verfügbare Angebot auch außerhalb der Sparkassenfamilie bietet.

Auch in die Beratung ihrer Firmenkunden habe die KSK im vergangenen Jahr investiert. „Unsere regionale Wirtschaft steht vor beispiellosen Herausforderungen. Um als Kreditinstitut bestmöglich unsere Firmenkundinnen und -kunden zu unterstützen, haben wir unsere Vertriebsstruktur strukturell und personell klar und wahrnehmbar ausgebaut“, sagte Dr. Stefan Kram. Firmenkunden werden die Leistungen künftig schneller auf verschiedenen Ebenen abrufen können – online, per Telefon, aber auch noch mehr in der regionalen Filiale. In diesem Zusammenhang steigere die KSK auch ihre interne Kompetenz in verschiedenen Branchenbereichen. So kommen Spezialberater zum Einsatz, etwa in der Branche der Heilberufe sowie für die Landwirtschaft. „Wir werden künftig ebenso in der Vergabe von Beratungsterminen schneller als auch bei Kreditentscheidungen. Und wir setzen all unsere Know-how dazu ein, mögliche zukünftige Kundenbedarfe bereits frühzeitig zu antizipieren und unsere Beratung dann konkret anzupassen“, sagte Dr. Kram.

Filiale der Zukunft vorgestellt

Das Nutzungsverhalten der Sparkassen-Kundinnen und Kunden habe sich weiter geändert. So ist die Anzahl der KSK-Privatkunden mit Online- Banking-Zugang erneut gestiegen: Im Jahr 2023 um zwölf Prozent. „Unsere Kundinnen und Kunden bestimmen, wie sie mit uns in Kontakt treten – und die Entwicklung zeigt: sie tun es zunehmend digital oder per Telefon (Anrufe in der Filiale+ 6 Prozent „, so Dr. Stefan Kram. Die Filiale bleibe auch weiterhin das Herzstück der Beratung, aber sie bekomme auch neue Aufgaben.

So setzte die KSK mit der Wiedereröffnung ihrer PremiumFiliale in Wentorf auf ein neuartiges, kundenzentriertes Konzept: „Unsere Filiale ist zu einem multifunktionalen Ort geworden, der neben dem Service und der Beratung auch Raum für Kundenveranstaltungen und Präsentationsfläche für regionale Produkte bietet“, erklärte der Vorstandsvorsitzende. Das Konzept werde auch als Vorlage für weitere Filial-Um- und Neubauten dienen.

So stützt die KSK die Gemeinschaft

Im vergangenen Jahr unterstützte die KSK und die KSK-Stiftung Organisationen und Projekte mit insgesamt 574.900 Euro. „Wir begleiten das Leben der Menschen und fördern mit unserem sozialen Engagement die Gemeinschaft und den Zusammenhalt“, so Dr. Stefan Kram. Dazu gehöre auch die Neuauflage des „KSK-VereinsPreis“: Insgesamt 100.000 Euro erhielten Vereine, die sich mit Förderprojekten auf den Preis beworben hatten. Gekrönt wurde die Verleihung mit dem KSK-Sommerfest auf dem Gelände der Hauptstelle in Mölln. „Wir freuen uns sehr, dass unser Nachbarschaftsfest so positiv angenommen wurde.“ Hunderte Menschen waren der Einladung gefolgt und verbrachten fröhliche Stunden bei der KSK. „Zwei gute Nachrichten: Wir gehen mit dem Vereinspreis in die dritte Runde und auch für dieses Jahr planen wir eine ähnliche Sommer-Veranstaltung – diesmal in Geesthacht“, versprach der Vorstandsvorsitzende.

Tags: Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 28, 2025
0
153

Herzogtum Lauenburg (pm). Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) wurden auf der Jubiläumsfeier in der Waldhalle von...

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
75

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Das Jahr 2024 war insgesamt geprägt von einem verhaltenen Konsum der Menschen und einer Investitionszurückhaltung der Unternehmen...

Einladung zur Einwohnerversammlung in Mölln

Ausbildung geschafft – ab jetzt Team Kreissparkasse

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
48

Mölln (pm) Am 17. Februar 2025 gratulierte die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ihren Auszubildenden Paul Loyall, Narek Vardanyan und Luise Rosa...

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
376

Mölln (pm). Vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages (Sitzung am 13. März 2025) wird Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK....

Nächster Artikel
CDU stimmt einstimmig für Falko Fließbach

CDU stimmt einstimmig für Falko Fließbach

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg