• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Wipptier wird abgebaut

von Pressemitteilung
März 11, 2024
Wipptier wird abgebaut

Das Federtier in Geesthachts Buntenskamp wird abgebaut. Foto Stadt Geesthacht, hfr

173
VIEWS

Geesthacht (pm). Hin und her, und hin und her… viele Kleinkinder lieben Wipptiere. Auf den meisten der 36 öffentlichen Geesthachter Spielplätzen sind die Federtiere darum in unterschiedlichen Varianten zu finden. Trotz dieses großen Angebots haben am Buntenskamp Privatpersonen ein Wipptier im Gehwegpflaster installieren lassen – und das ist in mehrfacher Hinsicht ein Problem.

Grundsätzlich sind Baumaßnahmen durch Privatpersonen im öffentlichen Bereich nicht erlaubt. In diesem speziellen Fall spielt zudem die Frage der Sicherheit eine Rolle: „Beim Einbau von Spielgeräten sind bestimmte sicherheitstechnische Festlegungen einzuhalten, zum Beispiel der Fallschutz und der Fallschutzraum. Darüber hinaus müssen Spielgeräte in einem immer wiederkehrenden Rhythmus gewartet werden“, heißt es dazu erklärend aus dem Fachdienst Tiefbau des Geesthachter Rathauses. Wer weiß, wem das Wipptier gehört, möge sich im Rathaus unter der Telefonnummer 04152/13-328 oder anja.maaske@geesthacht.de melden oder es direkt beim Betriebshof (Mercatorstraße 14) abholen. Denn weil der Standort des Federtiers am Buntenskamp nicht den Vorschriften entspricht, wird es von den Städtischen Betrieben ausgebaut und dort gelagert.

Die Spielgeräte auf den öffentlichen Spielflächen Geesthachts werden regelmäßig überprüft – der TÜV kontrolliert einmal jährlich alle Spielplätze, der Tiefbau der Stadtverwaltung macht vierteljährlich und die Städtischen Betriebe wöchentlich Sichtkontrollen. Aktuell sind die Teams besonders aufmerksam, denn erfahrungsgemäß steigern sich mit dem April die Besuche von abenteuerlustigen, jungen Geesthachterinnen und Geesthachtern auf den Spielplätzen der Stadt.  Und für die Mädchen und Jungen sollen die Stunden auf den Spielplätzen nicht nur Spaß machen, sondern auch sicher sein.

Eine Maßnahme, über die sich Geesthachts Familien dieses Frühjahr als nächstes freuen können: Am Spielplatz an der Gaustraße steht eine umfangreiche Reinigung des Sandes an. Dabei werden nicht nur Verschmutzungen entfernt, sondern auch Wurzelwerk, dass kleine Baumeisterinnen und Baumeister beim Spielen stören könnte. 

Viele Ersatzteile für Spielgeräte stellen die Mitarbeitenden des Betriebshofes übrigens in ihren Werkstätten selber her. Bei einem Teil der Reparaturen sind sie aber auch auf Lieferungen angewiesen. „Das kann manches Mal etwas Zeit in Anspruch nehmen. Darum bitten wir um Verständnis, dass nicht alle Arbeiten sofort durchgeführt werden“, heißt es dazu aus der Stadtverwaltung Geesthachts. Wichtig zu wissen: Sicherheitsrelevante Reparaturen gehen natürlich vor uns werden rasch erledigt.

Tags: Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
99

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Feuer mit Gebäudeschaden

Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule: Ausweichquartiere sind gefunden

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
153

Geesthacht (pm). Bereits am zweiten Tag nach dem Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) haben die Betroffenen Klarheit: Sie werden...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
730

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
35

Geesthacht (pm). „Jugendliche brauchen nicht viel: Manchmal brauchen Sie nur ein Dach...“, davon ist Sebastian Schröder überzeugt. Er ist Geesthachts...

Nächster Artikel
Mobile Augenuntersuchungen in Büchen

Mobile Augenuntersuchungen in Büchen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg