• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Hundekot in städtischen Grünanlagen … es nimmt kein Ende

von Pressemitteilung
März 11, 2024
Hundekot in städtischen Grünanlagen … es nimmt kein Ende

Hundekot in städtischen Grünanlagen. Foto: Image by Petra from Pixabay, hfr

389
VIEWS

 Ratzeburg (pm/gb). Die Entsorgung von Hundekot ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit für jeden Hundehalter. Hundekot gehört in die Tüte und entsorgt.

Dafür kauft die Stadt Ratzeburg jedes Jahr rund 300.000 Hundekottüten und stellt sie den Hundehaltern über die inzwischen weit verteilten Hundekottütenspender kostenfrei zur Verfügung. Ihr Ziel ist es, endlich ein verträgliches Miteinander aller Nutzer der Grünflächen zu erreichen. Doch trotz aller Hinweise und Appelle bleibt Hundekot immer noch in erheblichen Umfang rechts und links der Wege oder in den Rabatten und auf den Grünflächen liegen.

Wo die Hauptstrecken mit Hundekotproblematik liegen, lässt sich einfach erkennen. Überall dort wo in den frühen Morgenstunden und am Abend weniger Publikumsverkehr stattfindet und sich einige Hundebesitzer unbeobachtet fühlen. Das sind durchaus repräsentative Grünflächen, wie zum Beispiel der Alte und Neue Kurpark, der Kleinbahndamm, die Surferwiese, der Pillauer Weg, die vielen städtischen Waldflächen und sogar im Rathausumfeld.

Gerade in den städtischen Grünanlagen, die für die Allgemeinheit geschaffen werden, als Spielfläche für Kinder oder als Erholungsfläche für Erwachsene, ist Hundekot ein besonderes Problem. Durch das ignorante Verhalten einiger Hundehalter, vielleicht im Selbstverständnis: „Ich zahle doch Hundesteuer, dann kann mein Hund doch machen, was er will!“, wird hier vielen Menschen eine unbeschwerte Nutzung verwehrt. Völlig asozial wird es allerdings, wenn Hundebesitzer noch nicht einmal den Hundekot von ausgewiesenen Spielplätzen entfernen. Auch dieses wird seitens der Stadt immer wieder beobachtet und dokumentiert. 

Warum dieser Hundekothaufen nicht vernünftig entsorgt werden konnte, mit Beutelspender und Mülleimer nebenbei, bleibt ein Rätsel. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr
Hundekot auf städtischen Spielplätzen ist überhaupt nicht akzeptabel. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Leidtragende dieser Verschmutzung sind übrigens auch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs. Sie bepflanzen und pflegen jährlich die städtische Beete und erleben dabei regelmäßig, wie diese Flächen zum Hundeklo verkommen. Auch beim Mähen von Grasflächen kommt es immer wieder vor, dass das Schneidgerät auf einen achtlos weggeworfenen Hundekotbeutel trifft. Es braucht nicht viel Fantasie, sich vorzustellen, wie weit der Inhalt spritzt.

Die Problematik des nicht beseitigten Hundekots ist wahrlich nicht neu, die Auswirkungen belasten alle. Daher einmal mehr der Appell der Stadt Ratzeburg, gemeinsam dafür zu sorgen, dass die städtischen Grünflächen nicht ständig in dieser Weise verdreckt werden. Ein Hundekotbeutel ist schnell und überall zur Hand, ein Papierkorb nicht weit. Noch besser und auch ökologischer ist es, wenn die vollen Hundekotbeutel in der eigenen „Schwarzen Tonne“ entsorgt werden.

Tags: HundeHundekotKurparkRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
52

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
179

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
40

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Wipptier wird abgebaut

Wipptier wird abgebaut

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg