• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Internationale Wochen gegen Rassismus‘

Ratzeburg setzt Zeichen mit der'Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus - European Coaltion of Cities against Racism"

von Pressemitteilung
März 7, 2024
‚Internationale Wochen gegen Rassismus‘

'Herz einschalten - Rassismus ausschalten' - Fahnenaktion, wie hier vor dem Ratzeburger Rathaus, begleitet die 'Internationalen Wochen gegen Rassismus'. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

67
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ sind ein wiederkehrender Aktionszeitraum rund um den ‚Internationalen Tag gegen Rassismus‘ am 21. März jeden Jahres. Dieser Tag erinnert an das Massaker von Sharpeville in Südafrika. Die ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ laden seit 1979 Menschen weltweit ein, sich unter Botschaft „Zusammen gegen Rassismus – 100% Menschenwürde“ persönlich zu engagieren.

In Ratzeburg und dem Amt Lauenburgische Seen wird dieser jährliche Aufruf von der ‚Partnerschaft für Demokratie‘ aufgenommen. Mit Flaggen der Kampagne „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ vor öffentlichen Gebäuden und unterschiedlichen Aktionen wird diese Position gegen Rassismus in unserer Gesellschaft bezogen. Dies soll auch in diesem Jahr wieder erfolgen.

Die ‚Partnerschaft für Demokratie‘ fördert überdies in diesem Zeittraum in den Grundschulen Ratzeburg und Sterley die Aufführung des Musiktheaters „Wolle & Gack“, das in kindgerechter Weise, mal lustiger, mal nachdenklich zu Vorurteilen und Diskriminierung sensibilisiert. Jörg Rüdiger Geschke hat als Kreisfachberater für kulturelle Bildung diese Theatertournee an Grundschulen im Kreisgebiet organisiert.

Auch die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zeigt sich engagiert. Zusammen mit dem Verein Rothener Hof präsentiert sie in der Zeit von Dienstag, 12. März bis Dienstag, 26. März 2024 im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses die Ausstellung „Flüchtlingsgespräche“. Sie stellt Fluchterfahrungen aus unserer Geschichte und unserer Gegenwart in einen Dialog und wird mit einer musikalisch umrahmten Lesung am Dienstag, 12. März 2024 um 18 Uhr eröffnet.

Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf. Foto: hfr

Bürgermeister Eckhard Graf verweist im Zusammenhang mit ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ auf den einstimmigen Beschluss der Ratzeburger Stadtvertretung, in diesem Jahr der ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus – European Coaltion of Cities against Racism“ (ECCAR) beitreten zu wollen. „Wir haben mit Unterstützung unserer ‘Partnerschaft für Demokratie‘ im vergangenen Jahr einen ‚Aktionsplan gegen Rassismus‘ entwickelt. Dieser ist Grundlage für unsere Bewerbung, die wir aktuell vorbereiten. Wir hoffen, im Mai in dieses europäische Netzwerk aufgenommen zu werden und an den vielen Ideen, die dort zur Überwindung von Rassismus entwickelt werden, teilhaben zu können“, sagt Bürgermeister Graf. Amtsvorsteher Heinz Dohrendorf vom Amt Lauenburgischen Seen begleitet diesen Weg und sieht sich dabei durch einen Ausspruch von Nelson Mandela inspiriert: „Niemand wird mit dem Hass auf andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ethnischen Herkunft oder Religion geboren. Hass wird gelernt. Und wenn man Hass lernen kann, kann man auch lernen zu lieben. Denn Liebe ist ein viel natürlicheres Empfinden im Herzen eines Menschen als ihr Gegenteil.“

Tags: AlltagsrassismusEckhard GrafLesungRassismusRatzeburgVHS Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
37

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
598

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

Sockenwolle selbst färben – nachhaltig und individuell

Workshop für Spinnen mit Handspindel und Spinnrad

von Gesine Biller
Oktober 21, 2025
0
32

Ratzeburg/Mustin (pm). Ein Workshop rund um das Spinnen von Wolle findet am Sonntag, 2. November 2025 von 13 Uhr bis...

Nächster Artikel
Demonstration und Kundgebung in Ratzeburg

Demonstration und Kundgebung in Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg