• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Hotel „Der Seehof“ in Ratzeburg erhält Anerkennung als Ausbildungsbetrieb

von Andreas Anders
März 7, 2024
Hotel „Der Seehof“ in Ratzeburg erhält Anerkennung als Ausbildungsbetrieb

Auszeichnung für den "Seehof" jn Ratzeburg als Ausbildungsbetrieb: (v.li.) Carina Jahnke (HLMS), Denniese Steinfurth (Agentur für Arbeit), André Weidemann (BBZ Mölln), Christian Hemptenmacher (Der Seehof), Ulrich Keller (BBZ Mölln) und Kathleen Wieczorek (Agentur für Arbeit). Foto: Marktverlag/Nordmann

626
VIEWS

Ratzeburg (aa). Das Hotel „Der Seehof“ erhielt kürzlich Anerkennung als Ausbildungsbetrieb. Die Auszeichnung wurde von der Agentur für Arbeit verliehen und unterstreicht das Engagement des Hotels in der Ausbildung junger Menschen.

Mit seiner idyllischen Lage am Ufer des Küchensees und seinen 51 Zimmern mit insgesamt 102 Betten ist „Der Seehof“ nicht nur für seine Gastfreundschaft, sondern auch für sein Engagement bekannt. Inmitten der malerischen Umgebung verbirgt sich eine bemerkenswerte Verpflichtung zur Förderung junger Fachkräfte.

Die Verleihung des Zertifikats übernahm Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, bei einem Ortstermin. Sie würdigte die Investition des Hotels in die Ausbildung von Nachwuchskräften. Besonders erwähnenswert ist, dass Der Seehof aktuell viele Veränderungen durchläuft. Nicht nur, dass es seit vier Monaten einen neuen Hoteldirektor gibt – Christian Hemptenmacher sprach zudem von Veränderungen in sämtlichen Bereichen, von den Arbeitsumgebungen der Mitarbeiter, über den Gästezimmern, bis hin zur Fassade des Hauses. „Wir sind aktuell unglaublich gut besetzt und sehen daher der Saison sehr optimistisch entgegen“, kommentierte Christian Hemptenmacher, der neue Hoteldirektor, die aktuelle Situation im Seehof. Letzteres ist eine Aussage, die in der Gastrobranche zur Zeit eher selten zu hören ist, wie auch Kathleen Wieczorek bemerkte. Ein Geheimnis könnte hierbei in der Mitarbeiterführung von Hemptenmacher liegen: „Wir versuchen unseren Mitarbeitern flexible für sie passende Arbeitszeiten zu bieten, wir gehen auf die Mitarbeiter ein. Mir ist hier der familiäre Zusammenhalt des Teams wichtig.“ So sei ihm sehr daran gelegen, bei den Arbeitszeiten Grenzen einzuhalten, um die Mitarbeiter nicht zu überfordern. Ähnlich menschenzentriert soll im Seehof auch der Umgang mit den Auszubildenden sein. Hemptenmacher: „Die Anforderungen an eine Ausbildung haben sich verändert, im ersten Lehrjahr geht es inzwischen vorwiegend um die persönliche Ebene, wie Pünktlichkeit oder Hygiene, erst danach kümmern wir uns um das Fachliche. Wir müssen die Menschen erstmal darauf vorbereiten, was es braucht, um hier zu arbeiten, bevor es ins Fachliche geht. Aber wir nehmen uns diese Zeit gerne.“

Die Auszeichnung als Ausbildungsbetrieb spiegelt das Engagement des Hotels wider. Es bietet Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen der Hotellerie und Gastronomie an, darunter für Köche, Restaurantfachleute und Hotelkaufleute. Der Seehof beschäftigt 48 festangestellte Mitarbeiter, darunter neun Auszubildende, duale Studenten und 16 Aushilfen. Hemptenmacher betont die Bedeutung der Ausbildung junger Menschen. Er sieht die Investition in die Ausbildung nicht nur als individuelle Förderung, sondern auch als Beitrag zur Zukunft der Branche. „Ein Imagewandel der Branche ist wichtig. Wir freuen uns, weil wir als Agentur für Arbeit sehen, dass Sie die dafür nötige Menschenfreundlichkeit leben“, ergänzte Kathleen Wieczorek. Die Anerkennung als Ausbildungsbetrieb ist eine Bestätigung der hohen Standards und des Engagements von „Der Seehof“. Das Hotel setzt damit ein Zeichen für die Förderung junger Talente und bleibt eine begehrte Anlaufstelle für diejenigen, die ihre Karriere in der Hotellerie beginnen möchten.

Ab August diesen Jahres werden schon wieder fünf neue Auszubildende im Seehof erwartet. „Wir haben hier die Voraussetzungen und können eine gute Ausbildung gewährleisten“, so Hemptenmacher. Möglich sei dies allerdings nur durch die Zusammenabeit mit dem Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ). Dieses bilde den „perfekten Mittelpunkt“ für diesen gesamten Bereich.

Ebenfalls lobte Kathleen Wieczorek das Netzwerk „Herzogs Gastgeber“, eine Fachkräfteinitiative für den lauenburgischen Tourismus unter der Federführung der Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH (HLMS), wo unter anderem Betriebe wie der Seehof aber auch das BBZ Mölln mitwirken. „Hier übernimmt eine Branche Verantwortung für sich selbst“, so Wieczorek abschließend.

Tags: AusbildungAusbildungsplatzGastronomieRatzeburg

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
35

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
135

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Fotosafari in die heimische Insektenwelt

Fotosafari in die heimische Insektenwelt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg