• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Engagiert für die Region – Naturpark zeichnet die ersten Naturpark-Partner aus

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 6, 2024
Engagiert für die Region – Naturpark zeichnet die ersten Naturpark-Partner aus

(von links) Ingo Westphal, Aufsichtsratsvorsitzender der Tourismusgesellschaft HLMS, Daniel Fleischer, Café Enehus, Corina Müller, Klimaschutzmanagerin des Kreises Herzogtum Lauenburg, Andreas Löding, Löding's Bauernhof, Manfred Martens, Naturcampingplatz Salemer See, Frank Hadulla, Naturpark Lauenburgische Seen, Linda und Hannelore von Witzendorff vom Gut Groß Zecher, Landrat Dr. Christoph Mager und Eike Krebs, Kanu-Center Krebs). Foto: hfr

160
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit dem Projekt „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz“ startete der Naturpark Lauenburgische Seen des Kreises Herzogtum Lauenburg 2023 den Aufbau eines regionalen öffentlich-privaten Partner-Netzwerkes. In Schulungen und Workshops sollen die teilnehmenden Betriebe motiviert werden, sich noch stärker als bisher für den Klimaschutz einzusetzen. Vor allem dienen die Veranstaltungen aber auch dazu, sich besser kennen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu schmieden, wie man noch enger zusammenarbeiten und sich gegenseitig in der Region stärken kann.

„Ziel des Projektes ist es, ein starkes Netzwerk aufzubauen und engagierte Akteure als „Naturpark-Partner“ nach bundesweit einheitlichen Qualitäts- und Umweltstandards auszuzeichnen.“ erklärte Naturparkleiter Frank Hadulla. „Es ist ein großer Erfolg, dass wir nun die ersten Betriebe offiziell auszeichnen können.“ Die kleine Feier fand am Donnerstag, 29. Februar 2024 im Cafe EneHus in der Naturparkgemeinde Einhaus statt. Die Namen der ausgezeichneten Betriebe sind nicht unbekannt. „Mit den nun ausgezeichneten Partnern verbindet uns bereits eine langjährige Zusammenarbeit und wir wollen das Engagement für Naturpark und Region endlich auch öffentlich zeigen.“ Das bietet einen Mehrwert sowohl für den Partnerbetrieb also auch für den Naturpark.

Der Auszeichnung geht ein intensiver Austausch zwischen Naturpark und Partner voraus: An erster Stelle steht eine ausführliche Betriebsbesichtigung. Dabei dient eine Checkliste als Grundlage, die den Status Quo festhält. Hier werden Fragen zu Natur- und Umweltschutz, Engagement in der Region und für Nachhaltigkeit genau unter die Lupe genommen. In einem Kooperationsvertrag werden anschließend die gemeinsamen Ziele und zukünftige Projekte vereinbart. Dazu gehören neben dem Engagement im Netzwerk auch die Ziele des Naturparks in Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz zu unterstützen und eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit über das Netzwerk. Wenn sich Naturpark und Partner einig sind, wird die Partnerschaftsvereinbarung einem Gremium vorgeschlagen, welches letztlich über die Auszeichnung entscheidet. Mitglieder des Gremiums sind neben dem Naturpark auch Günter Schmidt als Vertreter der Kreistourismusgesellschaft HLMS und die Klimaschutzmanagerin des Kreises, Corina Müller. Zukünftig wird auch ein Vertreter der Partner aktives Mitglied im Gremium werden und die Wahl der neuen Naturpark-Partner unterstützen.

Die ersten Naturpark-Partner wurden einstimmig ernannt und im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Cafe EneHus mit einer Urkunde sowie einer Plakette ausgezeichnet, mit der ihr Engagement nun auch für Gäste und Einheimische sichtbar wird. Landrat Dr. Christoph Mager betonte dabei, wie wichtig es für die nachhaltige Entwicklung in der Region sei, dass der Naturpark und seine Partner so eng zusammenarbeiten und gemeinsam Ideen in Naturtourismus, Natur-und Klimaschutz und Bildung umsetzen. Ingo Westphal, Aufsichtsratsvorsitzender der Tourismusgesellschaft HLMS, betonte die Rolle des Tourismus in der Region und dass es der Kreativität und Tatkraft der Betriebe zu verdanken sei, dass es so hochwertige Angebote gibt, die viele Menschen für einen Urlaub in die Region ziehen. Der Naturpark gäbe dem Netzwerk eine Struktur und motiviere Menschen zum Mitmachen.

Als Naturpark-Partner sind nun offiziell ausgezeichnet:

  • •          Cafe EneHus in Einhaus
  • •          Gut Groß Zecher, Groß Zecher
  • •          Kanu-Center Krebs mit den Standorten in Rothenhusen, Salem und Sterley
  • •          Lödings Bauernhof am See, Buchholz
  • •          Naturcampingplatz am Salemer See, Salem

Die Erstauszeichnung wird für zwei Jahre verliehen. Danach werden die vereinbarten Ziele und Ergebnisse evaluiert.

Regionalität, Umweltbewusstsein und Qualität: Dafür stehen die Naturpark-Partner. Sie sind Botschafter des Naturparks in der Region und engagieren sich aktiv für die heimische Natur- und Kulturlandschaft. Dabei hat jeder Partnerbetrieb eine ganz individuelle Ausrichtung und so sind die Ideen für Projekte, die biologische Vielfalt im Naturpark zu fördern ebenso vielfältig. Es reicht von klassischen Naturschutzprojekten, wie Blühflächen pflegen oder Bäume pflanzen über gemeinsame Naturveranstaltungen bis zu Bildungsaktionen.

Die Grundbotschaft der Naturpark-Partner lautet: „Wir engagieren uns aktiv für eine nachhaltige Entwicklung in der Naturparkregion und machen den Naturpark gemeinsam in der Öffentlichkeit bekannt.“

Zum Hintergrund

Die Auszeichnung der Naturpark-Partnerbetriebe basiert auf deutschlandweit gültigen Kriterien des Dachverbandes der Naturparke VDN und der Nationalen Naturlandschaften. Diese Kriterien erfüllen alle Partnerbetriebe und sind hier kurz zusammengefasst:

  • Lage im Naturpark: Der Partner ist innerhalb der Grenzen des Naturparks ansässig oder dort dauerhaft engagiert.
  • Ökologische Nachhaltigkeit: Der Partner setzt Maßnahmen für eine nachhaltige und umweltschonende Wirtschaftsweise im Kerngeschäft um.
  • Kulturlandschaft: Der Partner engagiert sich für den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft.
  • Netzwerk: Der Partner bringt sich aktiv in die Netzwerkaktivitäten der Naturpark-Partner ein.
  • Kommunikation: Der Partner ist über die Arbeit und Ziele des Naturparks informiert und kommuniziert diese nach außen.

Das Netzwerk steht grundsätzlich allen offen, die sich für den Naturpark und die Region engagieren wollen.

Über die Nationalen Naturlandschaften und die gemeinsame Arbeit ihrer beiden Dachverbände

Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der deutschen Nationalparke, Wildnisgebiete, Naturparke und Biosphärenreservate. Gemeinsam mit den Menschen bewahren sie auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ sind die Verbände Nationale Naturlandschaften und Verband Deutscher Naturparke. Die beiden gemeinnützigen Vereine arbeiten partnerschaftlich zusammen und vertreten die Interessen der Nationalen Naturlandschaften als deren Dachverbände in Politik und Gesellschaft.

Eine Kontaktaufnahme kann bei Claudia Rösen, Kreis Herzogtum Lauenburg- Naturpark Lauenburgische Seen – Telefonnummer  04541-8615 37 – Farchauer Weg 7 –   Fredeburg oder per Email an  roesen@kreis-rz.de erfolgen. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.naturpark-lauenburgische-seen.de

erhältlich.
Tags: NaturNaturpark Lauenburgische SeenTourismusUmweltschutz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Historische Museumsbahn wieder flott

Historische Museumsbahn wieder flott

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
53

Lüneburg (pm). Mit der feierlichen Fahrt des sogenannten „Sambaexpress", einem restaurierten Gesellschaftszug aus den 1950er Jahren hat die Metropolregion Hamburg eines...

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
15

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
102

Herzogtum Lauenburg (pm). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen,...

Zwei Regenbögen über der Domhalbinsel – wieder ein „Foto der Woche“

Erste öffentliche Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
76

Ratzeburg (pm). Passend zur Neueröffnung der Ruderakademie im letzten Jahr wurde eine Stadtführung zum Thema „Ratzeburg, die Ruderstadt“ entwickelt und...

Nächster Artikel
Lesung im Paradies des Ratzeburger Domes

Lesung im Paradies des Ratzeburger Domes

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg